Auswanderung Puwalska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulla76
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2011
    • 198

    Auswanderung Puwalska

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der suche nach 2 Schwestern meines Opa`s.
    Die Familie Puwalla ist ca. 1908 von Bromberg nach Berlin gezogen.
    Es gibt ein Familienbild von etwa 1910 auf dem die 2 Mädchen nicht abgebildet sind.
    Martha *3.4.19885 und Maria *25.3.187 Puwalla (Puwalska) sind in Culm geboren. Es gibt keine Sterbedaten in dem Zeitraum 1890-1900 in Bromberg wo meine Familie seit 1888 lebte.

    Habe dann über Familysearch 2 Einträge für Auswanderung gefunden wo die Namen passen würden jedoch nicht die Altersangabe.

    Kann man noch mehr Informationen zu diesen Einträgen bekommen?
    Die genauen Geburtsdaten vielleicht? Angaben zu den Eltern?

    Für Ideen und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Ulla
    Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
    Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
    Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

    Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
    Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    am 7. Oktober 1895 kommen in Baltimore auf der Weimar an:

    Martha Puwalska 15 letzter Wohnort Kauernick Westpreußen, und

    Marie " 10

    Leokadia " 8

    Sie wollen nach Chicago zu ihrem Schwager.( kein Name angegeben)

    Übrigens ( Achtung Ironie): so aufgeregt braucht man doch nicht zu sein, dass man sich seinen Beitrag nicht noch mal auf wesentliche Fehler durchliest: Martha * 3.4.19885 und Maria 25.3.187 - was ist nun richtig?

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      das scheint mir der richtige Eintrag für den Census 1900 zu sein ( sh Anhang).
      Leocadia war also wohl keine Schwester. Aber irgendwie passen die Altersangaben bei der Reise nicht so ganz. Wenn Anton der Schwager ist, müsste Salomea ja eine weitere Schwester sein.
      Oder Herr Plotzki ist gar kein Verwandter, da Mary und Martha ja auch nur als Untermieter und nicht als sister-in-law bezeichnet sind. Dann ist die Frage, was mit Leocadia von der Überfahrt passiert ist und wer der Schwager war.
      Aber ich sehe ja auch, dass die Geburtsmonate gar nicht passen. Das war dann wohl nichts.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Kasstor; 06.10.2012, 09:10.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • ulla76
        Erfahrener Benutzer
        • 06.08.2011
        • 198

        #4
        Hallo Thomas,
        vielen Dank für´s nachschauen und den Anhang,
        sorry für die Tippfehler, es sollte natürlich 1885 und 1887 heissen.

        Ja die Daten passen nicht zusammen, und auch der letzte Wohnort ist zu weit weg von dem Geburtsort und auch der Verwandschaft.

        Naja jetzt kann ich zumindest ausschliessen dass die zwei nicht meine gesuchten Personen sind. Ist ja auch schon etwas.

        Also herzlichen Dank und schönes Wochenende.

        Gruß ulla
        Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
        Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
        Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

        Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
        Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

        Kommentar

        Lädt...
        X