Dokumente aus Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9238

    Dokumente aus Amerika

    Hallo,

    hat jeman von Euch schon einmal Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden von Amerika (New York) angefordert? Mich würde interessieren, was man da bekommt. Sind das Kopien oder Abschriften, auch mit Randvermerken?
    Eine "Verwandte" in Amerika möchte einen Heiratseintrag bestellen, und ich frage mich, ob darin evtl. auch die vor der Ehe geborene Tochter erwähnt sein könnte.
    Gruß
    Anita
  • ursulaba
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2010
    • 253

    #2
    Hallo Animei,

    Anders wie in D. enthalten zivile Geburts- und Heiratsurkunden in Amerika wenig Information von genealogischem Wert. Meistens wird jeweils nur der Name des Braeutigams und der Braut, deren Alter und Wohnort sowie Datum der Trauung angegeben. In Einzelfaellen werden die Namen der Zeugen und [bei kirchlicher Trauung] des Pfarrers oder [bei standesamtlicher Trauung] der Name des Friedensrichters [Justice of the Peace oder kurz J.P.] angegeben.

    Das ist auch der Grund warum die KB der deutschen Kirchen in Amerika so wertvoll sind, denn dort wurden Taufen, Heiraten und Begraebnisse in groesserem Detail [auf deutsch] aehnlich wie in D. niedergeschrieben.

    Da die meisten Kinder zu Hause geboren wurden und kein Zwang zur Registrierung bestand wurden viele Geburten garnicht amtlich gemeldet. Die staatlichen Behoerden sahen sich daher gezwungen die Pfarrer in den Kirchen zur Meldung der Geburten aufzufordern. Es gab eine Zeit wo die oertlichen Behoerden – besonders in laendlichen Gegenden - sogar jede Geburtsmeldung mit 1.00 Dollar verguetete.

    In spaeteren Jahren [nach 1900] enthalten die offiziellen Sterbeurkunden etwas mehr Auskuenfte die fuer die Ahnenforschung von Interesse sind. Allerdings enhalten die in USA ueblichen Nachrufe in der lokalen Zeitung immer noch die aussagekraeftigsten Daten, u.a. Geburtsland/-Ort, die Namen der hinterlassenen Kinder und bei Maedchen deren Namen nach der Heirat.

    Also in Beantwortung deiner Frage ob man Kopien oder Abschriften bekommt haengt wohl davon ab in welchem Jahr das Ereignis stattgefunden hat. Randvermerke o.ae. habe ich noch nie gesehen. Auch werden keine Kinder die ausserehelich geboren wurden genannt.


    Gruss,
    Ursula aus Michigan/USA

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9238

      #3
      Hallo Ursula,

      vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ja, da werde ich aus der Heiratsurkunde wohl nichts über die unehelich geborene Tochter erfahren, die durch die Heirat doch sicher legitimiert wurde.

      Bekommt man denn in Amerika auch Kopien von Taufeinträgen der Kirchen? Da müsste ich nur wissen, in welcher katholischen Kirche in Manhattan das Mädchen getauft wurde.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • ursulaba
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2010
        • 253

        #4
        Hallo Animei,

        Ich wohne in einer laendlichen Gegend [40 Meilen noerdlich von Detroit] wo es jede Menge Ev.-Luth. und rein Lutherische Kirchen gibt.

        Ich habe die KB von 3 deutschen Kirchen fotokopiert, einige davon bereits transkripiert bzw ins Engl. uebersetzt, und zwar deshalb weil es fast kaum jemanden noch gibt der deutsch lesen und schreiben kann bzw. der die alte Schrift entziffern kann.

        Anders wie in D. sind die Kirchen in USA gemeinnuetzige Organisationen, d.h. sie werden ausschliesslich von den Mitgliedern gefoerdert und unterstuetzt. Als gemeinnuetzige Organisationen sind sie also nicht verpflichtet Auskuenfte zu erteilen. Aber die meisten leisten Hilfe so weit sie es koennen.

        Bei katholischen Kirchen wird meistens der Zugang zu den KB verweigert. Dort hat man immer die Ausrede, dass die KB bei der Diozoese - die meistens weit vom Schuss liegt - archiviert sind.

        Du kannst es ja mal versuchen, aber ich glaube es wird schwer sein im Grossraum von NY die richtige Kirche zu finden. Was die helfen mag, ist eine evtl. Todesanzeige [Nachruf] oder bei der Suche nach einem Grabstein online bei "Find-A-Grave", wo unter u.U. eine kirchliche Zugehoerigkeit ausfindig gemacht werden kann.

        Hast du mal daran gedacht nach den Testamenten oder in den Nachlassakten zu suchen? Dort findet man immer Interessantes was die Familie anbelangt.

        Gruss,
        Ursula aus Michigan/USA

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9238

          #5
          Hallo Ursula,

          das Mädchen, dessen Geburtseintrag ich suche, ist im August 1889 im Alter von 15 einhalb Jahren in Deutschland verstorben, der Vater schon ein Jahr vorher. Die Eltern waren Ende 1873 nach Amerika ausgewandert und hatten im Juli 1874 in Manhattan geheiratet, waren dann aber kurze Zeit später wieder nach Deutschland zurückgegangen. Die Mutter ist Ende 1889 mit 3 Kindern wieder nach Manhattan, wo sie wohl bis mindesten 1900 gelebt hat, später in Ramsey, NJ. Gestorben ist sie in Providence, RI, bei ihrer Tochter und beerdigt auf dem St. Michaels Cemetery in Queens, Long Island.

          Da fällt mir grade ein, ihr Sohn soll in der St. Patrick's Cathedral Messdiener gewesen sein, aber ob das auch schon "ihre" Kirche nach der ersten Auswanderung war?

          Ich könnte höchsten mal sehen, ob es eine Nachlassakte zum Vater gibt, denn zum Zeitpunkt seines Todes hat die erste Tochter ja noch gelebt und müsste darin erwähnt sein.

          Vielen Dank für Deine Informationen und Anregungen.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Wiesenfee
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2010
            • 632

            #6
            .................................................. .................................................. .................................................. ................
            .................................................. .................................................. .................................................. ..........
            .................................................. .................................................. .................................................. .........................
            Zuletzt geändert von Wiesenfee; 02.06.2010, 12:51.

            Kommentar

            Lädt...
            X