Loyalist John Fritsch * 1734 - Überprüfung der Verbindung nach Deutschland, Sensweiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1392

    Loyalist John Fritsch * 1734 - Überprüfung der Verbindung nach Deutschland, Sensweiler

    Hallo,

    Ich habe aktuell wieder eine neue Gruppe Matches in den US, welche sich alle auf ein Ehepaar Charles Wesley Fritch/Harriet Elizabeth Clark zurückführen lassen. Die nächsten Generationen sind auch dokumentiert und es gibt ein paar gute info auf findagrave.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    78yrs old. A Loyalist during the Revolutionary War, John and family (wife and six children) arrived in New York City 21 Nov 1779 from Philadelphia. John and his family remained in New York City until the evacuation of the British army from that city in 1783. The family were included in the Spring Fleet of 1783 that...


    Es heißt: John Fritsch kam 21.11.1779 in New York aus Philadelphia an. Die Angaben im Baum nach Deutschland beziehen sich alle auf den Ort Sensweiler. Ich würde die Verbindung gern prüfen wollen, ob es die richtige Familie Fritsch ist. (Meine gesuchte Linie kommt aus Sachsen - nicht ausgeschlossen, aber das wäre die bisher geographisch weiteste Entfernung in Dt.). - oder ich muss nach einer anderen Verbindung in Deutschland suchen.

    Gibt es zu dieser Zeit auch "klassische" Einwanderungslisten, auf denen die Herkunft notiert ist? In diesem Auswanderungszeitraum bin ich noch recht unerfahren - alles war bisher deutlich später.

    Vielen Dank
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5011

    #2
    Zitat von debert Beitrag anzeigen

    Gibt es zu dieser Zeit auch "klassische" Einwanderungslisten, auf denen die Herkunft notiert ist?
    Kurze Antwort: leider nein.

    Lange Antwort: Erwachsene oder unbegleitete männliche deutsche Einwanderer, die in der Kolonialzeit in Pennsylvania ankamen, mussten in Philadelphia einen Eid auf den britischen König leisten. Die Listen dieser Eide sind (mit Lücken) im Staatsarchiv Pennsylvania erhalten geblieben (https://www.pa.gov/agencies/phmc/pa-...ger-lists.html) und wurden 1934 im dreibändigen Werk "Pennsylvania German Pioneers" veröffentlicht. Dieses Werk ist mehrfach digitalisiert und z.B. hier bei familysearch einsehbar: https://www.familysearch.org/en/search/catalog/2049299. Leider geben aber diese Listen nur Namen an und weder Alter, Herkunftsort, noch Familienmitglieder.

    Laut dem Index (https://www.familysearch.org/library...&o=info&n=0&q=) gab es einen Johannes Fritsch, der in der Kolonialzeit ankam; dieser (8. in der linken Spalte hier: https://www.familysearch.org/library...&o=info&n=0&q=) kam im Herbst 1764 auf dem Schiff Hero aus Rotterdam in Philadelphia an. Ob dieser dein John Fritch ist, ist nicht bewiesen; da aber John's Sohn George (zumindestens laut findagrave) 1765 in Philadelphia geboren wurde, ist es zumindestens wahrscheinlich.

    Um den Herkunftsort dieses Johannes Fritsch herauszufinden, muss man dann die ganze Liste untersuchen, ob da eine Gruppenmigration aus einem bestimmten Ort zu ermitteln ist. Da der Abfahrtshafen für die allermeisten Schiffe in Philadelphia im 18. Jahrhundert Rotterdam war, kamen die allermeisten Deutschen aus dem Einzugsgebiet des Rheins (was zu der Bezeichnung "Palatines" oder "Pfälzer" für die Emigranten führte). Das Angebot der Werber beinhaltete nicht nur die Schiffahrt über den Atlantik, sondern auch die Reise für eine geschlossene Gruppe aus dem Heimatort den Rhein runter nach Rotterdam. Falls Johannes also aus Sensweiler in RLP gekommen sein soll - gibt es in der Liste des Schiffs Hero andere Sensweiler Familiennamen?

    VG

    --Carl-Henry

    Wohnort USA

    Kommentar

    • debert
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2012
      • 1392

      #3
      Danke Carl-Henry. Du bist eine großartige Hilfe. Ich habe das Gefühl, dass ich mich auch bei den Ehefrauen umsehen muss, ob es nicht noch eine weitere Verbindung nach Dt. vll. doch Sachsen oder Franken gibt.

      Kommentar

      Lädt...
      X