Vollhardt aus Pegau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Vollhardt aus Pegau

    Am 23.01.1830 wurde in Pegau ein G. R. Vollhardt geboren. Er wanderte 1853 nach Amerika ein und ließ sich 1854 in Milwaukee nieder. Er nahm 1859 den Beruf des Gerbers an. An anderer Stelle wird ein Gustav R. Vollhardt erwähnt, der 1861 Amalia Pfeiffer heiratete. Noch immer scheint es in jener Region Menschen dieses Namens zu geben.

    Die Familie Vollhardt / Vollharth gehört zu meinen bisher frühesten Vorfahren in Pegau.

    Simon Vollharth war Ratskämmerer und starb am 23.05.1588.
    Dessen Sohn Philipp war Baumeister und wurde 1562 geboren und am 11.06.1562 getauft.
    Dessen Sohn Benedict war Schneider, wurde 1600 geboren und starb 1666.
    Die Tochter Catharina wurde 1639 geboren und heiratete am 17.10.1671 in Pegau Gottfried Bilz. Sie starb am 05.10.1719.

    Es liegt schon recht nahe, dass G. R. Vollhardt ein Nachkomme dieser Familie ist und es vielleicht heute noch Nachkommen in Milwaukee gibt.
    Für weitere Informationen bin ich jederzeit dankbar.
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo rolo,

    ja ich denke schon, dass der Reinhold Gustav Vollhardt dazu gehört.
    Er hat 1893 einen Reisepass beantragt und ist im Mai 1894 von Hamburg aus wieder zurück nach New York gefahren.

    Hier der Pass-Antrag bei ancestry:

    U.S. Passport Applications, 1795-1925

    about Reinhold Gustav Vollhardt
    Name: Reinhold Gustav Vollhardt
    Birth Date: 23 Jan 1830
    Birth Place: Pegan Saxony
    Residence: Milwaukee, Wisconsin
    Passport Issue Date: 4 Sep 1893
    Passport Includes a Photo: N
    Source: Passport Applications, 1795-1905 (M1372)

    Dass aus Pegau ein Pegan geamcht wurde, ist zu verstehen !

    Ich glaube zwar, Deine mail-Adresse bereits zu haben, habe allerdings heute mein Postfach aufgeräumt und weiß nicht, ob die mit verschwunden ist.
    Morgen früh geht es bis nach Pfingsten in Urlaub.
    Ich würde Dir die Dokumente noch heute schicken, wenn Du mir sie nochmal schreibst ! (Habe ja auch noch die beiden Passagierlisten von Hamburg und New York aus dem Jahr 1894.
    Ansonsten wird es wohl erst was Um Pfingsten !

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • karlfriedrich

      #3
      Dankeschön, habe Deine Dokumente per E-Mail erhalten. Vielleicht finde ich ja irgendwann noch "entfernte Verwandte".

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo, 1870 lebt er mit Frau Anna ( 27 J ) und Tochter Laura ( 1 J ) in Milwaukee, Beruf Manufactur(er) of leather. 1880 leben sie alle noch, hinzugekommen sind Tochter Adelheid ( 9 ) und Sohn Gustaf ( 7 ). Anna ist am 12.7.1842 geboren und stirbt am 31.3,1902 in Milwaukee. Ihre Eltern sind Johann und Marie P(f)eiffer. 1882 wird noch eine Alma geboren, die aber im Alter von knapp zwei Monaten verstirbt. Gustaf jr heißt genau Julius Gustav und ist am 29.6.1872 geboren. Adelheid heiratet 1896 einen Henry G Lotter ( auch Lolter, Lottin, Latter geschrieben bzw gelesen ) 1910 leben diese ohne Kinder in Milwaukee. Er ist Architekt. 1916 finde ich ihn noch als Mitglied des Old Settlers Club in Milwaukee. Dann taucht er noch hier: http://cinematreasures.org/architect/1145/ auf und hier ein Gebäude von ihm: http://collections.lib.uwm.edu/cdm4/...otter%2C+Henry . Und von 1922-1927 war er noch Mitglied einer Architektenvereinigung. Aber beim Census 1920 finde ich ihn nicht, da muss der Name wohl vollkomen verhunzt worden sein. Adelheid ( Addie scheint vor ihm verstorben zu sein ( wegen des Eintrages hier: http://wisconsinancestors.com/nws_Lom.html ). Die meisten Infos und noch weitere hier: http://pilot.familysearch.org/record...nited%20States
        Nette Berufsbezeichnung des alten Gustav im Census 1900: Kapitalist.
        Gustav Vollhardt jr heiratet eine Anna ( * ca 1878 ) aus Böhmen, mit der er 1910 und 1920 in Milwaukee lebt ( ohne Kinder ). 2 Kinder sind vor 1910 verstorben. 1930 leben sie zusammen mit einem Neffen namens Joseph Horacek ( wohl von ihrer Seite ) in Los Angeles. Gustav stirbt dort am 21. Juli 1948.


        Gruß

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 15.05.2010, 10:15.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • karlfriedrich

          #5
          Danke Thomas, für so viel Arbeit, die Du Dir gemacht hast. Das sind ja wirklich eine Menge an Informationen. Die helfen mir bestimmt bei meiner Suche weiter. Wenn Gustav 3 Kinder hatte, ist u. U. die Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass noch Nachkommen leben.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo, ich will Dir ja die Hoffnung nicht nehmen, aber bei Gustav jr und Adelheid sieht es ja nicht nach Kindern aus, die ihrerseits wieder hätten Nachkommen haben können. Laura wohnt 1900 mit 30 Jahren noch bei ihren Eltern und 1905 noch bei ihrem Vater. Danach ? Gruß Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • karlfriedrich

              #7
              Dann muss ich das so hinnehmen. Wäre schade, aber es findet sich bestimmt mal ein anderer Verwandter, der in die USA ausgewandert ist. Da kann man nichts ändern.

              Kommentar

              Lädt...
              X