Info Ancestry zu Johann ELEGANCZYK gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ponschonovi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.01.2010
    • 348

    Info Ancestry zu Johann ELEGANCZYK gesucht!

    Hallo liebe Forengemeinde!

    In dem Stammbaum meiner Lebenspartnerin und unseres Sohnes kommt ein

    Johann ELEGANCZYK vor.
    Von ihm weiss ich nur durch Erzählung, daß er Bergmann war und in die USA ausgewandert ist.
    Da ich zwischendurch mal einige FN bei FamilySearch eingebe, wurde mir dieser ausgespuckt. Ich wünsche mir einen Treffer gelandet zu haben
    Es passt auch irgendwie alles zusammen. Zwei seine Kinder wurden zw. 1909-1910 in Rauxel (jetzt Castrop-Rauxel) geboren. Vom dritten habe ich nur den Namen.

    • Wie komme ich an eine Kopie der Sterbeurkunde (ausser von den Mormonen)?
    • Wie lange dauert es und wieviel kostet diese aus Amerika?
    • Könnte jemand bei Ancestry nach einer Auswanderung nachsehen?


    Herzlichen Dank im voraus für Eure Antworten
    Mick
    Zuletzt geändert von ponschonovi; 05.10.2010, 19:50.
    Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

    Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
    Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
    Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
    USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Mick,

    nenn doch mal die Namen der Kinder und vielleicht noch den der Ehefrau, es lässt sich dann leichter suchen.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • ponschonovi
      Erfahrener Benutzer
      • 10.01.2010
      • 348

      #3
      Hallo animei,

      Er ist alleine in die USA Anfang des 1. Weltkrieges ausgewandert.

      Die Kinder von denen ich weiss, sind: Johann (*1909), Hedwig Antonie (*1910) und Anton(*?).
      Verheiratet war er gewesen mit Paulina Hedwig WABSCHKE.

      Internette Grüsse
      Mick
      Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

      Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
      Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
      Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
      USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

      Kommentar

      • heuermann
        Erfahrener Benutzer
        • 20.10.2008
        • 1212

        #4
        Hallo, als Beruf "Miner" ist schon ein Treffer - allerdings finde ich ihn auf keinem Schiff, weder bei ancestry noch castle garden, noch ellis island. Im Census bei ancestry ist er nicht zu finden, da die Volkszählungen alle 10 Jahre stattfanden. 1910 war er definitiv noch in Deutschland und 1920 bereits gestorben. Also vielleicht findet ihn jemand auf einer Passagierliste. (1910/12-1918)
        Gruß Heuermann
        Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

        Kommentar

        • ponschonovi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.01.2010
          • 348

          #5
          Hallo heuermann,

          danke für's nachsehen

          Internette Grüsse
          Mick
          Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

          Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
          Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
          Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
          USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

          Kommentar

          • tigoosch
            Benutzer
            • 12.04.2009
            • 87

            #6
            Hallo Mick!


            Bin mal mit den Begriffen “Illinois, Royalton & Miner” auf die Suche gegangen.
            Ergebnis: 28. Sept. 1918 … Explosion in der “North Mine”, 21 Bergleute finden den Tod
            http://www.royaltonillinois.com/royaltoncoalminespage2.html

            Vielleicht hilft Dir dieser Link bei der Beschaffung einer Urkunde:
            http://www.ilsos.gov/GenealogyMWeb/IDPHDeathSearchServlet


            Gruss, tigoosch

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Zitat von ponschonovi Beitrag anzeigen
              Er ist alleine in die USA Anfang des 1. Weltkrieges ausgewandert.
              Das heißt, er hat Frau und Kinder zurückgelassen, und die sind auch nicht später nachgekommen?
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • ponschonovi
                Erfahrener Benutzer
                • 10.01.2010
                • 348

                #8
                @animei
                nein, die Familie kam nicht nach. Sind alle in Deutschland geblieben.

                @tigoosch
                bei dem ersten Link habe ich eine leichte Gänsehaut bekommen,
                beim zweiten habe ich einen "Seiten-Ladefehler"

                Internette Grüsse
                Mick
                Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

                Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
                Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
                Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
                USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

                Kommentar

                • cecilia
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2010
                  • 805

                  #9
                  Hallo Mick,

                  in Ergänzung zur Mitteilung von Heuermann. In Ancestry ist überhaupt kein Eintrag zu John/Johann Eleganczyk zu finden; also auf keiner Liste.

                  Gruß Cecilia
                  Herzl. Gruß Cecilia

                  Kommentar

                  • ponschonovi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.01.2010
                    • 348

                    #10
                    Hallo Cecilia,

                    schade, vielen Dank trotzdem für's nachsehen.
                    Gab es denn zu dieser Zeit, außer dem Schiff, eine andere Möglichkeit nach Amerika zu kommen?

                    Internette Grüsse
                    Mick
                    Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

                    Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
                    Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
                    Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
                    USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

                    Kommentar

                    • tigoosch
                      Benutzer
                      • 12.04.2009
                      • 87

                      #11
                      Hallo Mick!

                      Den Link schicke ich Dir per PN!

                      Gruss, tigoosch

                      Kommentar

                      • cecilia
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.07.2010
                        • 805

                        #12
                        Hallo Mick,

                        also außer dem Schiff fällt mir eigentlich auch nichts ein. Aber man kann ja mal seine Fantasie schweifen lassen: Wenn J.E. Anfang des 1. Weltkriegs nach Amerika verschwunden ist, vielleicht wollte er dem Militärdienst entkommen und ist als "blinder Passagier" gefahren. Er war ja noch jung. Vielleicht erklärt sich dadurch ja auch, dass er in keiner Liste auftaucht.

                        Gruß Cecilia
                        Herzl. Gruß Cecilia

                        Kommentar

                        • ponschonovi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.01.2010
                          • 348

                          #13
                          Hallo an alle Helferleins

                          wenn er als blinder Passagier kam, müsste er sich doch zumindest irgendwo regestriert haben müssen, nur wo?

                          Wie ging das damals in der Regel vor sich, wenn man aus einem anderen Land in die USA kam, musste man sich untersuchen lassen?
                          Viele kamen doch sicher auch ohne einen Penny in der Tasche, wo haben sie geschlafen?

                          Internette Grüsse
                          Mick
                          Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

                          Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
                          Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
                          Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
                          USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

                          Kommentar

                          • mel_uetersen
                            Neuer Benutzer
                            • 03.03.2014
                            • 1

                            #14
                            Eventuelle Verwandtschaft

                            Hallo Mick,

                            ich bin heute über den schon etwas älteren Thread gestolpert. Ich kann die darin gestellten Fragen nicht direkt beantworten, aber ggf. einige Infos beisteuern.

                            Vermutlich handelt es sich bei der gesuchten Person "Johann Eleganczyk" um den Bruder meines Großvaters. Dieser hiess Michael und war mit Maria verheiratet. Er war ebenfalls Bergmann und hat mit seiner Frau in Recklinghausen-Hochlarmark (also Nähe von Castrop-Rauxel) gewohnt. Sein Sohn - mein Vater - hiess Theodor, ist allerdings ebenfalls verstorben.

                            Aus Erzählungen meiner Großeltern weiss ich, dass Johann in Chicago eine Fabrik mit Konserven aufgebaut und besessen haben soll.

                            Der Name Eleganczyk entstand übrigens Ende des 18. Jahrhunderts, zuvor lautete der Familienname Elegant. Die Vorfahren stammen aus Frankreich, ein Teil der Familie wohnt noch in Lille. Näheres dazu weiß meine Schwester, die auch noch die Urkunde zur Namensänderung im Original hat.
                            Zur Änderung kam es, da die Familie seinerzeit nach Katowitze (damals Großdeutschland) ausgewandert ist, dort aber im 1. Weltkrieg vertrieben wurde. Ich vermute, dass die Auswanderung von Johann mit der Vertreibung im Zusammenhang steht.

                            Nun würde mich aber der eventuelle Verwandtschaftsgrad mit Ihrer Lebensgefährtin interessieren. Wenn Sie mögen, können Sie mir eine Mail schreiben.

                            MfG
                            Manfred

                            P.S. es existiert noch ein Manfred Eleganczyk, der in Castrop-Rauxel wohnt. Der bin ich aber nicht, ich wohne in der Nähe von Hamburg.

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              Johann Eleganczyks vermutlich letzte Einreise war am 17.8.1913 in Halifax, Nova Scotia, mit dem Schiff Uranium ( ab Rotterdam ).
                              Leider sind die Angaben etwas spärlich; allerdings soll er sich bereits von 1905 bis 1913 dort aufgehalten haben. Ziel ist Springhill http://de.wikipedia.org/wiki/Springh...Nova_Scotia%29 gewesen. Altersangabe 25 ( ancestry liest 28, hat beim Namen aber auch Elizannhek gelesen).
                              Vom Johann, der in Illinois gelebt hat, gibt es noch einen Wehrerfassungseintrag von 1917, da wird als Herkunftsland allerdings Schweden angegeben. Geburtsdatum ist mit 1.6.1886 angegeben.
                              Hier http://hinton-gen.com/coal/disasters3.html steht noch etwas mehr zu dem Unglück 1918.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              Zuletzt geändert von Kasstor; 03.03.2014, 14:39.
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X