Auch in diesem Falle konnte man mir anderweitig nicht helfen, Indiana muß wohl schwierig aufzufinden sein, nehme ich an.
John vormals Johann Schlagenhauf wurde am 20.2.1839 in Tieringen, BW geboren und verstarb am 20.2.1919 in Miles, Centre, Pennsylvanien. Bereits ermitteln an Hand von Volkszählungen in den Sttaaten konnte ich, dass er in 1880 und 1910 seinen Wohnsitz in Harrison, Wells, Indiana hatte, wo er auch um 1866 heiratete. Seine Kinder sind alle in den Staaten geboren.
Auch seine Schwester Mary, vormals Anna Maria wurde in BW geboren am 26.1.1843 und verstarb in Allen, Indiana am 27.1.1923; mit ihr wanderte aus Ehemann Gottlieb Norr geboren am 6.12.1842 am 8.3.1923 ebenfalls in Allen Indiana gestorben. Gemeinsam mit ihnen wanderte die Tochter Wilhelmina Norr aus, die noch 1872 in Deutschland geboren wurde. Lt. Volkszählung von 1920 wohnten sie in Fort Wayne, Indiana.
Ich möchte gerne erfahren, wann die Auswanderung erfolgte, von welchem Hafen und mit welchem Schiff und wann und wo er in den USA eingebürgert wurde.
Fur Mitteilungen jeglicher Art wäre ich dankbar.
MfG
Magistri
John vormals Johann Schlagenhauf wurde am 20.2.1839 in Tieringen, BW geboren und verstarb am 20.2.1919 in Miles, Centre, Pennsylvanien. Bereits ermitteln an Hand von Volkszählungen in den Sttaaten konnte ich, dass er in 1880 und 1910 seinen Wohnsitz in Harrison, Wells, Indiana hatte, wo er auch um 1866 heiratete. Seine Kinder sind alle in den Staaten geboren.
Auch seine Schwester Mary, vormals Anna Maria wurde in BW geboren am 26.1.1843 und verstarb in Allen, Indiana am 27.1.1923; mit ihr wanderte aus Ehemann Gottlieb Norr geboren am 6.12.1842 am 8.3.1923 ebenfalls in Allen Indiana gestorben. Gemeinsam mit ihnen wanderte die Tochter Wilhelmina Norr aus, die noch 1872 in Deutschland geboren wurde. Lt. Volkszählung von 1920 wohnten sie in Fort Wayne, Indiana.
Ich möchte gerne erfahren, wann die Auswanderung erfolgte, von welchem Hafen und mit welchem Schiff und wann und wo er in den USA eingebürgert wurde.
Fur Mitteilungen jeglicher Art wäre ich dankbar.
MfG
Magistri
Kommentar