Suche nach Aßfahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #16
    Und hier beim ersten Eintrag evtl noch ein Foto von John * 1854/57/60:


    In die Family Trees komme ich leider nicht hinein.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #17
      Und noch etwas genauer zu Joseph´s Tod:

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #18
        Hallo.

        John´s Witwe Dora hat gleich wieder geheiratet, im Dez 1912 einen John Mahoney.

        Und Mary ( Mollie ) am 19.11.1892 einen David Burke.

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 07.10.2012, 12:49.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • didirich
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2011
          • 1372

          #19
          Hallo
          Nochmals Dank an alle die mir geholfen haben !
          Soweit ich entwirren konnte ist der 1834 geborene Johannes (Ausfahl) wahrscheinlich 1855 emigriert.
          Aber wann ist der 1843 geborene Johannes nach Amerika gekommen ?
          Hat jemand Einblick in die Schiffslisten und könnte mal nachschauen ?
          Im Voraus schon einmal "Danke"
          Didirich

          Kommentar

          • didirich
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2011
            • 1372

            #20
            Hallo Sorry
            Habe mich wohl gestern falsch ausgedrückt .
            Richtig heißt es Passagierlisten . Ich selbst scheitere immer bei meiner Suche über Castle Garden. Mache wahrscheinlich immer was falsch ?
            Vieleicht erbarmt sich mal jemand und hilft mir.
            Im Voraus besten Dank.
            didirich

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #21
              Hallo,

              die Listen sind bei weitem nicht vollständig ( Verlust, Beschädigung), also muss man ihn bzw die beiden nicht unbedingt finden können. Daneben besteht natürlich auch noch die Möglichkeit der totalen Namensverhunzung.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Nik
                Erfahrener Benutzer
                • 18.08.2012
                • 354

                #22
                Und wenn sie nicht in New York sondern in einem anderen Hafen angekommen sind, findet man sie natürlich auch nicht bei castlegarden.

                Gruß
                Nik

                Kommentar

                • didirich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2011
                  • 1372

                  #23
                  Danke Thomas
                  Ich bin schon davon ausgegángen das sie drüben Ausfahl oder Ausfal genannt wurden. das "ß" war wohl immer ein Problem bei der Übersetzung ins Englische
                  Viele Grüße
                  Dietrich

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X