Einblick in Passagierliste nach Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heuermann
    Erfahrener Benutzer
    • 20.10.2008
    • 1212

    Einblick in Passagierliste nach Amerika

    Hallo,
    bekomme ich Hilfe bzgl. einer Einreise nach Amerika?
    Ich habe viele meiner Roling/Rohling gefunden, allerdings fehlt mir eine Passagierliste, die ich einfach nicht finde.

    Herman Eilard Rohling, * 14.9.1825 in Helte, Emsland, verheiratet mit Maria Elisabeth Töller, * 1835 in Haren/Ems
    sind mit zwei Kindern nach Amerika
    1. Maria Margaretha Rohling, * 25.12.1870 in Altharen (sie wurde später Sister Aloysia im Franziskanerorden in Nebraska)
    2. Joseph Franz Herman Rohling, * 19.11.1873 in Altharen.

    Maria Margaretha ist 1886 in den Orden eingetreten, also muß die Einreise zwischen 1874 und 1885 geschehen sein. Ich habe alles über Ihren Verbleib in Amerika gefunden, bis hin zu meiner lebenden Generation in Council Bluffs, Iowa - aber ich würde gerne wissen, mit welchem Schiff und wann die Ausreise von statten ging.
    Ich bedanke mich schon jetzt
    Gruß
    Heuermann
    Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Heuermann,

    könnten die http://www.castlegarden.org/search_0...50&submit.y=17 irgendwie passen?

    PS: wohl eher nicht
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,
      beim Census 1930 gibt Sister Aloysia ( 62 yrs ) an, 1877 eingereist zu sein. Nachfrage: Ist es denn nun Maria Margaretha R * 1870 oder Margaretha Adelheid * 1867, die sister Aloysia geworden ist ( so hast Du hier geposted: http://www.klaus-rohling.de/page7.ph...=13&category=0 ) ??

      Gruß

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Verena
        Benutzer
        • 24.01.2009
        • 21

        #4
        Schau doch mal, ob du hier was finden kannst:

        Immigrant, Ships, Transcribers, Guild, Passenger, Lists, Manifests


        Gruß
        Verena
        In erster Linie suche ich zur Zeit alles über den Namen Krech.

        Kommentar

        • M Witt
          Benutzer
          • 09.10.2009
          • 52

          #5
          Moin allerseits,

          wenn man die großen, bekannten Stationen (Ellis Island, Castle Garden, etc.) abgefragt hat und nichts fand, dann ist's wohl den Weg alles vergänglichen gegangen.

          Aufgrund der großen Mengen an Unterlagen und wegen nicht vorhandener Lagermöglichkeiten hatte die Bremer Behörde für das Auswandererwesen im Jahre 1875 entschieden, daß alle Passagierlisten, mit Ausnahme der letzten vorhergehenden drei Jahre, regelmäßig der Vernichtung anheim fallen sollten. Dieses wurde so bis zum Jahre 1907 gehandhabt. Die Auswanderer-Namenslisten der Bremer Polizei und die Listen des Nachweisbüros ab 1905 bis 1914 fielen, mit Ausnahme der Jahrgänge 1907/08 und 1913/14, einem Bombenangriff im II. Weltkrieg zum Opfer.

          Im Jahre 1897 wurde durch ein Feuer auf Ellis Island ein überwiegender Teil der Einwandererunterlagen (Passagiermanifeste, etc.) ab dem Jahre 1855 vernichtet.

          Zwischen 1870 und 1880 wird eine Familie aus dem Emsland mit sehr großer Wahrscheinlichkeit über Bremen ausgewandert sein. Da in Bremen alle Unterlagen aus dieser Zeit willentlich und wissentlich vernichtet wurden und auf Ellis Island durch einen Unglücksfall sehr viele Unterlagen aus den Jahren 1855 bis 1897 zerstört wurden, kann der Fund einer solchen Liste aus dem fraglich Zeitraum nurmehr einem 6er im Lotto gleich kommen.

          Gruß
          M. Witt

          Kommentar

          • heuermann
            Erfahrener Benutzer
            • 20.10.2008
            • 1212

            #6
            Vielen Dank für Eure Mitteilungen:
            * animei, Deine Annahme war leider richtig, die gefundenen sind auch "meine" Rohling, sie sind nach Minnesota ausgewandert
            * Thomas, dafür, dass Du meinen Fehler aufgedeckt hast; Sister Aloysia war Margaretha Adelheid, *7.11.1867 (ausserdem muss ich ihr Bild wohl noch einmal korrigieren)
            * Verena, Danke Dir für den Linktipp, den kannte ich noch nicht
            * M.Witt für Deine wohl ernüchternde "Wahrheit"
            aber ich habe mit dem Jahr 1877 einen neuen Anhaltspunkt
            Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

            Kommentar

            Lädt...
            X