Hallo Silke,
ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster - unter den Suchkriterien V* finde ich bei Castle Garden Hunderte Seiten, wenn ich das Zeitfenster von 1880-1890 eingebe, finde ich nicht EINEN einzigen, der auch nur entfernt so heißt wie Dein gesuchter.
Gruß
Heuermann
Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle
Ich habe gedacht, er wäre es. Is er aber leider nicht.
Ich hatte eine mailadresse von einer Jane in den USA bekommen. Sie ist 64 Jahre alt und ebenfalls eine geb. Vieback. Allerdings hatten ihre Vorfahren wohl vor der Einreise in die USA Viebac(h) und änderten in den USA in Viebac(k). Diese sollten auch in Kirchlind vorher gelebt haben. Was an sich jetzt kein Verbrechen wäre, da man auch annehmen könnte, dass diese erst von Schlesien nach Kirchlind wären und dann nach Amerika. Das was nun aber verrückt ist, dass wohl noch ein Bruder dann ebenfalls nach den USA hinterher gereist ist. Das war mir nun erstmal neu. Zudem steht immernoch das von mir gefundene Datum 1884 Illinois(von Footnote) und das von Jane angegebene Datum 1893 ihres Großvaters im Zwiespalt.
Bei Footnoote gibt es beide Daten. Zudem sagte mir eine Cousine jetzt, dass ich mich nicht unbedingt auf den Martin vesteifen soll, er könne auch anders heißen.
Hatte noch mal bei Ancestry gestöbert und einen Josepf o.ä. Viebog gefunden, der aus Schlesien über Hamburg nach NY gereist ist. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie ich das deuten soll, denn von Schlesien aus konnte ja keiner irgendwo hin, es sei er ging vorher nach Hamburg oder Bremen.
Zudem sollte mein Gesuchter ein musikalischer Einwanderer sein.
Wurde mir so gesagt.
Konnte nicht gleich antworten, irgendeiner hat meiner Maus in den Schwanz gebissen.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Wir haben den Martin Vieback *1864 mit Freu Klara(Pohlmann) in die USA (Illinois) 1893 eingewandert, hatte 5 Kinder. Er taucht im Census 1910 und 1930 auf und gehört zu der Jane, mit der ich im E-mailkontakt war.
Wir haben den Georg Vieback * 1888 mit Frau Catharine eingereist 1906, taucht im Census 1920 LA, California auf
Martin Viebach(k) * 1820 mit Freu Mary, der 1880 in Ohio lebte aber in Hessen geboren sein soll,
Die Viebach(k) aus Illinois und Ohio (Dort wohnen wohl noch Kinder des Martin Viebach(k))gehören zusammen, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Aber wer ist der aus Californien? Wäre aber zuspät geboren. Da war meine Ururgroßmutter schon über 50.
LG Silke
Hab mir jetzt überlegt, was, wenn der Martin Viebach 1880 in Ohio lebte, der 1884 nach Mt. Pulaski,Illinois kam?
So, der einzigste der aus Schlesien über Hamburg nach New York ist, wäre der Joseph Viebog *ca. 1861, Abreisedatum 19.12.1883, aus Hundsfeld/Schlesien, Schiff Rugia.
Zudem hatte ich noch einen Franz(c) Viebag gefunden, der 1914 von Hamburg-Cuxhaven nach Amerika ist, leider ist dort kein Geburtsort angegeben.
Leider kann ich nicht nach verfolgen, ob es sich bei dem FN um einen Schreibfehler handeln könnte. Laut der Passagierliste könnte es ein o genauso wie ein a sein.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Kommentar