Geburtsorte von Auswanderern in Deutschland gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pastor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2023
    • 248

    Geburtsorte von Auswanderern in Deutschland gesucht

    Hallo liebes Forum,
    ich bin auf der Suche nach den konkreten Geburtsorten von Auswanderern nach Amerika (USA) und suche dabei bestimmt die Nadel im Heuhaufen. Ich hoffe deswegen auf euer geballtes Wissen. Es geht um das Ehepaar William B. Paul (die Abkürzung wird leider nirgendwo aufgelöst) und Caroline Catharina geb. Eberlein in Fort Wayne, Allen County, Indiana. Er wurde laut Sterbeurkunde am 11.10.1824 in "Germany" geboren, sein Vater soll auch William bzw. Wilhelm geheißen haben, die Mutter wird als unbekannt angegeben. In den Zensuseinträgen findet sich als Geburtsort Hannover, 1870 auch Preußen (das würde Hannover u. U. stützen) oder auch nur Deutschland. Da hier vermutlich das Königreich Hannover gemeint ist, mache ich mir bei dem Nachnamen "Paul" recht wenig Hoffnung. Die Ehefrau Caroline Catharina wurde laut Sterbeurkunde am 14.12.1828 geboren, als Ort ist nur "Germany" angegeben. Ihre Eltern sind beide unbekannt. In den Zensuseinträgen wird ihr Geburtsort als "Bavaria" also Bayern angegeben. In einigen Stammbäumen wird sie mit einem Leonhard Eberlein als Vater verknüpft, dafür konnte ich jedoch keine Belege und auch keinen Geburtsort finden. William soll 1845 aus Bremen abgefahren sein (so steht es in den Indexierungen der Einbürgerungen aus dem Allen County, auch hier ist der Geburtsort Hannover. Für die Ehefrau konnte ich einen solchen Eintrag nicht finden, auch nicht auf den Namen ihres ersten Mannes), die Listen aus der Zeit existieren wohl nicht mehr. Für Caroline habe ich auch keine Passagierliste gefunden. Die späteren Lebensdaten bzw. Kinder und bei Caroline auch der erste Ehemann Claus Peters sind bekannt. Ich hoffe nun auf eure Tipps, wie ich evtl. noch an die Geburtsorte kommen kann, bzw. bei Caroline habe ich die Hoffnung, dass sich ihr Nachname regional eingrenzen lässt. Ich würde mich sehr über Tipps und Hinweise freuen!
    Habt einen schönen Feiertag!
    Lieben Gruß
    Pastor
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5434

    #2
    Hallo Pastor:

    Zu der Caroline gibt es vielleicht einen Umweg, da in ihrem Zeitungsnachruf (obituary) vier in den USA lebenden Geschwister genannt werden (Mrs. A. Dorsch, Mrs. J. Pothoff, und August Eberline [!] in Logansport, Indiana, und Mrs. Albert Wiegman in St. Louis, Missouri). Bei den drei Schwestern (die, den Gepflogenheiten der Zeit entsprechend, nur unter dem Namen ihres Mannes genannt wurden), muß man wohl zuerst deren Vornamen herausfinden, aber vielleicht gibt es in den Unterlagen zu den vier genauere Angaben zu deren Herkunft.

    Auch ist aus dem Zeitungsnachruf ersichtlich, daß die Caroline streng lutherisch war. Das deckt sich mit der Angabe bei der Namensverbreitungskarte (nvk.genealogy.net), daß der Name Eberlein in Bayern besonders im fränkischen Teil, und dabei in der lutherischen Gegend westlich von Nürnberg (d.h., dem ehemaligen Fürstentum Brandenburg-Ansbach), verbreitet ist.

    Ansonsten: besteht Kontakt zu den heute lebenden Nachfahren? Haben die einen DNA-Test gemacht? Mit einer Einwanderung in den 1840er Jahren, und mit der größeren Unwilligkeit von Deutschen, einen DNA-Test zu machen, wird es vielleicht schwierig sein, aussagekräftige Treffer zu Verwandten (Matches) zu erhalten, aber in solchen Situationen ist das oft die einzige Hoffnung, den Nadel im Heuhaufen zu finden.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5434

      #3
      Hallo Pastor:

      Die drei Schwestern sind Katharina/Catherine (geboren 1826, verheiratet 1849 in Fort Wayne mit Andreas/Andrew Dorsch), Friederike (geboren 1833, verheiratet 1850 in Logansport mit Johann Heinrich/John Henry Pothoff), und Elisabeth Magdalena (geboren 13.05.1840, verheiratet mit Albert C. F. Wichmann).

      Der Bruder Christian August Eberlein, wohnhaft in Logansport, hat sich 1910 im Alter von 63 in Battle Creek, Michigan (Wohnsitz der zweiten Frau) wiederverheiratet; bei dieser Heirat gab er seine Eltern als Leonard Eberlein und Barbara Wirth an.

      Die Familiengruppe Barbara Eberlein (Alter 44), Catharine (28 [!]), Friederike (14), Elizabeth (8), und August (9 Monate) ist am 06.10.1848 in New York auf dem Schiff Bavaria von Le Havre angekommen; als Herkunft wird bei allen "Bavaria" (also Bayern) angegeben. Die Caroline, welche ja schon 1847 in Fort Wayne geheiratet hat, ist ihnen vorangegangen; sie wird wohl die Caroline Eberlein (Alter 19) sein, welche am 23.05.1846 in New York auf dem Schiff Oneida von Le Havre mit Herkunft "Wirtemberg" ankam.

      Die Mutter Barbara (auch als Christine bekannt) hat 1850 in Fort Wayne den John Menke geheiratet; im Census 1850 ist dann Barbara Menke (Alter 43) mit John Menke, zwei seiner Kinder, und dem August Eberlein (Alter 3) verzeichnet. Der Vater Leonhard Eberlein muß 1846 noch gelebt haben, um den 1847/48 geborenen August zu zeugen, war aber wohl schon 1848 tot, als seine Frau und Kinder ohne ihn auswanderten.

      Das alles hilft natürlich nicht, den Geburtsort in Franken aufzufinden, aber es erhellt doch die Suchparameter: ein Ehepaar Leonhard Eberlein (+ um 1847) und Barbara Wirth mit Kindern Catharina (*1826), Caroline (*14.12.1828), Friederike (*1833), Elisabeth (*13.05.1840), und August (*1847/48)

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Pastor
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2023
        • 248

        #4
        Hallo Carl-Henry,
        hab erst einmal vielen Dank, dass du dich mit meinem Anliegen befasst hast! Ich habe die Geschwister auswendig gemacht (soweit ancestry mit der Namenserkennung mitgemacht hat) und bin immer wieder auf "Bavaria" gestoßen, leider auf nichts genaueres. Die angegeben Verweise auf findagrave und geanet haben mich auch nicht weiter gebracht, dort gab es auch keine konkreten Daten. Kontakt nach Amerika besteht nicht, die Verwandtschaft ist auch nur recht weitläufig, aber es wäre natürlich super, die Angaben trotzdem möglichst vollständig zu haben. Vielen Dank, dass du selber so viel gesucht hast! Ich würde jetzt mit den Daten eine Frage im Bayern-Forum stellen, ob jemand dort diese Familie kennt. Ich bin gespannt, ob sich dieses Rätsel lösen lässt.
        Freundliche Grüße
        Pastor

        Kommentar

        Lädt...
        X