Wisser, Philipp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    Wisser, Philipp

    Hallo ihr Lieben! 🙋

    Nach langer Zeit bin ich mal wieder auf der Suche. 😊
    Heute habe ich meinen Onkel besucht.

    Und wie so oft kamen wir auf die Ahnen zu sprechen.
    Er sucht einen verschollenen Großonkel.

    Hier die Daten:

    Wisser, Philipp, geb. am 01.03.1854 in Luckenbach (Rheinland-Pfalz, 57629).
    Angeblich um 1880 nach Amerika ausgewandert.


    Eltern:
    Wisser, Johann Joseph
    * 14.04.1820 in Luckenbach
    t 29.12.1870 in Luckenbach
    oo
    Schäfer, Elisabeth
    * 16.10.1827 in Atzelgift
    t 30.12.1909 in Luckenbach

    Philipp Wisser war ein Bruder der Oma väterlicherseits meines Onkels
    und somit auch meiner Mutter.
    Nach heutigem Kenntnisstand ist nicht bekannt, wann und von wo Philipp abgefahren ist.
    Es ist nie ein Gruß oder eine Mitteilung bei der Familie angekommen.
    Es stellt sich somit die Frage: Ist er überhaupt in Amerika angekommen?

    Im VermögensübergabeVertrag vor dem Königlichen Amtsgericht I in Hachenburg vom 26.05.1899 ist aufgeführt, dass sein Bruder Julius Wisser als Vormund für seinen in Amerika abwesenden Bruder handelt.

    Sollten noch Daten zu den Großeltern und Geschwistern des Philipp Wisser benötigt werden, kann ich diese gerne nachliefern.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Die Stadt Morrilton, Arkansas, 72110, USA
    scheint eine Anlaufstelle für Auswanderer aus dem Westerwald gewesen zu sein.

    So sind z.B. die Familie
    Baldus, Peter, geb. 09.06.1854 in Luckenbach
    oo mit Elisabeth Hölzemann aus Oberhattert

    und Herr Wolf, Adolf, geb. 22.08.1863 in Luckenbach

    ebenfalls nach 1880 nach Morrilton, Arkansas ausgewandert.
    Man könnte also vermuten dass Philipp Wisser ebenfalls in Richtung Morrilton auswanderte oder zu einer der dort ansässigen Westerwälder Familien Kontakt hatte.

    Auch zu der Familie Baldus kann ich noch ein paar Daten liefern.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Leider konnte bislang weder in Bremen noch in Morrilton Informationen zu Philipp Wisser gefunden werden.

    Also hoffe ich auf eure Hilfe! 🤗

    Zuletzt geändert von elwetritsche; 22.04.2024, 23:00.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Hallo,

    hier findet man etwas, was aber auch nicht wirklich weiter hilft.


    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • elwetritsche
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2013
      • 989

      #3
      Zitat von benangel Beitrag anzeigen
      Hallo,

      hier findet man etwas, was aber auch nicht wirklich weiter hilft.
      Aber es erklärt schon einmal warum Uronkel Philipp sich nie vor seiner Abreise offiziell abgemeldet hat. 😁
      Und es schränkt die Zeit seines Verschwindens auf das Jahr 1881 ein. 👍

      Vielen lieben Dank! 🤗
      Liebe Grüße
      Elwe

      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

      Kommentar

      • BAHC
        Erfahrener Benutzer
        • 23.07.2007
        • 1363

        #4
        Einen Philipp Wisser in den USA aus der Rheinpfalz scheint es zumindest gegeben zu haben

        Kommentar

        • elwetritsche
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2013
          • 989

          #5
          Zitat von BAHC Beitrag anzeigen
          Einen Philipp Wisser in den USA aus der Rheinpfalz scheint es zumindest gegeben zu haben ]
          🤣. Schade. Der Philipp Wisser aus Seattle passt leider nicht.
          So 200.000 Mark umgerechnet in Euro (1 Mark = 8,80 €) hätte sich gut angehört. 🤣🤣🤣


          Liebe Grüße
          Elwe

          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

          Kommentar

          • elwetritsche
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2013
            • 989

            #6
            Ich hab da mal noch eine Frage zum allgemeinen Verständnis. 😊

            Wenn jemand auswandern wollte, musste er sich dafür nicht zu Hause abmelden um dafür gültige Papiere zu bekommen?
            Und nur mit diesen gültigen Papieren konnte er ein Schiff besteigen?
            Und logischerweise bekam er dann ohne diese Papiere im Ankunftsland keine Einreiseerlaubnis?

            Heisst also für meinen Philipp, dass er gar keine Möglichkeit hatte sich nach Amerika einzuschiffen?
            Und demzufolge nach hier in Europa bleiben musste?
            Und da er sich nie wieder bei der Familie gemeldet hat ist zu vermuten dass er irgendwo hier in Deutschland / Europa unbekannt verstorben ist?

            Eure Elwe mit vielen ??? 🤗
            Liebe Grüße
            Elwe

            Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5416

              #7
              Hallo Elwe:

              So streng wurde im 19. Jahrhundert nicht kontrolliert. Grundsätzlich sollten Männer im wehrpflichtigen Alter nachweisen, daß sie ihre Wehrpflicht getan hatten - der Philipp war schon Reservist, hat es also schon getan. Laut dem Link von benagel oben ist er dann 1881 als Reservist ohne Erlaubnis der Reserve abgehauen - aber diese Erlaubnis wurde nicht von den Schiffern geprüft (er hat denen sowieso wohl verschwiegen, daß er Reservist war). Und uns Amerikanern war es damals noch völlig egal, ob die Ankömmlinge die richtigen Papiere vom Heimatland hatten - sobald also Philipp an Bord war, ob unter seinem eigenen Namen oder mit gefälschten Namen und Alter, wird er auch in Amerika landen können. Und da wir in den USA nie ein Meldesystem gehabt haben, wird es ihm auch leicht gewesen sein, hier unterzutauchen.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • hehesani
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2023
                • 232

                #8
                Hallo Elwe,

                hast Du den Verwandten mittlerweile schon gefunden? Irgendwie komme ich mit der Navigation in dem neuen Layout hier nicht so zurecht. Ich schreib das trotzdem mal:

                das könnte doch eigentlich der Philipp Wisser (Wessar) sein, der 1889 in Minden, Kearney, Nebraska geheiratet hat und der am 10 März 1937 gestorben ist. Als sein Geburtsdatum wird der 1. März 1860 angegeben.

                Phillip was born in Germany and immigrated to the USA in 1881. He married Bertha in 1889 and settled in Adams county, NE where is was a farmer in 1910 and a mail carrier in 1930.


                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




                Gruß, Christine

                Kommentar

                • elwetritsche
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2013
                  • 989

                  #9
                  Hallo Carl-Henry!
                  Vielen lieben Dank für deine Erklärung!

                  Liebe Grüße
                  Elwe

                  Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                  Kommentar

                  • elwetritsche
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.03.2013
                    • 989

                    #10
                    Hallo Christine!

                    Er könnte es sein! *froi*

                    Bis auf 2 Punkte:

                    - Mein Philipp ist am 01.03.1854 geboren.
                    Da er aber unerlaubter Weise seinen Reservistendienst verlassen hat, kann es sein das er behauptete er sei nicht DER Philipp sondern ein anderer. ;-D
                    Und da seine Braut 1870 geboren ist, kann es sein das er sich ihr gegenüber nicht so alt machen wollte. :-D

                    - Sein Papa heißt Johann Joseph Wisser und nicht Jacob.
                    Aber seine Mama heißt E (lisabeth) S(c)häfer.
                    Aber das kann auch seiner unerlaubten Ausreise und der fremden - englischen - Sprache geschuldet sein.

                    Also heißt es weiter suchen, ob oder ob er nicht einer meiner Urahnen ist. :-)








                    Liebe Grüße
                    Elwe

                    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                    Kommentar

                    • elwetritsche
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2013
                      • 989

                      #11
                      Hier die mir bekannten Daten zu den Eltern, Großeltern und Geschwistern.

                      Eltern:
                      1) Wisser, Johann Joseph - Bauer, kath.
                      * 14.04.1820 in Luckenbach
                      + 29.12.1870 in Luckenbach

                      oo 06.11.1849 Abtei Marienstatt

                      2) Schäfer, Elisabeth - kath.
                      * 16.10.1827 in Atzelgift
                      + 30.12.1909 in Luckenbach

                      Eltern zu 1):
                      Wisser, Philipp
                      * 15.05.1786
                      + 23.08.1852 in Luckenbach
                      oo
                      Söhngen, Veronica
                      * 09.02.1792 in Luckenbach
                      + 13.05.1849 in Luckenbach

                      Eltern zu 2):
                      Schäfer, Johannes Heinrich
                      * 08.05.1786 in Lochum
                      + 31.10.1868
                      oo
                      Seibert, Anna Katharina
                      * 21.12.1787 in Atzelgift
                      + 21.01.1862

                      Kinder zu 1) und 2):
                      Alle geboren in Luckenbach.
                      * 13.09.1850 Bernhard
                      * 23.06.1852 Julius - oo 24.04.1883 mit Hilger, Caroline aus Limbach
                      * 01.03.1854 Philipp
                      * 03.03.1857 Elisabeth - oo mit Schumacher, Peter aus Atzelgift
                      * 19.01.1859 Jacob
                      * 29.08.1863 Amalie - + 24.10.1924 in Luckenbach
                      * 15.03.1866 Katharina Wilhelmina - + 30.10.1945 in Hachenburg
                      * 05.05.1868 Anna - oo Hüsch, Carl aus Müschenbach
                      * 03.09.1870 Joseph - + 05.09.1870 in Luckenbach

                      Evtl. gibt es zwischen Jacob und Amalie noch eine Tochter Maria Anna
                      oder Amalie ist der Rufname der Maria Anna.
                      Die 1868 geborene Anna ist meine Urgroßmutter mütterlicherseits.









                      Liebe Grüße
                      Elwe

                      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                      Kommentar

                      • Bachstelze1160
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.02.2017
                        • 807

                        #12
                        Hallo Elwe,

                        habe mich kurz eingelesen, weil ich Zeit verstreichen lassen wollte:

                        das klingt wahrscheinlich, denkbar, er hat sich zwischen seine Geschwister "passend" vom Alter geschrieben, und auch dass er unter dem Alter der Wehrpflicht war?, derTag und Monat stimmt jedoch. War als Blinder Passagier oder Matrose angeheuert
                        und natürlich keine Post dann heim geschrieben, weil er ja auch nicht die Familie belasten wollte, sonst hätte die was zahlen müssen oder wäre eingekastelt worden, alles denkbar.

                        Jetzt muss ich allerdings los, Brot einkaufen!

                        Grüßle <3 neues system, jedoch mit emotions anklicken ganz nett geworden ist das Forum!
                        Dank und herzliche Grüße <3

                        Die Bachstelze


                        Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                        Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X