Auswanderer aus Kleinvillars (Enzkreis)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kohu
    Benutzer
    • 30.03.2007
    • 52

    Auswanderer aus Kleinvillars (Enzkreis)

    Ich erfasse momentan die Auswanderer aus der Waldensersiedlung Kleinvillars, heute Stadt Knittlingen, im früheren Oberamt Maulbronn. Kennt jemand Nachweise und kann Daten beitragen? Die so weit wie möglich vollständige Liste soll 2025 über die Deutsche Waldenservereinigung e.V. veröffentlicht werden.

    I am looking for ermigrants out of the small village Kleinvillars, belonging to Knittlingen, in the former district Oberamt Maulbronn. Do you can give me informations about emigrants from there? I want to to publish a nearly complete list in 2025 by the Deutsche Waldenservereinigung.
    Zuletzt geändert von kohu; 13.10.2024, 18:44.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Diese sind vermutlich schon bekannt: https://www.leo-bw.de/web/guest/deta...s+Kleinvillars und:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von animei; 13.10.2024, 18:46.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Zum Verständnis: Du suchst die Abwanderungen aus Kleinvillars? Du schreibst "Auswanderer aus....Kleinvillars".
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • kohu
        Benutzer
        • 30.03.2007
        • 52

        #4
        Danke, Horst und animei für die Beiträge, ja, ich suche Emigranten.
        Und ja, die aus Leo-BW kenne ich, sorry - hätte ich gleich schreiben können. Ausgewertet sind weiterhin die OSB Großvillars und Ölbronn, die Ortschronik Ölbronn, die Bände von Friedrich Wollmershäuser (Anzeigen) sowie Karl Arndt und Eberhard Fritz (Separatisten), die Arbeiten von Karl Ehmann (SWDB) und Otto Bickel (Brettener Jahrbuch 3), außerdem die Auswandererlisten aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg (F 183 I Bü 286-287). Das Gemeindearchiv (Inventuren und Teilungen sowie Pflegrechnungen) werte ich gerade aus.

        Kommentar

        • kohu
          Benutzer
          • 30.03.2007
          • 52

          #5
          Hallo animei, kannst du bitte noch ergänzen, was die Quelle deines Anhangs ist? Danke im Voraus!

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Zitat von kohu Beitrag anzeigen
            ...kannst du bitte noch ergänzen, was die Quelle deines Anhangs ist? Danke im Voraus!
            familysearch: https://www.familysearch.org/de/home/portal/

            Gruß
            Anita

            Kommentar

            Lädt...
            X