Maurerfamilie Salner aus Tirol (17.-18. Jhd.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bückerfamily
    Benutzer
    • 29.01.2024
    • 47

    #16
    Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    es gibt eine Ausarbeitung zu dem Thema aber leider ohne den FN Sallner. Aber vielleicht über Anregungen brauchbar.
    Die Einwanderung Tiroler Bauhandwerker in das linke Rheingebiet von Ernst Drumm / 1950

    und noch eine andere WEbpage: Von Tirol auf die Sickinger Höhe

    Viele Grüße
    Hallo Pommerellen,

    vielen Dank für diese Literaturhinweise. Schade, dass der FN Salner bzw. Sallner nicht dabei ist. Bei der gesuchten Familie handelt es sich bislang überwiegend um Maurer aus Tirol. Der Herkunftsort ließ sich bislang in keiner Heiratseintragung feststellen. Die Heirat meiner 8x Urgroßeltern, welche vor 1702 geheiratet haben müssten, ist bislang nicht aufzufinden.

    Mittlerweile habe ich auch den Vornamen der "relicta Salner" ermittelt. Anna Margaretha, dies ging aus der Taufe einer Enkelin von ihr am 18.05.1741 in Northeim hervor. "Gev. war Anna Margaretha Salner avia".

    Aber wie sagt man so schön? "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen."

    Ich bin bislang mit den ganzen Informationen mehr als zufrieden, auch wenn es zu den Tiroler Salners in Northeim bislang keine Verbindung ins Kurmainzische gibt.

    Vielleicht finde ich noch mehr heraus.

    Laut Internet haben die Tiroler Bauhandwerker überwiegend in Katholischen "Nestern" wie Wiesbaden, Frankfurt, Bad Orb, Fulda usw., also entlang des Rhein-Main-Kanals oftmals Rast gemacht. Fulda hat dutzende Katholische Kirchspiele, die ich bislang noch nicht durchsehen konnte. Aber Fulda wäre eine Sichtung wert, da es auf halber Strecke nach Northeim bei Göttingen liegt.

    Viele Grüße

    Christoph

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22586

      #17
      Zitat von bückerfamily Beitrag anzeigen
      Laut Internet haben die Tiroler Bauhandwerker überwiegend in Katholischen "Nestern" wie Wiesbaden, Frankfurt...........
      Die Anzahl katholischer Kirchengemeinden war in beiden Städten vor 1880 überschaubar.

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • bückerfamily
        Benutzer
        • 29.01.2024
        • 47

        #18
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Die Anzahl katholischer Kirchengemeinden war in beiden Städten vor 1880 überschaubar.
        Geographisch von Northeim war die nächste Katholische Kirchengemeinde in Nörten-Hardenberg. Die Kirchenbücher sind jedoch nur von Amerika aus über FamilySearch einsehbar. Die Originale liegen wohl im Bistumsarchiv Hildesheim. Es gibt jedoch ein OFB, was nur als Buch existiert, nicht im Internet. Müsste mal herausfinden, wie ich an das herankomme.

        Viele Grüße
        Christoph

        Kommentar

        • Jürgen_W
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2021
          • 385

          #19
          Zitat von bückerfamily Beitrag anzeigen
          Geographisch von Northeim war die nächste Katholische Kirchengemeinde in Nörten-Hardenberg. Die Kirchenbücher sind jedoch nur von Amerika aus über FamilySearch einsehbar.
          Die Kirchenbücher von Nörten, St. Martin ab 1645 sind hier bei Matricula online verfügbar.

          Viele Grüße
          Jürgen

          Kommentar

          • bückerfamily
            Benutzer
            • 29.01.2024
            • 47

            #20
            Zitat von Jürgen_W Beitrag anzeigen
            Die Kirchenbücher von Nörten, St. Martin ab 1645 sind hier bei Matricula online verfügbar.

            Viele Grüße
            Jürgen
            Hallo Jürgen,

            fantastisch! Danke für den Link. Leider habe ich dort keine Heirat Salner oder Taufen betreffend Salner gefunden.

            Dann war es eine andere Kirchengemeinde, vielleicht nicht zwangsläufig Katholisch.

            Viele Grüße

            Christoph

            Kommentar

            Lädt...
            X