Julianna Buech - Auswanderung Canada/USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1619

    Julianna Buech - Auswanderung Canada/USA

    Moin allerseits.

    Ich habe Daten auf Ancestry gefunden, welche ich erstmal prüfen möchte, ob die Daten auch stimmen und ob das überhaupt auch die Person ist welche ich habe.
    ingesammt steht viel falsches in anderen Teilen des Stammbaumes, daher der Versuch der Prüfung.

    Überein stimmt der Name und Geburtsdatum der Person, sowie die Eltern mit meinen Daten.



    Julianna Buech/Büch
    *06 Jun 1869 in Antonijew, Rowne
    Eltern Simon Buech und Anna Kristine Klaass

    gefunden habe ich online die Census Daten von 1805 Wisconsin, 1910 US Census, 1911 Canada Census, 1920 US Census.
    Da steht die Familie wie auf der Seite beschrieben.
    sowie die Sterbedaten auf findagrave.com

    nicht gefunden habe ich bisher die Heirat und Scheidung, sowie die Passagierliste.
    Liegt vielleicht auch daran das ich kein Abo habe für Ancestry.

    Ich suche Daten welche z.b. die Elten bestätigen in der Heirat oder Scheidung,
    außerdem die Passagierliste 1901/1902 mit der Familie Adolf Schulz mit Julianna Schultz geb. Buech mit den damaligen Kindern.
    Kann mir jemand mit Ancestry Abo helfen?
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5477

    #2
    Hallo Christian:

    Die Heirat war in Russland (jetzige Ukraine), da wird man nichts bei Ancestry finden. Das Datum der Heirat (24. Juni 1887) stammt aus ihrer Traueranzeige, welches auch Quelle für ihren Mädchennamen (Büch) und Geburtsdatum (18. Juni 1869 in Wolhynien) ist.

    Eine Scheidung gab es nicht - diese Julianne Schultz geb. Buech hat ihren Adolf Julius Schultz 1887 in Russland geheiratet und ist unter gemeinsamer Grabplatte mit ihm begraben (schau dir das Bild bei findagrave.com genauer an); die sich 1928 in Michigan scheiden lassenden Julius und Julianne Schultz haben erst 1896 in Russland geheiratet.

    Die Passagierliste habe ich bisher nicht gefunden.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1619

      #3
      Guten Abend Carl-Henry

      Hast du die Traueranzeige gefunden? Gibt es einen Link dahin?
      Man findet die Heirat 1887 in Wolhynien nicht, da sie zu den Babtisten gehörten. Da gibt es nur sehr wenige spärliche Angaben.
      Also kann ich annehmen das es doch die richtige Julianna ist. Ich muss nur die falschen Daten von den richtigen trennen
      Die Passagierliste wäre noch interessant, in New York und Ellis Island habe ich sie nicht gefunden.
      Zuletzt geändert von Wolfrum; 30.07.2025, 20:40.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5477

        #4
        Hallo Christian:

        Die Traueranzeige findet sich als eine Datei in der Galerie für sie in dem Stammbaum hier: https://www.ancestry.de/mediaui-view...&sort=-created

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9330

          #5
          Ich habe leider keinen Zugang zu ancestry, weiß also nicht, wie die Kinder von Adolf und Juliana heißen.
          Könnte das die Passagierliste sein? https://www.familysearch.org/ark:/61...27-43Y?lang=de
          (Von Rumänien/Ungarn sehe ich im Dolkument nichts.)
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5477

            #6
            Hallo Anita:

            Alter der Eltern stimmt fast genau (Adolf soll 41 und ist 41, Julianna soll 32 und ist 31 hier); Namen der ersten drei Kinder sind richtig, und Alter fast genau (Ruth soll 9 und ist 11, Lydia soll 5 und ist 5, Arthur soll 3 und ist 3), und das letzte Kind ist ungefähr richtig (soll Adolf und 2 sein, ist Anton und 1). Die letzten drei der vier Kinder sollen in Libau in Kurland (heute Liepāja) geboren worden sein, das stimmt überein mit der Herkunftsangabe in der Passagierliste. Und laut Traueranzeige der Julianna sollen sie sich in Chicago, IL, angesiedelt haben; das stimmt überein mit der Zielangabe in der Passagierliste. Ich glaube also, das ist der richtige Eintrag.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Wolfrum
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2012
              • 1619

              #7
              Hallo Anita und Carl

              vielen Dank für eure Hilfe.
              Ich habe damit auch nun die Abfahrt in Hamburg am 21. Juni 1902 gefunden.
              Das Schiff Moltke ist die Route Hamburg - Boulogne - Plymouth - New York -.Pennsylvania gefahren.
              Die Passagierliste für Hamnburg habe ich aber nicht gefunden bisher. In den New York Passagierlisten ist der Abfahrtshafen als Boulogne angegeben. Ich glaube eher das sie in Hamburg die Reise begonnen haben.

              Der Ehemann war Babtistischer Pfarrer, und ist mit der Familie sehr viel rumgekommen, das erklärt auch die vielen unterschiedlichen Wohnorte.

              Übrigens: hier ist das Ergebniss zu diesem Teil der Familie Büch auf meiner Seite:
              Geburt 6. Juni 1869 Antonijew, Tod 21. Mai 1951 Olds, Eltern Simon Buech + Anna Kristine Klaass, Partner/in Adolph Julius Schultz, Kinder Ruth Theresa Julia, Lydia Sarah, Arthur Leroy, Anton, Marie, Eugenia, Raymond Edgar, Velma, Anne
              Zuletzt geändert von Wolfrum; 31.07.2025, 11:01.
              Herzlichst Grüßt, Christian

              http://eisbrenner.rpgame.de
              Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

              Kommentar

              Lädt...
              X