US Militärunterlagen Auswanderersohn *1893 in USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    US Militärunterlagen Auswanderersohn *1893 in USA

    Hallo,

    möchte an meinen Beitrag http://forum.ahnenforschung.net/show...t=93086&page=2 mit ein paar Fragen anknüpfen.

    Im Census von 1940 wird der Karl Schmitt, 80jährig und alleinstehend genannt. In der Familie sind die Kinder im Alter bis 2 Jahren gestorben oder starben alle nach dem 80 Lebensjahr. Die Nichte des Karl, meine Lieblingsgroßtante starb wenige Tage vor ihrem 100 Geburtstag.

    Im vorangegangen Census werden die Kinder Edward * ~1893 und Anna * ~1896 genannt. Gibt es eine Möglichkeit an Daten des Edward heranzukommen. Denke dabei an Militärunterlagen WW1 oder WW2.
    Er könnte als Soldat in der Army gewesen sein.

    Gibt es eine Möglichkeit, Datenbank um das zu recherchieren?

    Familienmitglieder konnten mir leider nicht weiterhelfen. In einem Gespräch gab es jedoch einen Hinweis, es soll einer der ausgewanderten in Philadelphia gelebt haben. Gut auch Bundesstaat Pennsylvania. Könnte möglicherweise der Edward Schmitt sein.

    Wer kann helfen?

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    die älteste Tochter von der Smith-Familie aus dem anderen Beitrag ist aber 1883 geboren und die Heirat mit der aus Pennsylv. stammenden war auch 1883; das passt ja nun gar nicht zu der Einwanderung 1891.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo,

      das mag i.v.m. zwei gefundenen Familien sein. Der meine war der Metzger, der andere ein Elektriker.

      Das Bild vom Census 1910 nochmal im Anhang, Edward war 1910 17 Jahre alt err. geboren 1893.

      Gruß Jürgen
      Angehängte Dateien
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        im Moment gehe ich aber doch noch davon aus, dass es um eventuelle Nachkommen von dem Karl Schmitt aus Volkach geht. Und diese Familie lt census ist es mE nicht ( Begründung sh mein voriger Beitrag ).

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5111

          #5
          Hallo Jürgen

          Einige Unterlagen zu den beiden Weltkriegen findest du bei
          familysearch, wo du sie kostenlos anschauen kannst.

          Bei ancestry findest du evtl. noch mehr Dokumente, du
          kannst sie aber nur anschauen, wenn du dort Mitglied bist.

          Zum Zweiten Weltkrieg findest du hier Enlistment Records
          und Dokumente zu Kriegsgefangenen (Prisoners of War).



          Falls er in der Airforce war, gäbe es noch weitere Möglichkeiten,
          insbesondere wenn er in einer B-17 oder B-24 Crew war.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Jürgen P.
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2010
            • 1071

            #6
            Hallo Svenja,

            danke für die Quellen/Datenbanken.

            Hallo Thomas,

            ja, es geht um den Karl Schmitt aus Volkach *11.8.1859. Ankunft in NY 2.9.1893 mit dem Ziel Johnstown PA.

            Jetzt muss ich erstmal wieder zurück auf LOS meine aus dem Beitrag gezogenen Daten neu ordnen.

            Gruß Jürgen
            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Ich versteh gerade nicht so ganz, worum es hier geht, und auch nicht, was "i.v.m." heißen soll. Der Metzger ist sicher nicht mit dem Elektriker identisch, wozu also die Suche nach dem Sohn des letzteren?
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Ich möchte ja nun nicht alles in Frage stellen, aber außer der Passagierliste ist bis jetzt doch noch gar nichts belegt.

                Es gibt eine Ortsangabe "Johnstown", aber wir wissen nicht wirklich, welches gemeint ist. Und selbst wenn, 7 Jahre nach der Auswanderung, zum Census 1900, könnte es Karl durch Heirat oder Beruf wer weiß wohin verschlagen haben.

                Man könnte nun also im Census 1900, weil da die Angaben am ergiebigsten sind, nach sämtlichen 1859 (+- 3 Jahre) in Deutschland geborenen Carl, Karl, Charles oder Chas Schmitt, Schmidt, Schmied oder Smith suchen, müsste sich aber auch die Mühe machen, alle Dokumente im Original anzusehen, denn nur so wäre zu erfahren, ob ein Metzger dabei ist.

                Wenn dann noch der Geburtsmonat stimmt und das Einwanderungsjahr einigermaßen, könnte man davon ausgehen, dass es "vielleicht" der richtige ist.
                Hat er aber seinen Beruf in der Zwischenzeit gewechselt (nein, nicht zum Elektriker), sehe ich bei dem Namen kaum eine Chance. Da müsste schon ein
                glücklicher Zufall mitspielen.

                Wenn Edward der Sohn des richtigen Karl wäre, müsste er (1893) ja schon in den USA geboren sein. Dazu passt diese Aussage doch aber gar nicht:
                Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
                ... es soll einer der ausgewanderten in Philadelphia gelebt haben. Gut auch Bundesstaat Pennsylvania. Könnte möglicherweise der Edward Schmitt sein.
                Aber der Elektriker kann es gar nicht sein, der ist 1900 nämlich schon 17 Jahre verheiratet, mit einer Frau, die in PA geboren ist, wie Thomas ja auch schon erwähnt hat.

                Es könnte höchstens sein, dass er doch früher ausgewandert ist und 1893 nur zu Besuch in Deutschland war. Aber der Geburtsmonat Juli gefällt mir trotzdem noch nicht.
                Zuletzt geändert von animei; 17.11.2013, 08:00.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Jürgen P.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 1071

                  #9
                  Hallo,
                  Fakten aus den Beiträgen:
                  Karl Schmitt, *11.8.1859 in Volkach [7tes Kind, 6.Knabe] Beruf: Metzger [in der Familie sind die erstgeborenen Söhne nachweislich seit 1677 Lanio, Lanionius], ledig, besteigt am 20.8.1893 in Hamburg ein Schiff und kommt am 2.9.1893 [mit der Suevia] in NY an. Ziel Johnstown.

                  Es wurde in den Beiträgen vermutet, dass er nach Johnstown PA [Pennsylvania] gegangen ist. Übernommen habe ich aus dem Census von 1910 [Scan] die Daten, dass er in Johnstown lebte, Ehefrau Mary [Maria?]. Zwei Kinder, Edward 17 Jahre alt [Geburt err. 1893/1894] und Anna 14 Jahre alt [Geburt err. 1896/1897]. Die VN Eduard und Anna [Anna Maria] sind häufig vorkommende VN in der Familie.

                  Der Elektriker hat mich nicht interessiert. Die Daten waren zu unsicher, sodaß ich die aus dem o.g. Scan übernommen habe.

                  Vor wenigen Wochen ergab sich bei einem Gespräch mit Familienmitgliedern der Hinweis auf „Philadelphia“, dort soll nach Erzählungen meiner Großtante ein Cousin von ihr gelebt haben. Nun ging ich davon aus, es könnte der 1893/1894 in Johnstown geborene Edward gewesen sein.
                  In Verbindung mit [i.V.m.] diesen Erkenntnissen will ich wissen, wie suche ich nach Nachkommen des Karl. Wurde der in den USA geborene Edward zur US Army eingezogen? In welchen Quellen/Datenbanken kann ich suchen. Macht es Sinn, die Stadt Johnstown anzuschreiben? Hat jemand damit Erfahrung.

                  Gruß Jürgen
                  "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Aber der aus dem obigen Scan (1910) mit Sohn Edward ist doch der Elektriker. Und der soll ja bereits um 1884/85 eingewandert sein.

                    Zu einnem Edward Ralph Smith, der im Dezember (1894) in Johnstown geboren wurde, gibt es eine WW I Reg. Card, die ich mal anhänge:
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von animei; 18.11.2013, 18:38.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9328

                      #11
                      Im Census 1900 heißt der von Dir auserwählte Edward aber A. Edward, dazu passt Ralph eigentlich nicht.

                      Es gibt zwar einen Alvin Edward, ebenfalls im Dezember (1893) geboren, aber der hat wieder nichts mit Johnstown zu tun.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        In Johnstown hätte ich noch einen Charles Edward, der ist aber im März geboren.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Jürgen P.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.03.2010
                          • 1071

                          #13
                          s.nachst. Beitrag.
                          Zuletzt geändert von Jürgen P.; 19.11.2013, 00:18. Grund: Beitrag 2mal erstellt.
                          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                          Kommentar

                          • Jürgen P.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.03.2010
                            • 1071

                            #14
                            Erstmal Danke für die Scan.

                            So, da habe ich mir doch die falschen Daten gezogen, nachdem ich die Info über Philadelphia erhielt.

                            Die Hamburger Passagierliste habe ich nochmals angeschaut. In der Tat kein Hinweis auf Auswanderung. Dennoch gehe davon aus, er 1893 ausgewandert ist.
                            Er scheint nicht fassbar. Das enttäuscht insofern, als sich sein Cousin in New York recht gut mit Daten finden ließ. Gleiches für den Cousin müttlicherseits, bei dem gar Testamente im Netz auftauchten.

                            Gruß Jürgen

                            P.S. Der Name des Stahlunternehmen das ich mit PA und Philadelphia verband und mir heute nicht einfallen wollte, wenigstens das gelöst. Hat aber nichts mit der Suche zu tun.
                            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9328

                              #15
                              Ja Moment mal. Wenn sein Cousin in New York lebte, ist es ja zumindest nicht unwahrscheinlich, dass er selber auch nach New York ging. Gibt es zu dem Cousin/den Cousins hier im Forum einen Thread, damit ich das mal nachlesen könnte?
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X