Hallo zusammen,
ich suche nach der Herkunft meines Vorfahren Johann Salner, welcher laut Begräbniseintrag im Ev. Kirchenbuch Northeim (bei Göttingen) aus Tirol stammte. Er wird am 27.08.1723 in Northeim im Alter von etwa 66 Jahren beerdigt und es heißt etwaig so: "Johann Salner, ein Maurer aus Tirol, starb an Dysenterie, seines Alters 66 Jahr, ist auf Concession R. C. beerdiget..." Nochmal hier auf Archion nachzulesen (! mit Abo: https://www.archion.de/p/5fddf33aec/ !)
Seine Witwe, welche bislang nur unter der Bezeichnung "relicta Salner" bekannt ist, wird am 31.07.1744 im Alter von 62 Jahren in Northeim beerdigt. Eine Eheschließung ist nicht in Northeim zu finden, ebenso wenig die Taufen der Kinder. Die Kinder wurden scheinbar andernorts geboren bzw. getauft. Seit wann die Familie in Northeim ansässig war, konnte ich bislang nicht ermitteln.
Zwei Kinder sind bekannt (durch Heiraten):
1. Anna Charlotte Salner (*~1702, oo mit Musq. Hans Heinrich Rackebrand am 08.06.1727 in Northeim, + 05.04.1758 und [] 09.04.1758) / meine 7x Urgroßmutter
2. Johann Heinrich Salner (*~1704, oo mit Engel Maria Cludius am 28.11.1724 in Northeim, + 03.11.1765 und [] 05.11.1765, Beruf: Maurer)
In einem anderen Forumsbeitrag habe ich nachgelesen, dass Ende des 17. Jhd. und Anfang des 18. Jhd. viele Handwerker aus Tirol in den Norden auswanderten und größtenteils sich im Kurmainzischen ansiedelten. Das waren z. B. Zimmerleute, Maurer usw.
Passend dazu fand ich auf GEDBAS einen Witwer Christian Salner, geboren vor 1665 in Tirol, welcher am 01.03.1694 in Wiesbaden-Frauenstein eine Witwe Margaretha heiratet. Dort heißt es in etwa "Christian Salner murarius Tyrolensis viduu..". Er war ebenfalls Maurer aus Tirol und aus der Familie Salner. Den originalen Eintrag aus dem Kirchenbuch Frauenstein ist hier zu finden: https://data.matricula-online.eu/de/...rau+K+3/?pg=27
Christian Salner taucht wenig später (1698) im hessischen Dieburg bei der Taufe seines Sohnes Johann Valentinus Salner auf. Wieder ein Beweis, dass es sich hier um einen Wanderhandwerker handelte.
Im Katholischen Kirchenbuch von Winkel (heute Oestrich-Winkel) heiratet am 10.01.1708 ein Thomas Salner, ebenfalls "murarius ex Tyrol" eine Eva Maria Fischer aus Orb (heute Bad Orb). (siehe: https://data.matricula-online.eu/de/...Win+K+1/?pg=88)
Dieser zieht mit seiner Frau nach der Hochzeit nach Rüdesheim am Rhein und tauft dort einige Kinder, u. a. einen späteren Pfarrer von Flörsheim-Wicker. Thomas Salner stirbt 1723 in Rüdesheim im Alter von 52 Jahren. Geburt ca. 1670.
Das sind mir ein paar Zufälle zu viel, dass es so viele Salners aus Tirol sind, welche auch noch Maurer waren. Für mich sieht das nach einer gezielten Wanderbewegung einer Maurerfamilie aus. Es könnte sich um eine Familie handeln, die regionsübergreifend fortwanderte. Der Name SALNER ist in Tirol heute noch gängig und war in ganz Tirol, auch im heute italienischen Teil verbreitet.
Gibt es Auswanderungslisten von Handwerksfamilien aus Tirol oder Einwanderungslisten, die eine genauere Herkunft bestimmen könnte?
Wo sind Anna Charlotte Salner und ihr Bruder Johann Heinrich Salner geboren? Wo und wann fand die Trauungen von meinen 8x Urgroßeltern Johann Salner & NN statt?
Fragen über Fragen.
Für jegliche Informationen hierüber bin ich dankbar.
Viele Grüße
Christoph
ich suche nach der Herkunft meines Vorfahren Johann Salner, welcher laut Begräbniseintrag im Ev. Kirchenbuch Northeim (bei Göttingen) aus Tirol stammte. Er wird am 27.08.1723 in Northeim im Alter von etwa 66 Jahren beerdigt und es heißt etwaig so: "Johann Salner, ein Maurer aus Tirol, starb an Dysenterie, seines Alters 66 Jahr, ist auf Concession R. C. beerdiget..." Nochmal hier auf Archion nachzulesen (! mit Abo: https://www.archion.de/p/5fddf33aec/ !)
Seine Witwe, welche bislang nur unter der Bezeichnung "relicta Salner" bekannt ist, wird am 31.07.1744 im Alter von 62 Jahren in Northeim beerdigt. Eine Eheschließung ist nicht in Northeim zu finden, ebenso wenig die Taufen der Kinder. Die Kinder wurden scheinbar andernorts geboren bzw. getauft. Seit wann die Familie in Northeim ansässig war, konnte ich bislang nicht ermitteln.
Zwei Kinder sind bekannt (durch Heiraten):
1. Anna Charlotte Salner (*~1702, oo mit Musq. Hans Heinrich Rackebrand am 08.06.1727 in Northeim, + 05.04.1758 und [] 09.04.1758) / meine 7x Urgroßmutter
2. Johann Heinrich Salner (*~1704, oo mit Engel Maria Cludius am 28.11.1724 in Northeim, + 03.11.1765 und [] 05.11.1765, Beruf: Maurer)
In einem anderen Forumsbeitrag habe ich nachgelesen, dass Ende des 17. Jhd. und Anfang des 18. Jhd. viele Handwerker aus Tirol in den Norden auswanderten und größtenteils sich im Kurmainzischen ansiedelten. Das waren z. B. Zimmerleute, Maurer usw.
Passend dazu fand ich auf GEDBAS einen Witwer Christian Salner, geboren vor 1665 in Tirol, welcher am 01.03.1694 in Wiesbaden-Frauenstein eine Witwe Margaretha heiratet. Dort heißt es in etwa "Christian Salner murarius Tyrolensis viduu..". Er war ebenfalls Maurer aus Tirol und aus der Familie Salner. Den originalen Eintrag aus dem Kirchenbuch Frauenstein ist hier zu finden: https://data.matricula-online.eu/de/...rau+K+3/?pg=27
Christian Salner taucht wenig später (1698) im hessischen Dieburg bei der Taufe seines Sohnes Johann Valentinus Salner auf. Wieder ein Beweis, dass es sich hier um einen Wanderhandwerker handelte.
Im Katholischen Kirchenbuch von Winkel (heute Oestrich-Winkel) heiratet am 10.01.1708 ein Thomas Salner, ebenfalls "murarius ex Tyrol" eine Eva Maria Fischer aus Orb (heute Bad Orb). (siehe: https://data.matricula-online.eu/de/...Win+K+1/?pg=88)
Dieser zieht mit seiner Frau nach der Hochzeit nach Rüdesheim am Rhein und tauft dort einige Kinder, u. a. einen späteren Pfarrer von Flörsheim-Wicker. Thomas Salner stirbt 1723 in Rüdesheim im Alter von 52 Jahren. Geburt ca. 1670.
Das sind mir ein paar Zufälle zu viel, dass es so viele Salners aus Tirol sind, welche auch noch Maurer waren. Für mich sieht das nach einer gezielten Wanderbewegung einer Maurerfamilie aus. Es könnte sich um eine Familie handeln, die regionsübergreifend fortwanderte. Der Name SALNER ist in Tirol heute noch gängig und war in ganz Tirol, auch im heute italienischen Teil verbreitet.
Gibt es Auswanderungslisten von Handwerksfamilien aus Tirol oder Einwanderungslisten, die eine genauere Herkunft bestimmen könnte?
Wo sind Anna Charlotte Salner und ihr Bruder Johann Heinrich Salner geboren? Wo und wann fand die Trauungen von meinen 8x Urgroßeltern Johann Salner & NN statt?
Fragen über Fragen.
Für jegliche Informationen hierüber bin ich dankbar.
Viele Grüße
Christoph
Kommentar