Auswanderung am 11.09.1749 mit dem Schiff "Two Brothers" nach Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5441

    Auswanderung am 11.09.1749 mit dem Schiff "Two Brothers" nach Amerika

    Hallo,

    ich suche noch Dokumente der Auswanderung und Nachweise des Todes.


    BRAUN, Johann Sebastian (Bestgen) (M), * 10.06.1725 Mudenbach - Hanwerth (57614), ~ Kroppach (57612), evangelisch, Vater: Johann Peter BRAUN.

    & oo 17.02.1745 Almersbach (57610)

    SCHUMANN, Eva Katherina (W) , * berechnet 1731 Fluterschen (57614), evangelisch (ref.)


    Kinder:
    1) Anna Maria (W), * 08.10.1747 Fluterschen (57614), ~ 16.10.1747 Almersbach (57610), + 24.09.1748 Fluterschen (57614), ▭ 25.09.1748, 2 J. 6 W. 3 T.


    Die Familie wanderte am 11.09.1749 mit dem Schiff "Two Brothers" nach Amerika aus.



    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5097

    #2
    Hallo Forscher_007:

    Klassische Passagierlisten, wie von Ellis Island im 19. Jahrhundert bekannt, gab es damals noch nicht. Aber erwachsene oder unbegleitete männliche deutsche Einwanderer, die in der Kolonialzeit in Pennsylvania ankamen, mussten in Philadelphia einen Eid auf den britischen König leisten. Die Listen dieser Eide sind (mit Lücken) im Staatsarchiv Pennsylvania erhalten geblieben (https://www.pa.gov/agencies/phmc/pa-...ger-lists.html) und wurden 1934 im dreibändigen Werk "Pennsylvania German Pioneers" veröffentlicht. Dieses Werk ist mehrfach digitalisiert und z.B. hier bei familysearch einsehbar: https://www.familysearch.org/en/search/catalog/2049299. Leider geben aber diese Listen nur Namen an und weder Alter, Herkunftsort, noch Familienmitglieder.

    Laut dem Index (Scan 342 hier: https://www.familysearch.org/library...set=0#page=341) gab es einen Sebastian oder "Bastian" Braun, der in der Kolonialzeit ankam, nämlich jener auf dem Schiff "Two Brothers" aus Rotterdam (Name in Scan 459 hier: https://www.familysearch.org/library...et=0#page=459; Angaben zum Schiff auf der vorherigen Seite). Nur er (nicht auch seine Frau) hat den Eid am 14.09.1749 [nicht 11.09] in Philadelphia geleistet. Als Herkunft der Einwanderer auf diesem Schiff wird nur "Electorate Palatine and Triers", also Kurpfalz und Trier genannt.

    Zumindest bei Familysearch habe ich auf Anhieb keine weiteren Angaben zu ihm in Pennsylvania gefunden; dies ist nicht verwunderlich, da die Unterlagen der Kolonialzeit sehr lückenhaft sind. Es hat keine amerikanische Familie ihn als Stammvater reklamiert. Es gibt auch keinen Hinweis auf seinen Tod bei findagrave.com.

    In dem Buch "Westerwald to America: Some 18th Century German Immigrants" von Annette Kunselmann Burgert und Henry Z. Jones (Erstauflage 1990), Seite 42 (https://www.ancestry.com/imageviewer...i1526415-00055) ist der Verbleib des Bastian Braun nicht geklärt. Es gab einen Sebastian Braun, dessen Testament am 03.04.1802 in York County, Pennsylvania geschrieben wurde, aber ob es sich da um den gleichen handelt, ist nicht klar.

    ​VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5441

      #3
      Hallo Carl Henry

      für die Informationen.
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      Lädt...
      X