Metzger in Mahoney City,PA, Englisch Übersetzung u. a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regenbogen02
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 574

    Metzger in Mahoney City,PA, Englisch Übersetzung u. a.

    Hallo,
    ich beschäftige mich wieder einmal mit Wilhelm(William) Metzger.
    Nach seiner Einbürgerung nannte er sich auch WILLIAM CLARENS mit Vornamen.
    Habe gerade Informationen erhalten, dass er in Mahoney City ab etwa 1897 bis etwa 1903/1904 einen Milchhandel hatte. Wegen Panscherei mußte er diesen aufgeben.
    Aus dieser Zeit habe ist auch seine Scheidung. In den Scheidungsunterlagen ist ein Satz, den ich nicht deuten kann( Wort girt):

    Since I left my husband he has married a girt from Tamaqua, Bertha Lane, by name.

    Desweiteren suche ich Angaben zu seinen Aufenthalten danach. Nach seinen Bankrott scheint er nach New York (1910 scheint er dort als Metzger zu arbeiten).
    Kann jemand noch einmal nachsehen, ob er im Census 1900(PA) und 1910(NY) zu finden ist?

    1917 heiratet er eine Augusta Bechberger in Cleveland, und auch nach Deutschland.
    Um 1910 habe ich auf einer Karte einen Hinweis, dass er einen Militärdienst ableistet. Auch soll er 1910 in Deutschland gewesen sein(26.12.1910 Schiff "Brandenburg" ab Bremen, hat animei gefunden), ich hoffe, dass er der Passagier ist-Alter stimmt, *1874.

    Entschuldigt bitte meine nochmalige Nachfrage, aber die Familie verwirrt mich.
    Kann mir jemand sagen, wie ich Ordnung in diese Zeit bringen kann?

    Danke Gerd

    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Hallo Gerd,

    der Satz wird wohl folgendermaßen heißen:
    Zitat von Regenbogen02 Beitrag anzeigen

    Since I left my husband he has married a girl from Tamaqua, Bertha Lane, by name.
    Seit/Nachdem ich meinen Ehemann verlassen habe, heiratete er ein Mädchen aus Tamaqua, Bertha Lane mit Namen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Gerd,

      ist gar nicht so einfach mit dem METZGER. Da gibt es so viele !
      Ja auf der Passagierliste der "Brandenburg" vom Dezember 1910 steht er als Bürger der USA drauf, Wohnort New York !
      Für diese US-Bürger stehen allerdings kaum andere Informationen auf der Liste !.
      Ich fand einen Antrag auf einen Reisepass, den aber bereits von 1896 !
      Geboren am 15.10.1874 in Wittenberg. Eingereist im Juni 1888 mit dem Schiff "Trave".
      Lebte von 1888 bis 1896 in New York und Mahoney Cita, PA.
      Am 6. April 1896 eingebürgert in PA !
      Beruf ist Fleischer.
      Der Antrag ist vom Mai 1896. Das sollte aber auch bedeuten, dass er zeitnah mal ausgereist sein sollte und nicht erst 1910 !

      Mal sehen. ob ich noch was finde !

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Und weiter:

        Am 26.8.1896 kam der Wilhelm Metzger zusammen mit einer Marie Metzger (17 Jahre) mit dem Schiff "Lahn" in New York an.
        Damit ist auch der Antrag für den Reisepass geklärt.
        Ist das seine Frau, von der er sich später scheiden ließ oder hat er eine Schwester mit aus Deutschland gebracht ?

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Hallo Gerd,

          im Census 1900 gibt es natürlich einige William Metzger, hier mal 2, bei denen einiges passt:

          William Metzger, *Aug.1867, eingewandert 1890, Milk Dealer, lebt zur Miete bei Familie Stehling, 427 East Center Street, Mahanoy, PA

          William Metzger, *Febr. 1874 in PA, Beruf Metzger, lebt mit seiner Frau Eva bei deren Eltern Link, 1126 East Center Street, Mahanoy, PA

          Könnte es sein, dass der von Dir gefundene Milchhändler vielleicht gar nicht Dein William ist?

          Ach, mein lieber Wolfgang ist ja auch schon da.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2946

            #6
            Noch ein Beitrag von mir !

            Bei der Registrierung zum 1. Weltkrieg lebt er in Cuyahoga, Ohio.
            Als Frau wird eine Augusta angegeben !
            Geburtsdatum ist der 15.10.1874, genau wie auf dem Passantrag von 1896.

            Ich würde auch sagen, dass der Fleischer der richtige ist und nicht der Milchhändler !?

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar

            • wolfganghorlbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2009
              • 2946

              #7
              Mal sehen, ob ich animei zuvor kommen kann ?

              Im Census 1920 lebte William und seine Frau Augusta in Cleveland, Ohio.
              In der Familie sind die beiden Stiefkinder Irwin Beckberger (11 J.) und Helen Beckberger 5,5 J), sowie ein Schwiegersohn Sigmund Hauptman und dessen Frau Freida Hauptman (19 J.). Ich kanns nicht erkennen, ob das auch eine (verheiratete) Stieftochter ist !

              Natürlich gibt es die Familie auch 1930 dort. Da sind nur einige Enkelkinder (Hauptman) dazu gekommen.

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
                Mal sehen, ob ich animei zuvor kommen kann ?
                Ja, das hast Du geschafft. Ich hatte die Familie auch grade 1920 gefunden.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Hallo Gerd,

                  ich glaube, auch der 1874 geborene William aus meinem Beitrag #5 ist nicht der richtige, der scheint tatsächlich in PA geboren zu sein. Zumindest passt er zu einer Familie, die 1880 in Tamaqua lebt, Eltern Christian und Priscilla.

                  Wie hieß denn die erste Frau Deines William?
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Regenbogen02
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.11.2008
                    • 574

                    #10
                    Hallo, animei und Wolfgang,
                    hier nochmals kurz wichtige Eckdaten und Beantwortung der Fragen:
                    *15.10.1874 in Sindringen,
                    Ausbürgerung: 8.6.1889, (also mit noch 14 Jahren als Mahlmüller lt. Ausbürgerungsurkunde),
                    Auswanderung:22.06.1889 mit Schiff "Trave" ,Zielperson: Schwester Louise, verh. Maury
                    eingebügert: 6.4.1896, Zeuge Bruder Michael(auch aus Tamaqua), Vorname jetzt: William Clarens.
                    1896 hat seine Schwester Marie Caroline Metzger(später verh. Abendschein) abgeholt.
                    Christian ist sein Onkel und mit der Priszilla verheiratet.
                    Ioo 26.3.1901 mit Mary Cornelius (Diese heiratete in 2. Ehe einen Sohn John von Onkel Christian),
                    Scheidung Okt. 1904
                    IIoo 9.5.1917 in Cleveland
                    Reisen nach Deutschland: 1896, 1910, evtl. noch eine dazwischen, aber nicht gefunden.

                    Ihr seht es ist viel vorhanden, aber verworren.
                    William war Milchhändler. Ich habe ein Foto von ihm mit seinem Milchwagen. Vielleicht ist Geburtsjahr verwechselt. Auf Wagen steht: MILK & CREME - Wm. Metzger.

                    Zu der Übersetzung. So dachte ich auch, aber der Satz steht im Antrag auf eine Scheidung Okt. 1904, also ist Heirat mit dieser Frau unwahrscheinlich. Ich dachte erst, dass er bei einer verheirateten Frau lebte.
                    Seine 2. belegte Heirat ist die von 1917 mit Augusta. Die Kinder der Frau sind mir neu.
                    Wäre an weiteren Details interessiert. Er selbst hatte keine Kinder, d. h. eines ist 1902 mit 6 Monaten gestorben.
                    Der Hinweis, dass er bei Militär ist, war 1910 auf einer Postkarte seiner Schwester Marie.
                    Soweit eine Zusammenfassung der wichtigste Daten, die ich zu dieser Zeit habe.
                    Vielleicht bringt es ein wenig Klarheit und Euch bessere Anhaltspunkte.
                    Besten für Eure Mühe.
                    Gerd
                    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
                    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
                    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

                    Kommentar

                    • heuermann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.10.2008
                      • 1212

                      #11
                      Hallo Gerd,
                      da warst Du aber gut aufgehoben - viel haben die beiden ja nicht übrig gelassen
                      Habe deshalb versucht in die Gegenwart vorzudringen. Der Zeitzeuge Erwin Beckberger (Sohn von Augusta Metzger/Beckberger geborene Herr) ist leider 2006 verstorben:
                      Erwin Bechberger
                      Funeral services for Erwin Bechberger, 97, of Huntsburg Township, will be 11 a.m. Monday at the Russell Golden Rule Funeral Service, 15670 West High St., (Route 87), in Middlefield.
                      Mr. Bechberger died Feb. 3, 2006, at home with his daughter.
                      Born Sept. 25, 1908, in Cleveland, he was the son of the late Christopher and Augusta (Herr) Bechberger and lived in Lyndhurst before moving to Huntsburg Township 18 years ago.
                      He was a U.S. Army veteran of World War II. He enjoyed bowling and golfing and was an active with the Geauga Senior Citizens for many years an a member of the Shore Haven Lutheran Church of Euclid.
                      Mr. Bechberger worked at Ohio Bell from 1929 to 1973, when he retired as a supervisor in the engineering department.
                      Survivors are his daughter, Karen (Phil) Galier of Huntsburg Township; son, Paul (Barbara) Bechberger of Maryland; seven grandchildren; and 10 great-grandchildren.
                      His wife, Grace (Richards), whom he married Aug. 12, 1938, in Cleveland; parents; and sisters, Helen Picciano and Frieda Hauptman, are deceased.
                      Friends may call 2 to 4 and 7 to 9 p.m. Sunday at the funeral home. Burial will be in Western Reserve Gardens in Chester Township.

                      Mal sehen, ob es etwas vom Enkel Paul in Maryland gibt.
                      Gruß
                      Heuermann
                      Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                      Kommentar

                      • heuermann
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.10.2008
                        • 1212

                        #12
                        .. hier die Adresse vom Enkel Paul R Bechberger, der vielleicht noch einiges über den "Stiefopa" erzählen kann.
                        11240 Bear Woods BL Newburg
                        MD 20664

                        T. (301) 392-3198
                        Viel Erfolg
                        Heuermann
                        Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X