Hallo Zusammen!
Mein o.g. Ururgroßonkel wanderte ca. 1880 (nicht im US Census) zu seiner in Baltimore lebenden Großmutter Magdalene/Helene Kratzer/Kretzer verwitw. Müller geb. Kling (* 30.07.1809 in Greifenstein + 16.03.1892 in Baltimore City) aus. Am 14.06.1885 wurde er gemäß dem „Deutschem Correspondent“ von 15.06.1885 in der ev. St. Johannes-Kirche an der Frederick Road konfirmiert. Heute befindet sich die St. John‘s Church in Catonsville. Er taucht weder in hessischen Sterberegistern, noch als Pate bei all seinen Neffen/Nichten sowie auch nicht in den Vital Records aus Baltimore City (das County begann erst 1898 mit Vital Recording) auf.
Seine beiden Onkel Johann Ludwig Müller * 01.04.1841 in Greifenstein sowie Friedrich Christian Ferdinand Müller * 28.07.1843 in Greifenstein sind ebenfalls hin und her gewandert. Einer der beiden (wohl der ältere) war 1865/68 gemäß Angaben im NY State Census sowie Auswanderungsgesuch des jüngsten Bruders in den USA. 1879 bzw. 1882 sind beide als Paten zurück in Hessen, auch hier keine Sterbeeinträge in den hessischen Registern.1892 lebten beide noch (Angabe bei Traueranzeige der Mutter in Baltimore).
Mich verlässt nicht das Gefühl, dass die Schicksale zusammenhängen?
Liebe Grüße und danke für Eure wertgeschätzte Meinung!
Hendrik
Mein o.g. Ururgroßonkel wanderte ca. 1880 (nicht im US Census) zu seiner in Baltimore lebenden Großmutter Magdalene/Helene Kratzer/Kretzer verwitw. Müller geb. Kling (* 30.07.1809 in Greifenstein + 16.03.1892 in Baltimore City) aus. Am 14.06.1885 wurde er gemäß dem „Deutschem Correspondent“ von 15.06.1885 in der ev. St. Johannes-Kirche an der Frederick Road konfirmiert. Heute befindet sich die St. John‘s Church in Catonsville. Er taucht weder in hessischen Sterberegistern, noch als Pate bei all seinen Neffen/Nichten sowie auch nicht in den Vital Records aus Baltimore City (das County begann erst 1898 mit Vital Recording) auf.
Seine beiden Onkel Johann Ludwig Müller * 01.04.1841 in Greifenstein sowie Friedrich Christian Ferdinand Müller * 28.07.1843 in Greifenstein sind ebenfalls hin und her gewandert. Einer der beiden (wohl der ältere) war 1865/68 gemäß Angaben im NY State Census sowie Auswanderungsgesuch des jüngsten Bruders in den USA. 1879 bzw. 1882 sind beide als Paten zurück in Hessen, auch hier keine Sterbeeinträge in den hessischen Registern.1892 lebten beide noch (Angabe bei Traueranzeige der Mutter in Baltimore).
Mich verlässt nicht das Gefühl, dass die Schicksale zusammenhängen?
Liebe Grüße und danke für Eure wertgeschätzte Meinung!
Hendrik
Kommentar