USA Reise um 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gutesbaerchen
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2007
    • 190

    USA Reise um 1890

    Hallo zusammen,

    mein Urgroßvater Leonard Brück (*1871 in Kyllburg - Eifel), reiste um 1890 in die USA, wo er mit der Kutsche herumgereist sein soll um Paramente zu verkaufen.
    Er liess sich bei Harry Sheperd in Minnesota fotografieren.
    Wo finde ich Informationen über seine Schiffahrt (hin und zurück), sowie über seine Reise, wenn man da irgendwas finden sollte.

    Stefan
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Stefan,

    könnte er das http://www.castlegarden.org/quick_se...p?p_id=3314555 sein?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,
      der ist zusammen mit einer weiblichen Verwandten ( Mutter ?) gefahren.
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • M Witt
        Benutzer
        • 09.10.2009
        • 52

        #4
        Bei Castle Garden wird W.M. Brueck als Male oder männlich aufgeführt, mit dem Beruf "Farmer".

        Gruß
        M. Witt

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Dann steht er aber irgendwo anders auf der Liste, sh Bild aus Beitrag #3. Da steht ja wohl We. als Vorname, Wilhelmine? Beruf none, Alter 46.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Ja, das hab ich auch gesehen, aber in Kasstors Ausschnitt ist ja eindeutig ein "f" für female zu lesen. ???
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Bei ancestry wird Wm (female ) und Leonhd ( male ) Binck gelesen.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Gutesbaerchen
                Erfahrener Benutzer
                • 20.12.2007
                • 190

                #8
                Hallo zusammen,

                das könnte wirklich der Eintrag sein.

                Jedoch ist der Beruf Farmer ein wenig verwirrend, da er eigentlich Paramente verkauft hat. Aber eventuell hat er dies erst später gemacht.

                Seine Mutter könnte auch vom Alter passen und zudem hat sie immer mit W(itwe) Brück unterschrieben. Also auch denkbar. Gibt es über sie mehr Informationen ?

                Vielen Dank schon mal

                Stefan

                Kommentar

                • Gutesbaerchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.12.2007
                  • 190

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  wer könnte mir eine Kopie der gesamten Seite zusenden, die den von Kasstor eingestellten Miniaturausschnitt beinhaltet ?

                  Vielen Dank

                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X