Hallo Anita,
danke für die Entschuldigung , ich hatte damals wirklich überhaupt keine Ahnung, wußte gar nicht richtig, was Du genau wolltest, jetzt bin ich etwas klüger und weiß wieviel Mühe das Suchen macht.
Woher ich den Eintrag 1895 habe, konnte ich trotz langer Suche nicht finden, ich meine, es war im Forum, ich hatte es mir handschriftlich vermerkt. Vielleicht entstand da ein Fehler?, ich suche nochmal demnächst danach.
Immerhin will ich noch einmal einen Versuch starten, mit (hoffentlich) allen Fakten, die ich weiß.
Erstmal habe ich etwas gefunden beim Suchen von Arthur, der 1832/33 aus D verschwunden ist bei familysearch.org. Es gibt dort einen Arthur Riley *6.9.1884 +1963 "Mein" Arthur ist am 8.9.1884 in Berlin geboren, laut EZAB, hältst Du es möglich, daß die Beiden identisch sind? Wie kann ich das herausfinden?
Ich will beim LA Berlin eine Einwohnermeldekarte über ihn anfordern, ob das was bringt?
Die Grabstellen habe ich übrigens gefunden, viell. nützt mir das was., danke !
Lieben Gruß
Brigitte
Lieben Gruß
Hallo Anita,
ach Mensch, war doch so knapp dran.
Könnte man denn mal schauen, ob Arthur Rayley *8.9.1884 in USA eingebürgert wurde?
Sonst muß ich halt bis zum 2.4. warten, ob er im Census 1940 auftaucht. ??
Die amer. Botschaft konnte mir nichts sagen, ob es Unterlagen für Visaanfragen 1932 gab, wenn man in die USA einwandern wollte.
Bei der engl. Botschaft in Berlin habe ich nachgefragt wegen der Urkunde von Jeremiah Rayley, seinem Vater, daß er frei reisen darf. Ob er diese Urkunde persönlich abholen mußte oder ob diese zugeschickt wurde, konnte man mir dort nicht beantworten. Auch nicht ob er eine bestimmte Erlaubnis zur Heirat brauchte mit seiner deutschen Frau . Weiß jemand von Euch darüber Bescheid? Und welche Nationalität hatten seine Kinder, wenn er selbst erst 1901 eingebürgert wurde? Deutsch? Oder mußte die erst beantragt werden ?
Die brit. Botschaft riet mir, beim Auswärtigen Amt nachzufragen.
Danke für Eure Mithilfe
Gruß Narbonne
Kommentar