Namensgleichheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosachen
    Benutzer
    • 09.04.2012
    • 49

    Namensgleichheit

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
    Ich habe die Geburtsurkunde von dem Urgroßvater meines Mannes.
    Dort ist der Name der Mutter angeben. Sie heißt Sybilla Barbara Scherpf geb. am 24.06.1853 in Diebach. Sie war nicht verheiratet.
    Bei familysearch habe ich jetzt einen John Scherpf geb. 1859 in Deutschland und ausgewandert in die USA 1881 gefunden. Dieser John Scherpf hat 2 Töchter die eine heisst Sypyla Scherpf geb. 09.März 1881 in Deutschland, die andere Barbara Scherpf geb. 07.April1883 in Pennsylvania USA.
    Was soll ich denn davon halten? Ist das ein Zufall, dass die Töchter so heissen oder könnte dieser John ein Bruder von meiner Barbara Sybilla sein?
    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank
    Rosachen
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Rosachen,

    Der John Scherpf scheint um 1881 ausgewandert zu sein. Seine Frau Maggie Scherpf wurde 1853 in Deutschland geboren. Die erste Tochter 1881 auch, aber die zweite 1883 in Pennsylvania, genau wie die anderen 5 Kinder auch.

    Zu den Eltern (und evtl. Geschwistern des John) habe ich erst mal nichts gefunden.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • fbehse
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 821

      #3
      Hallo Rosachen,

      es ist schon verlockend, solche "Indizien", nur weil sie ungefähr passen könnten, einfach "einzubauen" und Vermutungen anzustellen.

      Es sind beide Varianten denkbar. Ich denke, wenn sie verwandt sind, ist es eher der Bruder. Vielleicht hieß die Mutter von ihm und Sybilla Barbara bereits Sybilla Barbara und er hat die Namen an Seine Töchter weitergegegeben.
      Die Variante, daß es sich um den Ehemann handelt, halte ich persönlich für unwahrscheinlicher, da er 6 Jahre jünger gewesen ist, was zu dieser Zeit bei der ersten Ehe eher seltener vorkam.
      Viele Grüße,
      Florian
      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
      -----------------------------------------------------------------------------------------------

      Kommentar

      • Rosachen
        Benutzer
        • 09.04.2012
        • 49

        #4
        Hallo,
        es ist natürlich blöd, dass ich nichts über den Geburtsort von dem John oder seiner Frau Maggie finden konnte.
        Dann könnte man eher auf Verwandschaft tippen.

        Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten.

        Rosachen

        Kommentar

        • Zeitlupe
          Erfahrener Benutzer
          • 23.04.2012
          • 138

          #5
          Möglicherweise sind sie in alten Papieren ihrer Kirchengemeinde in den U.S., bei der sie sich nach der Einwanderung angeschlossen haben, mit näheren Details vermerkt? Der Name John kann übrigens auch von Jonathan kommen, und Maggie ist eine Ableitung von Margaret. Auch ich würde übrigens auf Bruder tippen.
          ~ Datenaustausch über lebende Personen nur via Privatnachricht ~
          ~ Exchange of data of living persons via private mail only ~

          Kommentar

          • Rosachen
            Benutzer
            • 09.04.2012
            • 49

            #6
            Hallo Zeitlupe,
            ja, der Name John kann auch von Johann usw. kommmen. Die Tochter Sypyla wird ja auch noch Dellie genannt.
            Müssen in den Auswanderungslisten nicht die Herkunftsorte angegeben werden?
            Wenn ich einen Brief an die Kirchengemeinde in Pennsylvania schreibe, wohin muß ich den denn schreiben (meine Scherpfs sind katholisch)?

            Grüße
            Rosachen

            Kommentar

            • Zeitlupe
              Erfahrener Benutzer
              • 23.04.2012
              • 138

              #7
              In Einwanderungsunterlagen der früheren U.S.A. wurde meistens nur das Herkunftsland der Einwanderer angegeben, ebenso im Zensus. Wenn es sich um dieses Diebach in Bayern handelt, wird vermutlich nur Bavaria oder Germany angegeben sein.
              Da ich nicht weiß, wo im Staat Pennsylvania deine Leute untergekommen sind, suche dir aus dieser Liste die nächstgelegene kath. Kirchengemeinde(n) raus und schreibe die mal an. Dort müsste man dir auch weiterhelfen können, falls die damalige Gemeinde nicht mehr existiert oder in einer anderen aufgegangen ist. Die Pennsylvanischen kath. Diözesen sind Allentown, Altoona-Johnstown, Erie, Greensburg, Harrisburg, Philadelphia, Pittsburg und Scranton.
              Der Name Dellie könnte von Delilah oder Delores kommen.
              ~ Datenaustausch über lebende Personen nur via Privatnachricht ~
              ~ Exchange of data of living persons via private mail only ~

              Kommentar

              • Rosachen
                Benutzer
                • 09.04.2012
                • 49

                #8
                Hallo Zeitlupe,
                komme erst heute wieder dazu zu "forschen". Vielen Dank für Deinen Tipp mit der Liste.
                Ich habe einen John Scherpf und eine Margaret Scherpf auf einem Friedhof in Irwin Westmorland gefunden. Ich werde mal die Kirchengemeinde anschreiben.
                Liebe Grüße
                Rosachen

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Zu der Familie findet man einiges, auch Dokumente zu einer zweiten Heirat des John, die Heiraten der Töchter usw., aber natürlich alles nur mit der Angabe Germany.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X