Auswanderung in die USA 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 827

    Auswanderung in die USA 1846

    Hallo in die Runde,

    ich habe einen Eintrag in der deutschen Auswandererdatenbank über einen John LAGEDROSTE gefunden, der 1846 in die USA ausgewandert ist.

    Hat jemand zufällig zugriff auf den Inhalt der dort getätigten Daten?

    Ich vermute das es der am 08.03.1823 in Messingen als "WESSELING" geborene Johann Theodor Lagedroste sein könnte.

    viele Grüße

    Dorni
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5418

    #2
    Hallo Dorni:

    Ich habe keinen Zugang zu der Deutschen Auswandererdatenbank, habe aber die Daten bei Ancestry nachgesucht.

    Laut der Ankunftsliste in New Orleans im November 1846 gab es einen Jno Lagedroste, Alter 25, und einen .. Lagedroste, Alter 24, beide auf einem Schiff aus Bremen.

    In Butler County, OH, gab es seit mindestens der Volkszählung 1850 einen John T. Drost (später John Theodor Lagedrost), welcher am 13. Januar 1873 verstarb und laut Grabstein am 3. November 1823 geboren wurde (https://www.findagrave.com/memorial/...dore-lagedrost). Dieser war (laut Testament) katholisch und stammte (laut Volkszählung 1870) aus "Bavaria".

    Dies scheint der einzige John Lagedroste zu sein, zu dem es in dem Zeitraum amerikanische Unterlagen gibt.

    VG

    --Carl-Henry

    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Dorni
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2010
      • 827

      #3
      Carl Henry,
      ich danke dir schonmal vorab für deine Infos.

      Hm 🤔 ... die Angabe "Bavaria" stimmt mich erstmal nachdenklich. Denn die LAGEDROSTE die ich bisher gefunden habe stammen aus Niedersachsen, genauer Messingen / Brümsel. Ursprünglich war der Familienname Wesseling / Geerdes und wandelte sich bei Erwerb der Hofstelle Lagedroste in Lagedroste.

      Die Ehefrau von John Theodor Lagedrost, Anna M Lagedrost dürfte die im KB Merzen, St. Lambertus erwähnte Anna Marie Hafertepen (Havertepen), geboren am 24.09.1831, sein.



      Zu ihr hab ich auch noch keine Daten zur Auswanderung gefunden.

      Hochzeit von John T Lagedroste und Ann Mary Havertepe wurde 1852 vollzogen.

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



      Grüße

      Dirk
      :vorfahren:

      Suche nach:
      - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
      - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
      - Fischer in Dreetz / Prignitz
      - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
      - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
      - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
      - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5418

        #4
        Hallo Dirk:

        Ja, die Namensverbreitungskarte 1996 zeigt den Namen Lagedroste nur im Emsland (https://nvk.genealogy.net/map/1996:Lagedroste)

        Die Ehefrau wird auch in der Volkszählung 1870 als aus "Bavaria" bürtig bezeichnet, aber in der Volkszählung 1880 als aus "Hanover" (in 1900 und 1910 nur aus "Germany"). Da wird es in 1870 eine Fehlverzeichnung gegeben haben.

        Der Vater der Anna Maria sowie 5 weitere seiner Kinder sind auch in Ohio begraben (https://www.findagrave.com/memorial/...iel-hafertepen) - ist anzunehmen, dass sich die Geburtsdaten hier auch mit denen im Kirchenbuch Merzen decken? Aus dem deutschen Dirk ist wohl in den USA ein Theodore geworden.

        Eine Maria Haferstepen aus Merzen, Alter 17, ist am 11. Dezember 1848 in New Orleans angekommen; sie wird in der Passagierliste als Magd bezeichnet und reiste anscheinend zusammen mit der 58-jährigen Witwe Hülsmann aus Merzen (https://www.ancestry.de/search/colle...records/180470; ungenaue Indexierung bei https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKNP-3BWK).

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        Lädt...
        X