Suche nach deutschen Vorfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Milwaukee
    Neuer Benutzer
    • 25.05.2010
    • 2

    Suche nach deutschen Vorfahren

    Ich stehe mit einem amerikanischen Freund in Verbindung, der auf der Suche nach seinen deutschen Wurzeln ist. Er weiß inzwischen soviel, dass sein Groß-Großvater am 22.04.1839 in Bad Bramstedt / Schleswig Holstein geboren sein soll und den Namen Frederick Nicholas Comdohr trug. Der Name ist eventuell bei der Auswanderung in Ellis Island geändert worden und kann auch "Comdeur" o.ä. geheißen haben.
    Obwohl ich in Ahnenforschung überhaupt nicht erfahren bin, habe ich ihm meine Hilfe hier in Deutschland angeboten.
    Wäre nett, wenn ich Hinweise erhielte, bei welchen Stellen ich für meinen amerikanischen Freund hier weiterforschen kann. Vielen Dank schon einmal im Voraus, ich bin gespannt auf die Rückmeldungen.
  • M Witt
    Benutzer
    • 09.10.2009
    • 52

    #2
    Hallo Milwaukee,

    bei Ancestry fand ich den Eintrag für einen F. Comdohr im Einbürgerungsregister, der da wie folgt lautet:

    Selected U.S. Naturalization Record Indexes, 1791-1966 (Indexed in World Archives Project) Ausgewählte Indizes der Einbürgerungsregister der USA, 1791-1966 (Im World Archives Project indiziert)

    Name: F Comdohr
    Geburtsdatum: 1839
    Geburts*ort: Germany (Deutschland)
    Alter zum Zeitpunkt des Ereignisses: 37
    Wohnort: Illinois, Indiana, Wisconsin, Iowa (Illinois)
    Ankunftsjahr: 1847
    Datum der Aktion: 23. Oct 1876 (23. Okt 1876)
    Sammlungstitel: Soundex Index to Naturalization Petitions for the United States District and Circuit Courts, Northern District of Illinois and Immigration and Naturalization Service District 9, 1840-1950 (M1285)
    NARA-Serienummer: M1285
    Rollennummer: 34
    Rollenbeschreibung: C-521 through C-562

    Laut diesem Eintrag soll F. Comdohr bereits 1847 in den USA angekommen sein, da war er also erst 8 Jahre alt. Also wird er wohl mit seinen Eltern ausgewandert sein, oder? Jedenfalls kann kaum angenommen werden, daß er in diesem jungen Alter bereits alleine gereist wäre.

    Die Hamburger Passagierlisten beginnen nun erst 1850, hier werden wir also keine Belege in Form von Passagierlisten vorfinden die das Jahr 1847 betreffen. Die Bremer Passagierlisten aus dieser Zeit sind vernichtet.

    Bei Castle Garden (http://www.castlegarden.org) fand ich die Einträge für eine Familie COMDORN, darunter einen 8-jährigen F. Comdorn, die am 10.06.1848 mit dem Dampfer "Great Western" in den USA eingetroffen waren. Als Herkunft ist nur GERMANY angegeben.

    Gruß
    M. Witt

    Kommentar

    • Balbina
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2010
      • 376

      #3
      Hm .. bisschen rumprobiert.
      Im pilot.Familysearch fand ich zwei Schreibweisen:



      Bei der Ortssuche irritiert mich etwas, dass es z.T. dänisch ist - und 1839 eh nichts vorhanden.



      Also erstmal rausfinden ob der alte Herr katholisch oder protestantisch war (oder sonst was), dann Kirchengemeinde ausfindig machen und fragen wo man Kopien der Einträge herkriegt.
      Standesämter dürfte es in der Gegend zu der Zeit noch nicht gegeben haben.

      Grüße

      Balbina

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Zitat von Balbina Beitrag anzeigen
        Bei der Ortssuche irritiert mich etwas, dass es z.T. dänisch ist
        Das muss nicht irritieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Hallo Milwaukee und M. Witt,

          ich konnte bei den New Yorker Passagierlisten auch die Familie COMDORN finden, allerdings kamen sie hier am 10.7.1847 von Hamburg kommend in New York mit dem Schiff "Coleri" ein.
          Dabei waren die Eltern H.H (40) und W.M. (40) sowie die Töchter T. (11) und N. (4) und die Söhne F. (8) und T. (1).
          Ich glaube das sind die gleichen Namensabkürzungen wie bei castlegarden. Dort kommen sie aber am 10.6.1848 von deen Bermudas mit dem Dampfer "Great Western" an !
          Sind das nun 2 verschiedene Reisen ? Es scheint fast so !
          Der Fred COMDOR (geb. 1839 in Holstein) taucht dann im Census 1880 in Milwaukee, Wisconsin mit seiner Familie (Ehefrau Auguste, und den Kindern Otto, Fritz, Auguste, Albert und Julius) auf.
          Aber das ist sicher schon dass, was bekannt ist !

          Viele Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • Milwaukee
            Neuer Benutzer
            • 25.05.2010
            • 2

            #6
            Vielen Dank an alle, die recherchiert und so schnell geantwortet haben. Ich werde dann wohl mal in Bad Bramstedt versuchen, nach dem Familiennamen Comdorn oder Comdor zu suchen, wenn es da noch Tips für mich gibt, welche Wege man beschreiten kann, nur zu.....

            Kommentar

            • M Witt
              Benutzer
              • 09.10.2009
              • 52

              #7
              Hallo Milwaukee,

              ich habe mich noch einmal umgehört und erfahren, daß die Trauregister der Kirche(n) in Bad Bramstedt noch nicht abgeschrieben und veröffentlicht wurden und das auch die Mormonen die Kirchenbücher noch nicht verfilmt haben. Hier kommt man also nur durch eigene Nachforschungen vor Ort weiter.

              Im aktuellen Online-Telefonbuch der Telekom habe ich mehrere Einträge für den Familiennamen COMDÜHR u.a. in Hamburg, Kiel, Eckernförde und Fleckeby ausfindig gemacht. Vielleicht bietet sich hier ja noch eine Ansatzmöglichkeit.

              Gruß
              M. Witt

              Kommentar

              • Michael1965
                Erfahrener Benutzer
                • 08.08.2007
                • 2037

                #8
                Hallo,

                habe hier zwei Adressen:

                Ev.-luth. Kirchengemeinde
                Bad Bramstedt
                Glückstädter Str. 20
                D-24576 Bad Bramstedt
                mailto@kirche-badbramstedt.de


                oder

                Ev.-luth. Kirchenkreis
                Neumünster
                Am alten Kirchhof 5
                D-24534 Neumünster
                Telefon: (0 43 21) 4 98-1 42
                Fax: (0 43 21) 4 98-2 99


                Ich meine, dass die Unterlagen wohl in Neumünster zufinden sein werden. Die Bearbeiterin dort ist Frau Fey.

                Gruß Michael
                Nihil fit sine causa
                (Nichts geschieht ohne Grund)

                Kommentar

                • muppet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2010
                  • 111

                  #9
                  Hallo Milwaukee,

                  ich würde diese Seite hier empfehlen:



                  Dort gibt es Einwohnerverzeichnisse etc. Vielleicht kannst du auch mit dem Besitzer der HP Kontakt aufnehmen und um Hilfe bitten.

                  Viel Glück
                  Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X