Noch einmal: Weissenburger/Aitersteinering

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1754

    Noch einmal: Weissenburger/Aitersteinering

    Grüß Gott,
    nach langem Zusammensuchen hat sich jetzt herauskristallisiert, dass es die Brüder Georg und Bernhard Weissenburger waren, die ausgewandert sind. Leonhard W. ist wohl nicht richtig (s. "Auswanderer aus Oberbayern"). Jetzt geht es aber weiter:

    Auswanderung 1846
    von Aitersteinering nach Marienstadt/Pa, heute St. Marys:

    Jakob Schmelzl/Schmölzl/Schmälzl oo Barbara Weissenburger
    Kinder: Elise, Friedrich, Georg, Jakob, Johann, Katharina, Valentin.

    Ob Barbara eine Schwester von Georg und Bernhard war, ist derzeit nicht zu behaupten.

    Mehr Infos habe ich leider nicht. Die Eltern waren evang. und in den kath. Kirchenbüchern gibt er nur wenig Eintragungen. Vermutlich muss ich einmal in Nürnberg nachfragen. Besonders interessant wären für mich das Alter der einzelnen Personen.
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
    Kastulus
  • heuermann
    Erfahrener Benutzer
    • 20.10.2008
    • 1212

    #2
    Hallo Kastulus, wie bei den anderen Weissenburger hier dieser Fund:

    Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s
    about Friedrich Schmelzl


    Name:Friedrich SchmelzlYear:1846Place:St. Mary, PennsylvaniaFamily Members:Wife Barbara; Son Georg; Son Johann; Son Valentin; Daughter Katharina; Son Jakob; Daughter Elise; Son FriedrichSource Publication Code:598Primary Immigrant:Schmelzl, JakobAnnotation:Emigration to North America from the government district of Oberbayern (Upper Bavaria), 1846-1852. From the state archives of Oberbayern in the Hauptstaatsarchiv at Munich. Concerns 1,144 emigrants from Upper Bavaria in the Kingdom of Bavaria to North America. Names of heads of family groups as well as given names of most accompanying family members, places of origin, and many of the intended places of destination in America, particularly St. Marys and St. Vincents in Pennsylvania. The list is on pp. 464-487, alphabetically arranged by county, then by locality, then by surname. Supplementary information is given in no. 3941, Klueber.Source Bibliography:BLENDINGER, FRIEDRICH. Die Auswanderung nach Nordamerika aus dem Regierungsbezirk Oberbayern in den Jahren 1846-1852. In Zeitschrift fuer bayerische Landesgeschichte, vol. 27 (1964), pp. 431-487.Page:467


    zudem von Barbara Weissenburger:

    Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s
    about Barbara Schmelzl


    Name:Barbara SchmelzlYear:1852Place:New York, New YorkSource Publication Code:598Primary Immigrant:Schmelzl, BarbaraAnnotation:Emigration to North America from the government district of Oberbayern (Upper Bavaria), 1846-1852. From the state archives of Oberbayern in the Hauptstaatsarchiv at Munich. Concerns 1,144 emigrants from Upper Bavaria in the Kingdom of Bavaria to North America. Names of heads of family groups as well as given names of most accompanying family members, places of origin, and many of the intended places of destination in America, particularly St. Marys and St. Vincents in Pennsylvania. The list is on pp. 464-487, alphabetically arranged by county, then by locality, then by surname. Supplementary information is given in no. 3941, Klueber.Source Bibliography:BLENDINGER, FRIEDRICH. Die Auswanderung nach Nordamerika aus dem Regierungsbezirk Oberbayern in den Jahren 1846-1852. In Zeitschrift fuer bayerische Landesgeschichte, vol. 27 (1964), pp. 431-487.Page:467

    mal schauen, was noch kommt

    gruß Heuermann
    Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

    Kommentar

    • Kastulus
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2012
      • 1754

      #3
      Grüß Gott,
      im 1. Teil handelt es sich sicher um die gesuchte Familie. Vielleicht erscheinen die Personen noch auf einer Passagierliste.
      2. Teil der Antwort: Wie Barbara Schmelzl in diese Familie passt, weiß ich derzeit noch nicht.
      Danke für die Hilfe!
      Kastulus

      Kommentar

      • heuermann
        Erfahrener Benutzer
        • 20.10.2008
        • 1212

        #4
        Hallo Kastulus,
        das ist sicherlich nicht viel, was ich gefunden habe; zudem wolltest Du gerne wissen, wie alt die gesuchten sind.
        Nun, bei "Ancestry" finde ich weiter garnichts, und das ist aussergewöhnlich.
        Gruß
        Heuermann
        Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1754

          #5
          Könnte es vielleicht doch noch sein, dass man auf einer Passagierliste etwas findet oder einem Census?
          Auf alle Fälle danke schön für die letzte Anwort!
          Kastulus

          Kommentar

          Lädt...
          X