Kanadischer Auswanderer kehrt zurück- stirbt auf See

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleesommer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2015
    • 260

    Kanadischer Auswanderer kehrt zurück- stirbt auf See

    Liebe Mitforscher
    ein Cousin meines 2x Urgrossvaters wanderte 1930 mit seiner Familie von Kopenhagen nach Halifax Kanada aus. Bei meinem Versuch, herauszufinden, was aus ihm wurde, entdeckte ich bei ancestry eine Notiz in einem Mitgliederstammbaum. Nach dieser Notiz soll er auf See verstorben sein. Ich schrieb den Besitzer des Stammbaumes an und bekam die Nachricht, dass der Cousin wohl 1938 alleine auf dem Rückweg in die alte Heimat war und auf See verstorben ist. Diese Info wurde aber nur mündlich innerhalb der Familie (des Stammbaum-Besitzers) weitergegeben. Für mein Buch über die Familie meines Urgrossvaters würde ich diese Info gerne verifizieren. Leider antwortet der Kontakt von ancestry nicht mehr auf meine Nachrichten.
    Gibt es auch Passagierlisten von Kanada zurück? Denn bisher habe ich nur welche nach Kanada hin gesehen. Wo wurden Todesfälle auf Passagierschiffen eingetragen?
    Vielen Dank für Anregungen und Ideen.
    Gruss
    Miriam
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5201

    #2
    Hallo,

    sämtliche "Vorfälle" auf Schiffen sind und waren meines Wissens im Logbuch einzutragen und genau zu benennen. - Ich habe jedenfalls den Tod eines Auswandrer-Kindes im Logbuch des Schiffes nach Brasilien gefunden, sogar 40 Jahre früher. Setzt natürlich leider voraus, dass man den Namen des Schiffes kennt und dazu auch Passagierlisten findet- Eigentlich müsste darin auch etwas zum Tod eines Passagieres stehen.

    Viel Glück und beste Grüße,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Kleesommer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.11.2015
      • 260

      #3
      Hallo Scheuck
      Vielen Dank für deine Einschätzung. Das bedeutet, ich werde schauen müssen, ob es Passagierlisten von Kanada heraus gibt. Bisher habe ich noch keine solche Liste gesehen. Die, die ich fand, waren immer nach Kanada rein. Blöd auch, dass ich den Zielhafen nicht kenne. Sonst hätte ich von der Seite versucht etwas herauszufinden. Ich fürchte aber, dass das Ganze ein eher aussichtsloses Unterfangen darstellt.
      Vielen Dank dir aber auf jeden Fall.

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2096

        #4
        Hallo,

        kenne so einen Fall aus meiner Forschung. In diesem Fall verstorben auf See und im nächsten? angelaufenen Hafen wurde eine Todesurkunde ausgestellt. In diesem Falle 1865 in Marseille / Frankreich von einer Reise aus China. Wobei es sich hier um einen Marineoffizier von dem Schiff handelte.

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5176

          #5
          Hallo

          Welche Dokumente aus Kanada hast du denn bereits zu ihm gefunden? Censuseintrag von 1931, Einbürgerung, Wählerlisten? Gibt es einen Eintrag bei findagrave oder einer ähnlichen Datenbank mit kanadischen Friedhöfen? Man könnte auch nach einem Obituary von ihm oder seiner Frau suchen, das in einer Zeitung erschienen ist. Falls er tatsächlich auf einem Schiff gestorben ist, müsste es nicht nur einen Vermerk in den Papieren des Schiffes geben, sondern auch bei der Hafenbehörde/Gesundheitsbehörde des Ankunftshafens und evtl. auch eine Sterbeurkunde im Ankunftsort. Mir sind auch keine Passagierlisten oder Schiffsdokumente zu Schiffen bekannt, die von Kanada nach Europa gereist es sind, ausser evtl. welche mit dem Ankunftshafen in Grossbritannien. Aber ohne entweder den Namen des Schiffes oder den Ankunftshafen zu kennen, wird man hier vermutlich nicht weiter kommen. Wenn man den Namen des Schiffes wüsste, könnte man mal nach Zeitungsartikeln suchen, in denen dieses Schiff im Jahr 1938 erwähnt wurde.

          @ Pommerellen: Bei Besatzungsmitgliedern französischer Schiffe wurden die Sterbeurkunden meist entweder im Heimathafen des betreffenden Schiffes oder im 1er Arrondissement in Paris ausgestellt. Handelte es sich beim Besatzungsmitglied um einen gebürtigen Franzosen, kann es auch eine Sterbeurkunde (bzw. Transcription=Abschrift) in seinem Geburtsort oder Wohnort in Frankreich geben.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 30.08.2025, 22:33.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2096

            #6
            Hallo Svenja,

            nein es war ein preußischer Staatsangehöriger. Die Urkunde war aus Marseille.

            Beste Grüße

            Kommentar

            • Kleesommer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.11.2015
              • 260

              #7
              Hallo zusammen
              Vielen Dank für die Anregungen.

              Svenja
              Bisher konnte ich die Passagierliste von 1930 finden, auf der der Cousin mit Ehefrau und 4 Kindern aufgelistet wurde.
              Ausserdem fand ich bei Familysearch einen Zeitungs-Nachruf unbestimmten Datums von der Ehefrau, indem in einem Nebensatz erwähnt wird, dass ihr Ehemann 1938 gestorben ist. Also scheint das Todesjahr schon zu stimmen. Mehr ist mir bisher nicht in die Finger gekommen.


              Edit: ich habe gerade die Frau bei find a grave gefunden. Sie ist 1966 in Kanada gestorben.
              Zuletzt geändert von Kleesommer; 31.08.2025, 16:33.

              Kommentar

              Lädt...
              X