Rückreisen USA Europa im 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    Rückreisen USA Europa im 19. Jahrhundert

    Hallo,
    gibt es irgendwelche Möglichkeiten, Rückreisen aus den USA nach Europa zu systematisch zu recherchieren?
    Nach (vermeintlich) ausführlicher Suche im Netz bin ich auf nichts nützliches gestoßen. Es geht mir um den Zeitraum 1865 (Ende Civil War vermutlich von einem Hafen in Louisiana) bis wenige Jahre nach 1874.
    Grüße
    Gisela
    Zuletzt geändert von GiselaR; 17.04.2024, 17:35.
    Grüße Gisela
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5130

    #2
    Hallo Gisela

    Meines Wissens gibt es aus dieser Zeit keine Passagierlisten von Rückreisen aus den USA nach Europa. Solche gibt es erst ab den 1890er Jahren oder so und nur mit Ankunft in Grossbritannien (oder wenn die Reisenden dort umgestiegen sind).

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5487

      #3
      Hallo Gisela:

      Ich stimme hier der Svenja zu. Ab etwa den 1890er Jahren mußten auch Amerikaner (einschließlich derer, die sich eingebürgert haben lassen) einen Reisepass beantragen, um außer Land zu reisen, und die Passanträge sind bei Ancestry einsehbar und für Reisevorhaben sehr aufschlußreich. Aber vor den 1890er Jahren kann man nur Einreisen in, nicht Ausreisen aus den USA recherchieren.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • GiselaR
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2006
        • 2258

        #4
        Danke Svenja und Carl-Henry,
        schade, aber nicht zu ändern.
        Weiß vielleicht jemand, wann man nach dem Civil War wieder von Louisiana (vermutlich) nach Europa reisen konnte. Ich finde im Netz alle Daten zum Ende der Kampfhandlungen und offiziellem Kriegsende, aber kein genaues Datum zum Ende der Hafenblockade. Vielleicht gab es das ja nicht, irgendwann ging es halt wieder. Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Meine 3 ausgewanderten Großonkel-Brüder machen mir gefühlt mehr Kopfzerbrechen als 5 Generationen meiner nicht ortsfesten Pfarrer. Es bleibt spannend.
        Grüße
        Gisela
        Grüße Gisela

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5487

          #5
          Hallo Gisela:

          Laut den Fakten in einem Verfahren vor dem höchsten Gerichtshof (Supreme Court) der USA ist die Blockade des Hafens New Orleans offiziell zum 1. Juni 1862 (also etwa einem Monat nach Einnahme der Stadt) beendet worden (https://en.wikisource.org/wiki/The_Josephine). Allerdings wurde noch zwei Monate später ein aus New Orleans abreisendes Handelsschiff von der Nordstaaten-Flotte gekapert und nach Philadelphia abgeführt (Gegenstand der Gerichtssache). Wann also das Risiko als gering genug angesehen wurde, um Passagierfahrten von New Orleans nach Uebersee zu erlauben, ist ungewiß.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • GiselaR
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2006
            • 2258

            #6
            Danke, Carl-Henry
            Also doch zumindest teilweise nach dem Motto "irgendwann gings dann wieder.." oder auch nicht. Johann Adam Ruths hat jedenfalls nachweislich im September 1865 in Darmstadt geheiratet und ist danach wieder ausgewandert, und wohl erst mal in Dixon Illinois aufgeschlagen, danach Faribault, Rochester, Hastings und Lakeville, alle Minnesota.
            Da werde ich die Südstaaten-Episode erstmal wieder ad acta legen, da noch nichtmal gesichert ist, dass er von New Orleans aus zurückgereist ist.
            Ich versuchen erst mal, die ersten 3 Stationen seiner 2. Emigration festzumachen. Einen Nachweis habe ich erst 1880 in Rochester. Da waren aber seine beiden Kinder laut Census schon in MN geboren. Der hat sich einfach immer unter dem Radar durchgeschlichen.
            Grüße
            Gisela
            Grüße Gisela

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5130

              #7
              Hallo Gisela

              Dann müsstest du zumindest die Passagierliste zur Auswanderung nach seiner Heirat finden können sowie Einträge in Censuslisten, die es übrigens in Minnesota alle fünf Jahre gab.

              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • GiselaR
                Erfahrener Benutzer
                • 13.09.2006
                • 2258

                #8
                Hallo Svenja,
                leider beides bisher negativ, wobei ich mit den Censuslisten noch nicht fertig bin, manche muss man mehrmals durchsehen, weil sie sehr verblasst sind. Da rutscht leicht jemand beim durchlesen durch das Wahrnehmungsraster. Ich bleib aber noch dran.
                Immerhin habe ich bei den Ankunftslisten von Baltimore im selben Durchgang eine andere verdächtige
                gefunden, nach der ich dort nie gesucht hätte. Jetzt suche ich grade nach einem Beweis, ob sie die richtige Person
                ist oder nicht.
                LG
                Gisela
                Grüße Gisela

                Kommentar

                Lädt...
                X