Hallo, noch einmal zu der Census-Familie Steiner: Die ist es ja definitiv nicht, da Franz u. Katharina 1878 geheiratet haben sollen ( Angabe sowohl 1900 als auch 1910 ). Damit ist der gleiche Nachname lt Geburtseintrag Frank jr wohl ein Zufall. Und das Alter passte ja ohnehin nicht.
Freundliche Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
hallo Anita,
auch Dir ein frohes neues Jahr, mögen unsere Antworten auch dieses Jahr nicht versiegen..
Also es handelt sich um einen Stammbaum von "hahnbaum2" vielleicht ist es ja der Fragende selber.
In diesem Stammbaum gibt es folgendes zu sehen: Katharina Radel
Birth: 30 Jul 1862 - Bruchsal
Death: USA
Parents: Balthasar Radel, Catharina Elisabeth Duttenhofer
jo,
es gibt auch (für mich) auf dem bisher immer ziemlich erfolgreichen Weg keinen Hinweis, dass eine Katharina Radel nach Amerika ausgewandert ist.
Gruß Heuermann
(Heirat noch in Deutschland?)
Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle
Nachfrage an den Themenersteller: Woher stammt denn das angenommene Todesdatum aus dem früheren Thema ( 9.12.1917 mit Fragezeichen ) und ist das noch aktuell?
Freundliche Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Das ist das Todesdatum der Schwester von Katharina Radel, Magdalena, die die uneheliche Tochter großgezogen hat.
Das war seinerzeit eine falsche Annahme, habe ich aber inzwischen geklärt.
Das letzte offizielle, was ich von Katharina Radel weiss, ist die Tatsache, dass sie nach USA ausgewandert ist.
Kommentar