Aus Sterbebuch: "Eheweib des Anton Harbauer, gewesenen Bauern, d.z. in Amerika"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daily84
    Benutzer
    • 11.10.2025
    • 7

    Aus Sterbebuch: "Eheweib des Anton Harbauer, gewesenen Bauern, d.z. in Amerika"

    Hallo zusammen,

    Ich bin im Sterbebuch in Zwodau (im Egerland, heute Svatava) einer meiner Vorfahrin auf folgenden Eintrag von 1885 gestoßen: "Eheweib des Anton Harbauer, gewesenen Bauern, d.z. in Amerika" (zum selber lesen: https://www.portafontium.eu/iipimage...36&w=656&h=278).

    Ihrer Urenkelin - meiner Oma - ist nichts bekannt über einen Verwandten, der nach Amerika ausgewandert ist und ich kann in den mir bekannten Datenbanken auch nichts finden, was passen würde. Es handelt sich um Anton Harbauer, geb. ca. im Juni 1806 (das genaue Geburtsdatum ist mir nicht bekannt; ich kann den entsprechenden Taufbuch-Eintrag nicht finden - das ungefähre Datum errechnet sich aus dem Heiratseintrag: https://www.portafontium.eu/iipimage...86&w=328&h=744).
    Ich konnte in Zwodau oder Königswerth jeweils auch keinen Sterbeeintrag für ihn finden, daher mag er vielleicht tatsächlich ausgewandert sein - aber ohne seine Frau? Kommt mir seltsam vor, daher hat das Thema mein Interesse geweckt.
    Im AAD findet man nur einen Treffer für eine Einreise in die USA (https://aad.archives.gov/aad/record-...=1&rid=1627294) und der passt vom Alter her gar nicht. Ich finde ihn über eine kurze Suche über familysearch.org auch nicht in irgendwelchen Volkszählungen - aber vielleicht ist "Amerika" auch in diesem Fall nicht die USA?
    Ich bin nun relativ ahnungslos, wie und wo man von hier aus weiter forschen könnte... Ich bin dankbar für sämtliche Tipps!
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5787

    #2
    Hallo:

    Anton Harbauer war 26 Jahre 2 Monate alt bei seiner Heirat im August 1852, also errechnet Juni 1826 (nicht 1806) geboren.

    Da passt die Ausreise eines 40-jährigen im Frühjahr 1867 doch sehr gut.

    Ein am 10.06.1826 in "Germany" geborener Anton Harbauer ist am 06.04.1904 in Appleton, Wisconsin im Armenhaus gestorben und im katholischen St. Joseph Cemetery begraben worden (https://www.ancestry.com/search/coll...ecords/3023234)

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • daily84
      Benutzer
      • 11.10.2025
      • 7

      #3
      Herzlichen Dank - ich hatte die Hochzeit aus welchen Gründen auch immer bei mir mit 1832 drinstehen - so findet man am 10.6.1826 tatsächlich meinen Vorfahr in den Königswerther Matrikeln: https://www.portafontium.eu/iipimage...13&w=792&h=336

      Fall aufgeklärt, danke!!

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5219

        #4
        Hallo

        Ich denke er ist in der Volkszählung von 1900 als Antone Harbour zu finden, Bewohner des Armenhauses in Appleton, Outagamie, Wisconsin. https://www.familysearch.org/ark:/61...oupId=M92P-FNL

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • daily84
          Benutzer
          • 11.10.2025
          • 7

          #5
          Genau, den Eintrag hatte ich dann auch gefunden und mittlerweile den Namen korrigiert ;-)
          Auch im Adressbuch von Appleton findet man ihn ab 1877; da war er also eine Weile ansässig.

          Es ergibt sich aber ein neues Problem - wenn er am 23.5.1867 ohne seine Frau in New York aus dem Schiff gestiegen ist, dann kann er eigentlich kaum der Vater meines Vorfahren Franz Harbauer sein (geb. 3. Juni 1868, s. Taufbuch-Eintrag: https://www.portafontium.eu/iipimage...76&w=192&h=435). Der ist allerdings dort klar lesbar als Vater angegeben.
          Das muss doch in dem kleinen Dorf *JEDEM* klar gewsen sein, dass er eigentlich gar nicht der Vater sein KONNTE, oder? Das ist der eine Punkt in der Geschichte, den ich jetzt auch nach eurer Hilfe nicht zusammen bekomme - bei dem ich aber auch zweifle, dass hier jemand bei der Klärung helfen kann...

          Kommentar

          Lädt...
          X