Auswanderung Pissula 1187 und Smulski 1881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kp10th
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2009
    • 261

    Auswanderung Pissula 1187 und Smulski 1881

    Halle an alle Forscher,

    mit dem Thema Auswanderung bich jetzt zum erstenmal konfrontiert.

    Hier erst einmal die Daten

    Franz Philipp Pissula
    * 01.05.1869 in Smolnitz, Kreis Tost-Gleiwitz
    + nicht bekannt
    Eltern und alle Geschwister sind in Smolnitz weiterhin wohnhaft.
    Einwanderung 1887

    Agnes Smulski
    * ca. 09.1877
    + nicht bekannt
    Einwanderung 1881
    Vater Valentin Smulski

    Eheschließung
    16.06.1895 in Westmoreland, Pennsylvania, United States

    Geburten der 4 Kinder 1896 bis 1905
    in Everson, Fayette, Pensylvania, United States

    Ich ahbe die Datenbanken zu Einwanderung in die USA von Familysearch, Bremen Listen Hamburger listen und Holland Listen angesehen aber alles ohne erfoge.
    Habe ich die falschen Listen angesehen. Wo kann ich noch suchen.

    Danke im voraus für Hilfe und Hinweise.

    Gruß
    Klaus-Peter
    Suche:
    Oberschlesien/Gleiwitz
    FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
    FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
    FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
    Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
    FN Kunze
    Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
    FN Kupke
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5579

    #2
    Hallo Klaus-Peter:

    Zuerst - hast Du den Franz Philipp richtig zugeordnet? Der Ehemann der Agnes Schmulski ist übereinstimmend laut Heiratsurkunde 1895, Volkszählung 1900, und Volkszählung 1910 im Dezember 1873 geboren worden.

    Der einzige vielleicht passende, den ich in den amerikanischen Ankunftslisten bei Ancestry.com gefunden habe, ist ein Philip Pasula, Alter 11, der im April 1887 in Baltimore zusammen mit einem Wojcech Pasula, Alter 15, und einer Familie Johan Wiorek (Alter 60) mit Frau und Töchtern angekommen ist.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5149

      #3
      Hallo Klaus-Peter

      Hast du bei Familysearch die Passagierlisten von allen in Frage kommenden Häfen in den USA überprüft? (New York, Baltimore, Boston, Philadelphia). Die anderen Häfen kommen wohl weniger in Frage. Aber evtl. käme noch eine Einreise via Kanada in Frage. Welche Einwanderungsjahre gehen aus den Volkszählungen hervor? Gibt es Dokumente zur Einbürgerung, wenn ja vor oder nach 1900 bzw. 1910? Diejenigen nach 1910 könnten genauere Angaben zur Einwanderung enthalten.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • kp10th
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2009
        • 261

        #4
        Hallo Svenja und Carl-Henry

        zu Franz Philipp Pisula ist defenitif am 01.05.1869 geboren. Wenn er 1887 in die USA eingewandert ist war 18 Jahre alt.

        Valentin Smulski ist mit seiner Tochet Agnes Smulski ausgewandert. Ob gesamte Familie ???

        Ich habe bei Familysearch vom Datum her alle Aufzeichnungen durchsucht. nichts gefunden.

        Gib es außen bei Ancestry noch online Volkszählungen 1930 und 1940.. Volkszählung 1950 kein Treffer (Familysearch)

        Frage:
        Franz Philipp Pisula und Agnes Smulski stammen aus Schlesien -- von wo sind die Schlesier ausgewandert.

        Gruß
        ​​​​​​Klaus-Peter






        Suche:
        Oberschlesien/Gleiwitz
        FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
        FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
        FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
        Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
        FN Kunze
        Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
        FN Kupke

        Kommentar

        • kp10th
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2009
          • 261

          #5
          Hallo,

          jetzt bin ich ganz von der Rolle und weiß nicht mehr weiter.

          Habe noch einmal alle möglichen Einwanderungslisten (auch Kanada) durchgeforstet. Null Ergebnis.

          Habe auch die US Census Listen von 1910 bis 1950.
          Ergebnis:
          Census 1910 P. Pisula (Pisule) und A. Smulski und Kinder gelistet
          Census 1920 bis 1950 Kein Listung.

          Kann auch keine Stebeurkunden finden.

          Bin Ich an einem toten Punkt? Wie komme ich weiter?

          Gruß
          Klaus-Peter


          Suche:
          Oberschlesien/Gleiwitz
          FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
          FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
          FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
          Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
          FN Kunze
          Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
          FN Kupke

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5579

            #6
            Hallo Klaus-Peter:

            In der Volkszählung 1920 wohnten die Söhne Frank, Leo, und Joe bei ihrem Cousin Dr. Vincent Pisula in Everson, Pennsylvania (https://www.ancestry.de/search/colle...cords/95531187)

            Laut einer Zeitungsannonce vom 08.08.1914 war Vincent P. Pisula Erbschaftsverwalter des verstorbenen Philip Pisula, mit einer am 12.05.1914 eingereichten Abrechnung (https://www.newspapers.com/article/t...ald/179006089/). Eine Sterbeurkunde habe ich für ihn nicht gefunden; da er 1910 und 1913 Bergmann in West Virginia war, ist es möglich, dass er in West Virginia und nicht in Pennsylvania gestorben ist.

            Da Vincent Paul Pisula ein ehrgeiziger Arzt war, gibt es zu ihm einen biographischen Eintrag in dem 1912 veröffentlichten Genealogical and Personal History of Fayette County, Pennsylvania (https://www.ancestry.de/imageviewer/...010197-00461-1). Der Großvater war Martin Pisula, geboren 1826, der auf einem Hof nahe der Stadt Posen arbeitete, 1885 seinem Sohn nach Amerika nachfolgte, und dort 1902 verstarb; seine Witwe Mary lebte noch 1912. Unter seinen Söhnen war der 1859 nahe Posen geborene und 1880 nach Amerika ausgewanderte John, Vater des Dr. Vincent, sowie Philip, 1912 in einem Bergwerk in West Virginia beschäftigt.

            Wie also schon oben angedeutet hat dieser Philip Pisula, Ehemann der Agnes Schmulski, nichts mit dem 1869 in Smolnitz geborenen Franz Philipp Pissula zu tun.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • kp10th
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2009
              • 261

              #7
              Hallo Carl Henry,

              Ich bin Dir sehr Dankbar für deine Infrmationen und deine Mühe.
              Habe soetwas scho geahnt und wollte es aufklären.
              Nochmal besten Dank

              Gruß
              Klaus-Peter
              Suche:
              Oberschlesien/Gleiwitz
              FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
              FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
              FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
              Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
              FN Kunze
              Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
              FN Kupke

              Kommentar

              Lädt...
              X