Ernst Ferdinand Pitzing - Auswanderung USA 1882

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pitzingihrer
    Benutzer
    • 09.02.2024
    • 17

    Ernst Ferdinand Pitzing - Auswanderung USA 1882

    Wertes Forum,
    ich suche einen Hinweis zu Ernst Ferdinand Pitzing.

    Ernst Ferdinand Pitzing (1860–1934) • Person • Familienstammbaum

    Laut diverser Quellen bei familysearch, aber auch bei Ancestry, ist am 04.12.1860 in "Saxony" geboren. Er reiste im Mai 1882 über New York in die USA ein, beantragte recht schnell (1884) die Staatsbürgerschaft (zuerkannt 1894), heiratete 1886 eine Minna Hecht und bekam einige Kinder. Er starb am 01.11.1934 im Staat Alabama. Mit einem Nachfahren des Ernst Ferdinand bin ich tatsächlich in Kontakt.

    Mich interessiert der Geburtsort des Ernst Ferdinand Pitzing in "Saxony". Ich habe mittlerweile eine recht umfangreiche Sammlung der Pitzings (recherchiert vor allem in Kirchenbücher über Archion), vor allem in Thüringen aber auch anderen angrenzenden Teilen Deutschlands und möchte den Ernst Ferdinand nun gern zuordnen.

    Die Suche in der Auswandererdatenbank ergab keinen Treffer. Wo kann ich noch nachsehen, hat jemand einen Tip?

    Vielen Dank und viele Grüße
    pitzingihrer
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 4839

    #2
    Hallo pitzingihrer:

    Die Heiratsurkunde in Wisconsin 1886 nennt als seine Eltern "Fredrick F. Pitzing" (also wohl Friedrich) und Johanna Rosina geb. Harmer. Die Heirat fand nach lutherischem Ritus statt, er ist also wohl auch lutherisch gewesen. Ermöglicht dies eine Zuordnung zu einer der deutschen Familien?

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • pitzingihrer
      Benutzer
      • 09.02.2024
      • 17

      #3
      Hallo Gastonian,
      vielen Dank für Deinen Input. Leider sind alle meine ca. 250 Pitzings evangelisch/lutherisch. Ich habe natürlich einige Friedrich Pitzing, aber keine zeitlich passenden, die als Vater in Frage kommenkönnten. Die Mutter, eine geborene Harmer, habe ich ebenfalls nicht.

      Schwierige Situation. Könnte man mit der Info "Ankunft Mai 1882 New York" etwas anfangen? Mich wundert, das er in der Auswanderer Datenbank (Hamburg, Bremerhaven) nicht auftaucht... Ich fürchte, das auf US-Seite, falls es da ein Ankunftsregister gibt (?) auch nicht den Geburtsort festgehalten hat.

      Viele Grüße
      pitzingsihrer

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 4839

        #4
        Hallo pitzingsihrer:

        Ja, es gibt Ankunftslisten in New York, die bei Ancestry (https://www.ancestry.de/search/collections/7488/) oder sogar kostenlos durchsuchbar sind (z.B. https://heritage.statueofliberty.org/passenger); allerdings finde ich da keinen Pitzinger oder ähnlich in 1882. Da er im Alter von 22 Jahren auswanderte, ist es gut möglich, dass er sich vor der Wehrpflicht drückte und sich daher unter falschen Namen einschiffte; es ist aber auch möglicher, dass dieser Name in der Aufzeichnung oder der Indexierung so verballhornt wurde, dass er nicht auffindbar ist.

        Ich habe die "Declaration of Intent to Naturalize" von 1884 und die "Petition of Naturalization" von 1894 online nicht gefunden (da steht wohl die Ankunft Mai 1882 drin) - gibt es einen Link dazu?

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • pitzingihrer
          Benutzer
          • 09.02.2024
          • 17

          #5
          Hallo Gastonian,
          interessanter Ansatz. Ja, der Ernst Ferdinand war bei Ankunft im Mai 1882 und angenommener Geburt im Dezember 1860 gerade mal 21 Jahre alt.
          Für beide Dokumente gibt es Links in familysearch:

          Declaration of Intent to Naturalize (Absicht, Staatsbürger zu werden?) von 1884: https://www.familysearch.org/ark:/61...de&cid=fs_copy
          Circa 10 Jahre später scheint er es geschafft zu haben (Petition of Naturalization/Citizenship) von 1894: https://www.familysearch.org/ark:/61...de&cid=fs_copy

          Die Heiratsurkunde aus Wisconsin gibts ja bei Ancestry, die hattest Du ja schon angesprochen: Marriage Registration

          Bei Ancestry wird auch ein Ernest Ferdinand Pitzing in einem Stammbaum erwähnt, mit einer Geburt in Dehlingen, Baden Würtemberg. Das halte ich für falsch, aber ich kann die verknüpfte Quelle nicht öffnen, da ich nur ein "nationales" Abo bei Ancestry habe. Die restlichen Informationen scheinen einigermaßen zu stimmen. Kannst Du die verknüpfte Quelle öffnen? Ernest Ferdinand Pitzing - Ereignisse

          Schon interessant, über das Leben des Ernst Ferdinand in den USA ist sehr viel erhalten, er erscheint brav in allen Volkszählungen bis zum Ende seines Lebens. Seinen Ursprung herauszufinden scheint mir ungleich schwieriger zu sein!

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 4839

            #6
            Hallo:

            Danke für die Links zu den Einbürgerungsurkunden. Leider wird dort nicht das genaue Ankunftsdatum oder Schiffsname erwähnt (habe ich schon in anderen solchen Urkunden gesehen).

            Bei der Angabe "Dehling, Germany" als Geburtsort, welcher in mehreren Ancestry-Stammbäumen erscheint, gibt es keine Quelle für den Ort - alle verknüpfte Quellen belegen nur das Geburtsdatum Dezember 1860.

            Und ja, der Ursprung im "alten Land" ist sehr oft unbekannt in der amerikanischen Familienforschung - daher die Beliebtheit der DNA in Amerika, um dadurch vielleicht eine belastbare Verbindung zu finden.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • elavrida
              Neuer Benutzer
              • 24.02.2024
              • 3

              #7
              Hallo,
              eventuell
              Dehlingen bei Neresheim

              lg

              Kommentar

              • pitzingihrer
                Benutzer
                • 09.02.2024
                • 17

                #8
                Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                Hallo:

                Danke für die Links zu den Einbürgerungsurkunden. Leider wird dort nicht das genaue Ankunftsdatum oder Schiffsname erwähnt (habe ich schon in anderen solchen Urkunden gesehen).

                Bei der Angabe "Dehling, Germany" als Geburtsort, welcher in mehreren Ancestry-Stammbäumen erscheint, gibt es keine Quelle für den Ort - alle verknüpfte Quellen belegen nur das Geburtsdatum Dezember 1860.

                Und ja, der Ursprung im "alten Land" ist sehr oft unbekannt in der amerikanischen Familienforschung - daher die Beliebtheit der DNA in Amerika, um dadurch vielleicht eine belastbare Verbindung zu finden.

                VG

                --Carl-Henry
                Hallo Gastonian,
                schade, dann bleibt mir wohl bloß die Hoffnung auf einen Zufallstreffer in irgendwelchen Kirchenbüchern. Den DNA Test hebe ich mir noch auf :-)

                Kommentar

                • pitzingihrer
                  Benutzer
                  • 09.02.2024
                  • 17

                  #9
                  Zitat von elavrida Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  eventuell
                  Dehlingen bei Neresheim

                  lg
                  Hallo elavrida,
                  danke für den Hinweis: das passt aber leider überhaupt nicht zu der Angabe "Saxony". Ich habe im Würtembergischen/schwäbischen Raum in dieser Zeit noch keinen einzigen Pitzing gefunden. Das ist natürlich kein endgültiger Beweis, aber doch ein starkes Indiz.

                  Kommentar

                  • mariechen_im_garten
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.11.2014
                    • 1537

                    #10
                    Ein Fund aus Familysearch: vielleicht ein Bruder?

                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    Liebe Grüße Mimi

                    Kommentar

                    • pitzingihrer
                      Benutzer
                      • 09.02.2024
                      • 17

                      #11
                      Zitat von mariechen_im_garten Beitrag anzeigen
                      Ein Fund aus Familysearch: vielleicht ein Bruder?

                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                      Hallo mariechen_im_garten, vielen Dank für den Hinweis. Den Friedrich Ferdinand aus Schkortleben hatte ich schon im Visier, zumal auch der Vorname der Mutter mit der Angabe in der Heiratsurkunde aus den USA übereinstimmt. Ich komme nur mit der Quelle in familysearch nicht klar, weil ich das Bild nicht geöffnet bekomme.

                      Ich habe aber die KB von Schkortleben bei Ancestry gefunden, und prüfe, ob ich dort die Geburt/Taufe des Ernst Ferdinand finde.

                      Viele Grüße
                      pitzingsihrer
                      Zuletzt geändert von pitzingihrer; Gestern, 21:44.

                      Kommentar

                      • pitzingihrer
                        Benutzer
                        • 09.02.2024
                        • 17

                        #12
                        Zitat von pitzingihrer Beitrag anzeigen



                        Ich habe aber die KB von Schkortleben bei Ancestry gefunden, und prüfe, ob ich dort die Geburt/Taufe des Ernst Ferdinand finde.
                        Hallo nochmal, den bei familysearch verlinkten Friedrich Ferdinand Pitzing hatte ich schon in meiner Sammlung, inklusive der dazugehörigen Familie. Siehe Bild.

                        Screenshot 2025-03-19 221822.png

                        Die Eltern haben im November 1849 geheiratet.
                        Es ist wie verhext, alles passt: der Name des Vaters, der Name der Mutter - steht so auf der Heiratsurkunde von Ernst Ferdinand aus den USA. Nur leider finde ich keine Geburt/Taufe im Dezember 1860 im Kirchenbuch für ihn, bis 1864 (da wäre die Mutter dann schon 47 Jahre alt..) habe ich überprüft. Eventuell sind die Eltern weggezogen?

                        Ein Hinweis gibt es noch bei der Geburt des ersten Kindes 1850: da steht erstes eheliches Kind des Vaters, zweites Kind der Mutter. Eventuell gibt es noch ein uneheliches Kind aus der Zeit vor Nov 1849, das prüfe ich noch -> Ergebnis bis 1845 nichts gefunden.

                        Viele Grüße
                        pitzingsihrer
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von pitzingihrer; Gestern, 22:48.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X