Vorfahren in Lübeck Sartori, Otto.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guada
    Benutzer
    • 04.05.2010
    • 7

    Vorfahren in Lübeck Sartori, Otto.

    Guten Tag, ich bin Argentinien, wie Deutsch zu schreiben ist, ich nicht weiß, aus dem Grund ist es mein Schreiben schlecht.
    Mein Name ist Guadalupe, ich bin neunzehn Jahre alt. Ich muss die Informationen meines Urgroßvaters suchen, die er/sie bis zu 1987 in Lübeck wohnte, / 1989 ungefähr, als es für Argentinien reiste. Ihr Name war Otto Sartori. Ich glaube, dass es Registrierungen von ihm in der Kirche MARIENKIRCHE von Lübeck gibt. Ich muss wissen, ob er dort registriert wird. Danke für irgendeine Tatsache oder ein Informationen, die Sie beitragen können.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Guada,

    ein Otto Andreas Friedrich Sartori wurde am 13.02.1870 in Lübeck geboren als Sohn von Heinrich Friedrich Theodor Sartori und Marie Henriette Brattström. Das ist wohl ca. 100 Jahre zu früh, aber vielleicht doch ein Vorfahre.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo o hola,

      una traduccion del mensaje de animei:
      Otto Friedrich Andreas Sartori nació el 13 de febrero de 1870 en Lübeck, el hijo de Friedrich Heinrich Theodor Sartori y Marie Henriette Brattström. Esta es probablemente unos 100 años demasiado pronto, pero tal vez un ancestro.
      Es posible que usted no diria de 1989, pero 1889??


      das kann aber wohl der Otto gewesen sein, denn ein Otto Sartori, 20 Jahre, Wohnort Lübeck, fährt am 6.Dezember 1890 an Bord der San Nicolai von Hamburg aus Richtung La Plata. Von Beruf ist er Kaufmann. Am 7. Dezember 1904 fährt er ( angegebenes Alter 35 ) mit Wohnort Lübeck , Gutsbesitzer, erneut nach La Plata. Eventuell hat sich Guada ja um die 100 Jahre vertan.





      Gruß Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 04.05.2010, 22:37.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Hallo Guada,

        die Mormonen haben die Zivilstandsregister von Lübeck verfilmt. Auf dem Film Nr. 492230 müsste der Geburtseintrag von Otto zu finden sein. Hier fand ich noch seine Geschwister: http://pilot.familysearch.org/record...archType=exact (Du musst oben bei "place" Lübeck angeben.)
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Guada
          Benutzer
          • 04.05.2010
          • 7

          #5
          Animei: Danke, Das ist der Name meines Urgroßvaters, der Person, die ich möchte. Sie haben mehr Informationen über sie? Ich will wissen, aus welchen Port er nach Argentinien gereist und wann. Ich denke, dass zwischen 1894/1898 reiste.
          Vielen Dank! Alle Informationen habe ich von ihm ist sehr nützlich.


          Kasstor: Gracias por la traducción

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Hallo Guada,

            das hat Thomas hier schon geschrieben:
            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            ein Otto Sartori, 20 Jahre, Wohnort Lübeck, fährt am 6.Dezember 1890 an Bord der San Nicolai von Hamburg aus Richtung La Plata. Von Beruf ist er Kaufmann. Am 7. Dezember 1904 fährt er ( angegebenes Alter 35 ) mit Wohnort Lübeck , Gutsbesitzer, erneut nach La Plata. Gruß Thomas
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Guada
              Benutzer
              • 04.05.2010
              • 7

              #7
              Ich verstehe nicht die Übersetzung von: "Am 7. Dezember 1904 fährt er (angegebenes Alter 35) mit Wohnort Lübeck, Gutsbesitzer, Erneut nach La Plata." Internet-Übersetzer sind nicht gut.
              Mein Urgroßvater Otto starb im Jahr 1937 hier in Argentinien. Ich möchte von seinem Leben in Deutschland kennen und wie er hierher gekommen sind. Nun, dank der man weiß, wer aus Hamburg hat, in meiner Familie dachte er aus Bremen gereist war.
              Mit meiner Familie versuchen, die Vergangenheit dieses Charakters, der der einzige Fotograf, der Patagonia Argentina in jenen Jahren auf Tournee war zu rekonstruieren.

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hola, Guada,
                trato de traducir.
                Un Otto Sartori de Lübeck, a la edad de 35 anos, profesion: propietario de una finca grande, viajo en barco a Hamburgo de La Plata el 7 de diciembro de 1904. Sospecho que es lo mismo Otto.
                El directorio de Lubeck de 1879 contiene: Sartori
                August Heinrich Andreas, Oberlehrer am Catharineum, mittl. Fleischhauerstr. 142 ( profesor en la escuela secundaria " Catharineum" )
                Franz Carl Gottfried, Privat-Lehranstalt für Mädchen, mittl. Fleischhauerstr. 132 ( centro docente privado para las niñas )
                Heinrich Friedrich Theodor, Hauszimmerermstr und Architect, unt. Johannisstr.JacO 36/37 ( carpintero ( para edificios) y arquitecto )
                Wwe Franz Wilhelm Martin, Fleischhauerstr. 78 ( viuda de Franz Wilhem Martin Sartori)

                Brattström
                Carl Alfred Kfm in Fa Haltermann u. Brattström unt. Mengstr. MMO ( comerciante , empresa Haltermann y Brattström )
                Paul Kfm, obere Wahmstr. 476 ( comerciante )

                Saludos,

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 05.05.2010, 22:43.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Guada
                  Benutzer
                  • 04.05.2010
                  • 7

                  #9
                  Deutsch: Dank Thomas! Hier in Argentinien, keine Aufzeichnungen, so dass die Informationen, die Sie an mir vorbei, ich finde es sehr nützlich.
                  Sie sagen mir, dass Otto aus Argentinien nach Deutschland im Jahr 1904, können Sie herausfinden, wenn ich von Deutschland nach Argentinien, im Gegenzug?.
                  Otto heiratete Johanna Maria Dowdall (weiß nicht, wie diese Namen ins Deutsche übersetzt werden, damit ich nicht finden können, Informationen von ihm in familysearch.org) Sie heirateten im Jahre 1907 oder 1908, vielleicht ist sie reiste von Deutschland nach Argentinien. Wenn Sie Informationen darüber, wann Maria ging nach Argentinien, bitte schicken Sie es mir.

                  Dank Thomas! Dank Animei!

                  En español: Gracias Thomas! Acá en Argentina, no hay registros, por eso la información que ustedes me pasan, me es de mucha utilidad.
                  Tú me dices que Otto viajó desde Argentina a Alemania en 1904, puedes averiguar cuándo viajo desde Alemania a Argentina de regreso?.
                  Otto se casó con María Johanna Dowdall (no sé como se traducen estos nombres al alemán por lo cual no puedo buscar información de ella en familysearch.org) Ellos se casaron en 1907 o 1908, tal vez viajó desde Alemania con ella hacia Argentina. Si encuentras información de cuándo Maria viajó hacia Argentina, por favor envíamela.
                  Gracias Thomas! Gracias Animei!

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hola, Guada!
                    Mea culpa, me confundi salida con entrada. Otto viajo desde Hamburgo a La Plata tambien 1904. Viajes desde Argentina a Alemania o entradas en Hamburgo no ficharon. Encontro un video con un Otto Sartori, gerente General de American Falcon en San Carlos de Bariloche, en el web, http://www.tyhturismo.com/data/media...che_falcon.wmv probablemente un pariente.

                    Saludos,

                    Thomas
                    Angehängte Dateien
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Guada
                      Benutzer
                      • 04.05.2010
                      • 7

                      #11
                      Hola Thomas!
                      Si, Otto Sartori es mi tío, nieto de Otto F. A. Sartori.
                      Gracias por el dato de su segundo viaje a Europa y por la filmina.
                      ¿Cómo puedo hacer para saber si mi abuelo renunció o continuó teniendo la ciudadanía alemana?

                      Saludos, Guada

                      Hallo Thomas!
                      Ja, das ist mein Onkel Otto Sartori, Enkel von Otto F. A. Sartori.
                      Vielen Dank für die Informationen auf seiner zweiten Reise nach Europa und in der Folie.
                      Wie kann ich wissen, ob mein Großvater weiterhin zurückgetreten oder haben die deutsche Staatsbürgerschaft?

                      Grüße, Guada

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hola, Guada,

                        con sujeción a la ley, entonces los ciudadanos podrían pedir la libertad de la ciudadanía. O perdió automáticamente después de diez años después de su pasaporte había sido invalidado. ( traduccion de google). http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz...h%C3%B6rigkeit (en Aleman antiguo )

                        Saludos,

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Guada
                          Benutzer
                          • 04.05.2010
                          • 7

                          #13
                          Español: Thomas, ¿tú puedes mandarme una filmina como la de 1904, pero del primer viaje que realizó Otto en 1890? (creo que esa es la fecha, todavía yo no pude confirmarlo)
                          También estoy tratando de encontrar su partida de naciemiento en el ayuntamiento de Lübeck o en la iglesia MARIENKIRCHE. Pero no entiendo el idioma, y las traducciones son incomprensibles.
                          Realmente te agradezco mucho toda la ayuda que tú me brindas (dar a mi).
                          Te cuento sobre Otto acá en Argentina. Él vivió en una estancia en la Patagonia, cuando todavía los nativos, llamados Tehuelches, estaban viviendo en esa zona. Otto administraba el campo del marido de su prima Luisa Sartori. Otto era el único fotógrafo que vivió en Patagonia en aquellos años. Muy pocas personas se animaban a vivir en esa desierta zona, con fuertes vientos. De hecho, hoy en día la Patagonia tiene pocos habitantes.
                          Saludos Thomas!



                          Deutsch: Thomas, Können Sie mir eine Folie wie die von 1904, aber die erste Reise nahm Otto im Jahr 1890? (Ich denke, das ist das Datum, die ich noch nicht bestätigen konnte)
                          Ich bin auch versucht, sein Spiel der Geburt in der Stadt Lübeck oder Marienkirche finden. Aber ich verstehe nicht die Sprache, Übersetzungen und unverständlich sind.
                          Ich danke Ihnen sehr all die Hilfe, geben Sie mir (mir).

                          Otto Ich sage Ihnen etwa hier in Argentinien. Er lebte auf einer Ranch in Patagonien, wo auch die Einheimischen, genannt Tehuelches, wurden in diesem Gebiet leben. Otto lief das Lager der Ehemann seiner Cousine Luisa Sartori. Otto war der einzige Fotograf, der in Patagonien in jenen Jahren lebte. Sehr wenige Menschen gewagt, in dieser Wüste Gebiet leben, mit starken Winden. In der Tat hat heute wenige Einwohner von Patagonien.

                          Grüße Thomas!

                          Kommentar

                          • Guada
                            Benutzer
                            • 04.05.2010
                            • 7

                            #14
                            Thomas, me has dejado de responder. Si no encuentras estos datos que yo te pido no importa. Te agradezco mucho en todo lo que me has ayudado a mi.
                            Pero si por casualidad encuentras algo, no dejes de enviarmelo.
                            MUCHAS GRACIAS, Guada

                            Thomas, ich habe nicht mehr reagiert. Sie finden nicht die Daten, die ich Sie bitten, spielt keine Rolle. Ich danke Ihnen allen, dass ich mir geholfen.

                            Aber wenn Sie zufällig etwas finden, vergessen Sie nicht, sie mir zu schicken.

                            DANKE, Guada

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X