Auswanderung von Helgoland nach Amerika?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    Auswanderung von Helgoland nach Amerika?

    Guten Morgen,
    falls ich in diesem Unterforum falsch sein sollte mit meinem Gesuch, bitte ich höflichst um Entschuldigung, ich bin Anfängerin und mein Kopf raucht schon -wie so oft in den letzten Wochen/Monaten- ob der vielfältigen Informationsmöglichkeiten.

    ich suche nach James Arthur Bock, geboren 1894 auf Helgoland.
    Vater: Michel Dreyer Bock Bock, Michel Dreyer, * Helgoland 1871, + Helgoland 07.02.1911
    oo Helgoland 03.07.1892 mit Johanna Luise Gerhardine Oelrichs * 21.12.1869 Helgoland,+ 06.12.1913 Helgoland

    Bei den Mormonen habe ich folgenden Eintrag gefunden:
    "United States Census, 1920," James A Bock, , King, Washington
    name: James A Bock
    residence: , King, Washington
    estimated birth year: 1895
    age: 25
    birthplace: Heiligoland
    relationship to head of household: Self
    gender: Male
    race: White
    marital status: Married
    father's birthplace: Heiligoland
    mother's birthplace: Heiligoland
    film number: 1821926
    digital folder number: 4392027
    image number: 00817
    sheet number: 13
    Household GenderAge Birthplace
    self James A Bock M 25y Heiligoland
    wife Alice Bock F 32y Sweden
    son Jack Bock M 7y Canada
    und ab da verliert sich alles! Nichts mehr.
    Hat einer von Euch Erfahrenen eine Idee, wie an weitere Informationen ran zu kommen ist?
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    tja, James * hat sich verflüchtigt , Alice und Sohn John sind 1930 noch im census in Seattle; Alice ist geschieden. 1940 leben die beiden immer noch in einem Haushalt in Seattle.

    James ist ja evtl. in Canada oder woanders ??? nach 1920 nur mit Glück aufzutreiben.(War 1920 ja auch Seemann von Beruf).

    1937 gibt Alice Elisabeth bei der Einreise in New York ihre Schwester Tilda Backlund in Ljustorp als nächste Verwandte an, von da kommt sie auch wahrscheinlich: ab Göteborg 1 Sept 37 an NY 10.9. auf der Kungsholm. Ziel eigenes Haus 4217 -4th ave, Seattle.

    Im Einbürgerungsantrag 1937 gibt sie als genaues Geb.datum den 13.6.1887 an. Geheiratet 18.5.1918 in Everett, Washington. Geburtsname war Hulda Elisabeth Sjodin. geboren in Sundsvall. Gestorben am 17.11.79 in Bothell, Washington.
    Der Sohn heißt John Otis Bock und ist am 31.3.1912 in Vancouver geboren. und am 12.3.2002 in Redmond, King Co, Washington, gestorben. Eventuell Ehefrau Margaret geb ca 1917.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 31.10.2012, 12:25.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      Danke Thomas!
      Ich dachte, ich wäre seinem Sohn Jack auf der Spur gewesen, aber nüscht, da kann ich nur einen kompletten Wirrwarr bei den Mormonen finden.
      Allerdings taucht ein James Arthur Bock mal irgendwo anders aus, da hatte ich eine Kontakt-Email-Adresse gefunden, vor Wochen geschrieben aber bislang nichts bekommen.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ich habe oben noch ergänzt. Im OFB Helgoland steht ja als Sterbedatum für James der 24.9.49, aber kein Sterbeort.

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 31.10.2012, 12:28.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich habe oben noch ergänzt. Im OFB Helgoland steht ja als Sterbedatum für James der 24.9.49, aber kein Sterbeort.

          Thomas
          Das OFB ist meine Grundlage.
          Ja, eben das macht mich stutzig.
          Vor ein paar Tagen habe ich Erich Nummel Krüss (ich kenne ihn schon mein ganzes Leben) eine email geschrieben, ob er was weiss, ich kann mir denken, dass er Infos hat, aber bei ihm dauern die Antworten immer ein bisschen. Kann aber auch sein, dass er grad irgendwo auf dem Festland unterwegs ist.
          James war der Bruder von Rickmer Jasper Bock, nachdem auch ein Seenotrettungskreuzer benannt wurde.

          Edit sagt: ich habe vergessen Danke zu sagen für Deine Überlegungen und Bemühungen.

          Kommentar

          • Guter Nordwind
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 1108

            #6
            Guten Morgen Kasstor,

            ich habe eben noch mal überlegt und nach geschaut bei den Mormonen.
            Der Sohn John Otis Bock wirft bei mir einige Fragen auf:
            Ist er wirklich der Sohn von James Arthur?
            Bei seiner Geburt war er grad mal 18 Jahre alt, Alice (die Schwedin) schon 26 Jahre alt.
            Ich vermute beinahe, dass James Arthur den Sohn von Alice angenommen hat.
            Geboren ist John ja in Vancouver, lebte 1940 noch in Seattle.
            Also Westküste.
            Wie finde ich denn in Kanada jemanden? Gab es da auch einen Zensus?
            (ja, ich habe mich schon durch ganz viele Stränge durch gewühlt und finde da derzeit keinen Hinweis, vllt. hat jemand eine Idee)

            Kommentar

            • Guter Nordwind
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2012
              • 1108

              #7
              Ich habe den Census jetzt gefunden.
              Bin aber noch sehr unsicher, da John Otis ja auch in den USA gestorben ist.
              Sorry fürs wirre schreiben.

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo, Guter Nordwind,

                Deine Annahme ist vermutlich zutreffend. Im census 1911 Canada http://www.automatedgenealogy.com/ce...+Alice+Sjodine

                gibt es den Eintrag für Alice Sjodine wobei sie sich bei der Auswertung verrechnet haben, im Orig.eintrag steht 1887. Da war sie also im Haushalt von einer Familie Joul. Eingewandert ist sie 1909.
                Geburten für British Columbia gibt es zwar im Internet, aber leider nur bis 1902.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Guter Nordwind
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2012
                  • 1108

                  #9
                  Vielen Dank Thomas!!

                  Anscheinend hat sie da als Hausangestellte gelebt.
                  Jetzt heisst es nur noch James Arthurs Spur verfolgen.
                  Und vor allem, eventuelle Nachkommen von Alice Sohn finden, das könnte Licht ins Dunkle bringen.

                  Gruß,
                  Katrin

                  EDIT: ich habe eine Einbürgerungsurkunde bei Ancestry gefunden, kann sie aber nicht lesen, wegen nicht vorhandener Luxus-Mitgliedschaft.
                  Der Link KLICK der zweite Eintrag, da steht auch der Mädchenname der Mutter, also lag meine Vermutung vllt. richtig, dass James gar nicht der leibliche Vater war.
                  Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 29.11.2012, 13:08. Grund: Ergänzung

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo, Katrin,

                    John war vermutlich mit einer Margaret J verheiratet, die sich heute noch bei whitepages finden lässt, allerdings vermutlich auch auf die 100 zugeht. Insofern Anfrage dort ? Ebenso findet sich noch eine Telefonnummer bei google, aber ob das zweckmäßig ist, da anzurufen??

                    2004 hat sie noch ein Grundstück in der gleichen Straße in Redmond verkauft.

                    Nachtrag: hier vermutlich der Heiratseintrag http://www.digitalarchives.wa.gov/Re...E3C1CEE7B05F24 , wenn Margaret ein paar Jahre jünger als er ist, kann es ja noch zu Nachkommen gekommen sein.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von Kasstor; 29.11.2012, 14:50.
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Guter Nordwind
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2012
                      • 1108

                      #11
                      Hallo Thomas,

                      wo hast Du denn Margaret gefunden?
                      Ich hatte die Hoffnung, dass sie Nachkommen hatten und die etwas leichter zu finden wären und zu kontaktieren (bei dem Jahrgang der Eltern sind deren Kinder wahrscheinlich so um die 70 Jahre alt).
                      Entschuldige bitte meine Begriffstutzigkeit, mich plagt gerade eine hässliche Nasennebenhöhlenentzündung

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        ich habe meinen vorigen Beitrag noch ergänzt. Margaret hae ich zuerst bei ancestry gefunden.

                        Thhomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Guter Nordwind
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2012
                          • 1108

                          #13
                          oh, jetzt gesehen

                          Jetzt habe ich sie bei familysearch gefunden.
                          Sie hiess (wahrscheinlich) Margaret Luella Nelson.
                          Wenn sie das ist, dann haben (hatten) sie einen Sohn:
                          Harvey Lee Bock (zum Glück nicht Lee Harvey Oswald)
                          Da suche ich jetzt weiter.

                          Vielen Dank, Thomas, dass Du mir so zur Seite stehst bei der Suche.

                          Kommentar

                          • Guter Nordwind
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2012
                            • 1108

                            #14
                            Hm, schon wieder die falsche Fährte?
                            Geheiratet hätten die beiden ja erst 1949, der vemeintliche Sohn ist aber schon 1935 geboren, in Minnesota.

                            *haare-rauf*

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              tut mir Leid, dass ich als Illusionszerstörer auftreten muss, aber weder Ort noch Zeit passen. John war ja 1940 noch single in Washington zusammen mit seiner Mutter. und John O und Margaret L leben 1940 in Minnesota.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X