Clemens Melchior Eissing, 1882 ausgewandert und schon 1891 gestorben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cecilia
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2010
    • 805

    #16
    Hallo Alois,

    so die Einreise von Clemens, Josephine und Adolf hat sich geklärt:

    Sie sind alle zusammen am 28.09.1887 über Antwerpen in Philadelphia angekommen:

    Philadelphia Passenger Lists, 1800-1945 Passagierlisten Philadelphia, 1800–1945 Info Elem Eiring
    Name: Elem Eiring
    Aufnahmedatum: 28. Sep 1887
    Alter: 31 Years
    Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1856
    Geschlecht: Male (Männlich)
    Abreise*hafen: Antwerp (Antwerpen), Belgium (Belgien)
    Schiff: Nederland
    Ankunftshafen: Philadelphia, Pennsylvania
    Letzter Wohnort: Germany (Deutschland)

    Philadelphia Passenger Lists, 1800-1945 Passagierlisten Philadelphia, 1800–1945 Info Josephine Eiring
    Name: Josephine Eiring
    Aufnahmedatum: 28. Sep 1887
    Alter: 30 Years
    Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1857
    Abreisehafen: Antwerp (Antwerpen), Belgium (Belgien)
    Schiff: Nederland
    Ankunftshafen: Philadelphia, Pennsylvania
    Letzter Wohnort: Germany (Deutschland)
    Geburtsort: Germany (Deutschland)

    Philadelphia Passenger Lists, 1800-1945 Passagierlisten Philadelphia, 1800–1945 Info Adolf Eiring
    Name: Adolf Eiring
    Aufnahmedatum: 28. Sep 1887
    Alter: 1 Years 6 Months
    Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1886
    Abreisehafen: Antwerp (Antwerpen), Belgium (Belgien)
    Schiff: Nederland
    Ankunftshafen: Philadelphia, Pennsylvania
    Letzter Wohnort: Germany (Deutschland)
    Geburtsort: Germany (Deutschland)
    Herzl. Gruß Cecilia

    Kommentar

    • Brinkkoetter
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2006
      • 336

      #17
      Hallo Cecilia,
      das ist ja ein tolles Ergebnis. Besten Dank!
      Eines hat mich angesichts dieser Passagierliste überrascht: Alle drei sollen vorher schon mal in den USA gewesen sein? Auch der Sohn Adolf? Ist das realistisch?
      Alois

      Kommentar

      • cecilia
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2010
        • 805

        #18
        Hallo Alois,

        ich stelle mir das so vor, dass Clemens 1882 zunächst alleine ausgereist ist (evlt. um alles für seine Familie vorzubereiten?), dann ist er nach Deutschland zurückgereist (auf jeden Fall bis ca. 9 Monate vor Geburt des Sohnes Adolf im Febr. 1886, also bis spätestens Mai 1885) und dann ist die gesamte Familie im September 1887 endgültig ausgereist.
        Herzl. Gruß Cecilia

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #19
          Hallo Alois, hallo Cecilia,
          also mir ist das alles etwas unwahrscheinlich !
          Der kleine Adolf ist am 21.2.1886 in Emstetten geboren.
          Nach seinem Einbürgerungsantrag soll er im Jahr 1886 eingewandert sein.
          Dann müsste der Kleine ja 1886 von Deutschland nach den USA, 1886/87 zurück nach Deutschland und im September 1887 erneut in die USA gereist sein !!! Und das sicher mit Vater und Mutter.

          Da scheint es einige Fehler zu geben: das Jahr 1886 im Einbürgerungsantrag und vielleicht auch das "yes" in der PL vom Sept. 1887 bei allen drei Personen.

          Viele Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • cecilia
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2010
            • 805

            #20
            also so unwahrscheinlich finde ich das gar nicht und dass sich auch Fehler in Einbürgerungsurkunden einschleichen (1 Jahr mehr oder weniger) ist ja auch nicht so selten.

            Zumindest sind alle drei lt. PL am 28.09.1887 in Philadelphia angekommen - nur dafür habe ich eine PL gefunden. Für mich ist das die Einreise , zumal - ich zumindest - keine andere PL gefunden habe.
            Herzl. Gruß Cecilia

            Kommentar

            • Brinkkoetter
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2006
              • 336

              #21
              ich gehe davon aus, dass Clemens M. 1882 nach Nordamerika ausgewandert ist. Er scheint ja sehr zielsicher Philadelphia angesteuert zu haben, was damit zusammenhängen könnte, dass dort bereits Verwandtschaft (Heinrich Joseph Eissing -1857 ausgewandert) hatte. Ich bin gespannt, wer die Eltern des in Emsdetten geborenen Sohnes sind. Ich habe eine Anfrage ans Standesamt in Emsdetten schon gerichtet. Ich wäre nicht überrascht, wenn die Mutter Josephine Laumann ist. Sie ist im gleichen Jahr (1882) wie Clemens M. in Emsdetten ausgewandert. Und sie ist im Februar 1857 geboren. Dann wären beide wieder nach Deutschland gereist. Dort ist der Sohn geboren. Das "yes" in der PL beim Sohn scheint mir falsch zu sein.
              Sobald ich die Eltern des in Emsdetten geborenen Sohnes habe, stelle ich sie hier ein.
              Mit bestem Dank und Gruß
              Alois

              Kommentar

              • Brinkkoetter
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2006
                • 336

                #22
                Ich habe nun die Information vom Standesamt in Emsdetten und meine Vermutung war ein Volltreffer:
                Die Eltern von Adolph Gottfried Eissing sind Clemens Melchior Eissing und Gertrud Josephina Laumann.
                Also sind beide Elternteile in Amerika gewesen, nach Deutschland zurückgekehrt und erneut, nun zusammen mit Sohn, am 28.09.1887 nach Nordamerika ausgewandert.
                Alois

                Kommentar

                • Brinkkoetter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.10.2006
                  • 336

                  #23
                  Was fehlt mir nun noch? Die beiden Heiratsdaten und das Todesdatum von William Poll fehlen noch. Ich suche weiter.
                  In Emsdetten habe ich nochmals beim Standesamt nachgefragt, ob die erste Heirat vielleicht dort stattgefunden hat.
                  Mit Gruß
                  Alois

                  Kommentar

                  • Brinkkoetter
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2006
                    • 336

                    #24
                    Nun habe ich auch die zweite Information aus Emsdetten:
                    Die Heirat hat dort nicht stattgefunden.
                    Alois

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X