Frage zu auf dem Schiff verstorbenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 751

    Frage zu auf dem Schiff verstorbenen

    Hallo,

    ich weiss von einem Ahnen, dass er auf dem Schiff gestorben ist. Die Passagierliste habe ich gefunden. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie das mit der Sterbeurkunde ist. Wer ist dafür zuständig, bzw. wo wird diese Urkunde sein?
    Konkret handelt es sich um das Schiff "Cap. Vilano" vom 07.02.1911 nach Buenos Aires.

    Vielen Dank für eure Tipps.
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
  • HelgeundKlaus

    #2
    Hallo Karen,

    wenn der Verstorbene auf der Cap Vilano am 07.02.1911 verstorben ist, dann müßte der Sterbefall den Behörden im Heimathafen des Schiffes (= Hamburg) durch den Kapitän oder seiner Reederei gemeldet worden sein.
    So verlangte es das Personenstandsgesetz damals.

    Also an das Standesamt in Hamburg wenden und den Fall schildern, sowie Kopie der Urkunde anfordern.

    Gruß

    HelgeundKlaus

    Kommentar

    • Falke
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 751

      #3
      Hallo HelgeundKlaus,

      er ist nicht am 07. gestorben, sondern später. Das Schiff ist am 07. ausgelaufen und er starb lt. Überlieferung zwischen Teneriffa und Rio, vermutl. am 23.02.1911.
      Ist dann denoch der Heimathafen zuständig? Oder schon Rio?
      Viele Grüße
      Karen

      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5081

        #4
        Hallo Falke!

        Zitat von Falke Beitrag anzeigen

        er ist nicht am 07. gestorben, sondern später. Das Schiff ist am 07. ausgelaufen und er starb lt. Überlieferung zwischen Teneriffa und Rio, vermutl. am 23.02.1911.
        Ist dann denoch der Heimathafen zuständig? Oder schon Rio?
        Wenn es sich um ein deutsches Schiff handelte, galten auch auf hoher See die entsprechenden Gesetze. Allerdings bin ich der Meinung, daß das Standesamt Hamburg die Information lediglich an das Heimatstandesamt weitergeleitet hätte und Du also dort nachfragen müßtest.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Falke
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 751

          #5
          Hallo gki,

          danke, dann werde ich mal suchen.
          Viele Grüße
          Karen

          Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

          Kommentar

          • Deisterjäger
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2013
            • 1159

            #6
            Hallo Karen,

            in Berlin im Standesamt 1 gibt es ein "Konsularregister" in dem auch ein Register des Konsulates in Buenos Aires "Sterberegister 1910 - 1912" vorhanden ist, hast Du dort schon einmal nachgefragt?.


            Grüße vom Deisterrand
            Harald
            Zuletzt geändert von Deisterjäger; 25.06.2013, 23:34.
            Viele Grüße vom Deisterrand
            Harald

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5081

              #7
              Hallo Harald!

              Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
              in Berlin im Standesamt 1 gibt es ein "Konsularregister" in dem auch ein Register des Konsulates in Buenos Aires "Sterberegister 1910 - 1912" vorhanden ist, hast Du dort schon einmal nachgefragt?.
              Ist dieses Standesamt 1 nicht dasjenige das Bearbeitungszeiten ähnlich der WASt hat?

              Wenn das Heimatstandesamt bekannt ist, dann ist das vermutlich der schnellere Weg.

              Zudem war der Sterbefall ja nicht in Argentinien, sondern auf dem Seeweg..
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Deisterjäger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2013
                • 1159

                #8
                Hallo gki,

                nein, das sind zwei verschiedene Dienststellen.
                Wie lange die Bearbeitungszeit ist könnte man ggf. durch eine telef. Anfrage abklären.

                Das der Sterbefall auf dem Seewege eingetreten ist hatte ich gelesen und gerade deshalb Karen den Vorschlag gemacht sich an das StA 1 zu wenden. Bei einem solchen Ereignis war der Kapitän verpflichtet im Beisein eines Zeugen den Todeszeitpunkt festzustellen und umgehend den nächsten deutschen Behörden (Konsulat, Botschaft) durch vorlage der Urkunde anzuzeigen.

                Da es sich ja wohl um eine Auswanderung handelt erscheint mir dieser Weg am erfolgreichsten.

                Gruss
                Harald
                Viele Grüße vom Deisterrand
                Harald

                Kommentar

                • Deisterjäger
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2013
                  • 1159

                  #9
                  Hallo Karen,

                  für Rio de Janeiro gibt es ebenfalls ein Konsulatsregister
                  Sterberegister von 1883 - 1917
                  beim StA 1 in Berlin.
                  In deinem Fall solltest Du ggf mal beide prüfen lassen.

                  Gruss
                  Harald
                  Viele Grüße vom Deisterrand
                  Harald

                  Kommentar

                  • Falke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 751

                    #10
                    Hallo ihr Beiden,

                    ich werde alles mal der Reihe nach abarbeiten. Vielen Dank!
                    Der Fall ist sogar noch komplizierter:
                    Er lebte in Chile, war auf Kur für längere Zeit in Deutschland (samt Familie) und nur auf dem Weg nach dem Rechten zu sehen wieder zurück unterwegs. Aus Zeitgründen über Argentinien (wahr wohl das nächst mögliche Schiff nach Südamerika) und ist auf der Überfahrt an den Folgen seiner Krankheit gestorben, für die er ja zum kurieren in Deutschland war
                    Tragische Geschichte, da die Mutter kurz danach gestorben ist (beide um die 30-35 Jahre alt) und 4 Vollwaisen zurückließen - in Deutschland, obwohl aus Chile stammend. Eine der Waisen war meine Oma.
                    Viele Grüße
                    Karen

                    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5081

                      #11
                      Zitat von Falke Beitrag anzeigen
                      Hallo ihr Beiden,

                      ich werde alles mal der Reihe nach abarbeiten. Vielen Dank!
                      Der Fall ist sogar noch komplizierter:
                      Er lebte in Chile, war auf Kur für längere Zeit in Deutschland (samt Familie) und nur auf dem Weg nach dem Rechten zu sehen wieder zurück unterwegs. Aus Zeitgründen über Argentinien (wahr wohl das nächst mögliche Schiff nach Südamerika) und ist auf der Überfahrt an den Folgen seiner Krankheit gestorben, für die er ja zum kurieren in Deutschland war
                      Tragische Geschichte, da die Mutter kurz danach gestorben ist (beide um die 30-35 Jahre alt) und 4 Vollwaisen zurückließen - in Deutschland, obwohl aus Chile stammend. Eine der Waisen war meine Oma.
                      Uff, das ist schwierig. Stammte der Verstorbene denn ursprünglich aus Deutschland?

                      Hier ein Link zur damaligen Gesetzeslage:

                      http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz...ichen_Personen.

                      Ich denke, daß Du Dein Glück am dt. Herkunftsort versuchen solltest, so es den gibt. Evtl. auch am Ort der Kur, wenn die Familie da länger ihren Wohnsitz hatte.

                      Du könntest auch versuchen, das Schiffstagebuch zu finden, bzw. die bei dem Seemannsamt geführten Bücher.

                      Warum der Todesfall von den dt. Auslandsvertretungen beurkundet worden sein sollte erschließt sich mir aus der Gesetzeslage nicht. Da ist eindeutig vom Inland die Rede.

                      Mal ne andere Frage: Warum willst Du die Urkunde? Reicht Dir der Eintrag aus der Pasagierliste nicht? Erhoffst Du Dir weitere Informationen aus der Urkunde?
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • Falke
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 751

                        #12
                        Hallo gki,

                        die Daten die ich habe sind überliefert. Eigentlich kann man davon ausgehen, dass sie stimmen.
                        Nachdem ich in der glücklichen Lage war Anfang des Jahres einen Berg von Unterlagen und Informationen zu erhalten, habe ich einfach erst einmal alles erfasst und geordnet. Für einiges gab es Urkunden, für vieles nicht. Und jetzt komme ich halt an den Punkt wo ich versuche zumindest erst einmal die Daten der direkten Linie zu bestätigen.

                        Er wurde 1876 in Altona geboren und war 1900 bereits in Chile. Dort hat er eine Chilenin geheiratet.

                        Wenn ich mir § 62 ansehen, dann müsste ich in Berlin suchen. Denn er lebte zuletzt in Berlin-Großlichterfelde.
                        Viele Grüße
                        Karen

                        Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5081

                          #13
                          Hallo Falke!

                          Zitat von Falke Beitrag anzeigen
                          die Daten die ich habe sind überliefert. Eigentlich kann man davon ausgehen, dass sie stimmen.
                          Nachdem ich in der glücklichen Lage war Anfang des Jahres einen Berg von Unterlagen und Informationen zu erhalten, habe ich einfach erst einmal alles erfasst und geordnet. Für einiges gab es Urkunden, für vieles nicht. Und jetzt komme ich halt an den Punkt wo ich versuche zumindest erst einmal die Daten der direkten Linie zu bestätigen.
                          Wenn Du einfach nur einen Zettel brauchst, wo das Datum draufsteht: Hast Du geschaut ob Du die Passagierliste findest? Da müßte das auch draufstehen.
                          Weniger offiziell, aber evtl. einfacher zu bekommen.
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Falke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2013
                            • 751

                            #14
                            Hallo gki,

                            das war mein erster Gedanke und würde mir reichen. Entweder war ich blind oder es steht nicht drin. Zumindest auf der Passagierliste bei Ancestry nicht.
                            Viele Grüße
                            Karen

                            Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5081

                              #15
                              Hallo Falke!

                              Zitat von Falke Beitrag anzeigen
                              das war mein erster Gedanke und würde mir reichen. Entweder war ich blind oder es steht nicht drin. Zumindest auf der Passagierliste bei Ancestry nicht.
                              Vielleicht hast Du nicht das richtige Abfahrtsdatum? Ich bin in solchen Sachen kein Experte.
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X