Franz Grimps, ausgewandert in die USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2931

    #16
    Hier kannst Du ja auch mal selbst schauen !
    Ist aber nur ein Adolf dabei.



    Die Grimps in den Bayer. Militärdokumenten hatte ich Dir ja bereits oben genannt.
    es gibt noch einen
    Otto Grimps:

    Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918 Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918
    about Otto Grimps

    Name:Otto Grimps
    Birth Date:25 Mrz 1879 (25 Mar 1879)
    Birth Place:Thierham Bezirksamt Wegscheid
    Combat Arm:Infanterie
    Type of Unit:Reserve-Infanterie-Regimenter
    Unit:Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10 (Straubing)
    Volume:2760.
    Kriegstammrolle: Bd. 1

    Viele Grüße
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 14.11.2012, 12:15.

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 4859

      #17
      Danke für den Hinweis auf die Verlustlisten. Aber zum Glück tauchen dort nicht alle Soldaten auf.

      Danke auch für den Otto, der scheint es nicht zu sein.

      Bei ancestry hab ich einen Max Grimbs gefunden, könntest Du bitte mal schauen wo der herkam?
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2931

        #18
        Na der steht doch auch in der Verlustliste mit drin !

        Ich will eigenrtlich nicht alles abschreiben, was man ja ganz leicht auch selbst finden kann.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 4859

          #19
          Entschuldige, da hab ich gepennt.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 4859

            #20
            Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
            bei ancestry fand ich in den Bayer. Militärstammrollen einige Grimps auch Untergriesbach:
            Grimps, Georg, geb. 18.4.1873 in Untergriesbach Wegscheid, er war 1914/18 Häusler, verheiratet mit Katharina Kohl, 3 Kinder.
            Die Eltern: Johann und Josepha Grimps
            Bd. 10, S. 72. Die Mutter war eine geborene Anetzberger, der Vater Weber und Oekonom (Landwirt).
            Georg hat lt. einem Nachtrag am 17.8.1908 in Wegscheid Katharina Koll geheiratet.

            Die Eltern von Georg haben 1855 in UG geheiratet (Bd. 12_01, S. 205), der Vater des Bräutigams hieß Paul. Paßt also leider nicht.

            Grimps, Josef, geb. 16.3.1876 Untergriesbach, Schriftsetzer, ledig, Mutter: Hedwig Grimps
            Bd. 10, S. 106: Der Vater ist nicht angegeben, die Mutter ist Hedwig Grimps, Inwohnerin. Lt. Nachtrag am 13.10.1923 in St. Maximilian, München, getraut mit Theres Oberauer.


            Grimps, Johann, geb. 16.6.1882 Untergriesbach, Bäcker in Passau, verheiratet mit Anna Kallhofer, 7 Kinder:
            außerehelich geboren von Hedwig Grimps.
            Bd. 10, S. 179, Eltern wie oben, leider kein Nachtrag zur Trauung.

            Der Name der Frau ist interessant: den gibt es heute in D gar nicht und nur recht selten in Österreich. In Engelhartszell auf der anderen Donauseite gab es 1853 einen Fragner dieses Namens. Vielleicht stammt sie daher.

            Und ein Grimps, Georg, geb. um 1904 in N'Griesbach reiste am 11.2.1929 in New York ein. Der Vater heißt Joseph Grimps aus N'Griesbach. In den USA steht als Kontaktperson in der Passagierliste ein Cousin Albert Oberneder in Milwaukee, Wisconsin, 283, 10th Str.
            Oberneder ist für UG ein häufiger Name, ein Albert heiratet dort nach 1900 eine Katharina Laus. Die konkrete Verwandtschaft zu dem ausgewanderten Georg ist nicht klar, aber der war wohl ein Nachkomme der Weber.

            Vielleicht hilft das ja auch etwas weiter in der Familiengeschichte. Der Vater des ersten Georg ganz oben heißt ja Johann und zeitlich gesehen könnte er ja auch um 1844 geboren sein.
            Leider half das nicht konkret, aber die beiden unehelichen Kinder der Hedwig sind interessant, insbesondere der Bäcker in PS.

            Ich bin auch nochmal das Todesfallregister durchgegangen. Der Eintrag von 1881 gehört fast sicher zur Mutter des Georg oben, nicht zur Metzgerswitwe. Ferner hab ich auch für eine zweite Tochter der Witwe noch ein uneheliches Kind gefunden.

            Im Register für den noch gesperrten Teil gibt es auch noch einen Hinweis auf einen verstorbenen Johann, das könnte der "fehlende" Bruder sein. Er wäre dann wohl unverheiratet gewesen.

            Nochmal vielen Dank euch beiden für Hilfe und Interesse!
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X