Kontakt zu Amerikanern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Kontakt zu Amerikanern

    Mal eine Frage, da ich schon öfters im Forum darauf aufmerksam wurde.

    Früher sind ja viele ausgewandert, und einigen Ahnenforschern passierte es auch schon, dass sie von weitläufigen Verwandten aus den USA angeschrieben wurden.

    Wie kann man denn Kontakt zu Amerikanern finden, die ihre Vorfahren suchen ? Ancestry ist nicht gerade mein Fall, weil ziemlich teuer, und sonst kenne ich nicht viel. Bei den in Deutschland geläufigen Datenbanken finde ich zwar ein paar meiner Namen, aber entweder keine Kontaktadresse oder die eines deutschen Forschers.

    Gibt es gute Tipps, Foren, Newsgroups ?

    Will halt auf keinen Fall stundenlang Auswanderungslisten durchsuchen und auch nichts zahlen.
  • lazykate
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2008
    • 210

    #2
    Hi Rolo,

    wir haben familysearch durchforstet und uns die Namen der Submitter angesehen, die unsere Ahnen eingepflegt haben. Wir haben die Namen dann bei Facebook eingegebn und sind tatsächlich fündig geworden. Dort sind gut 100 Verwandte (gefühlte 1000 *lach) vertreten und wir haben guten Kontakt.

    Weißt Du denn, ob überhaupt jemand aus deiner Familie ausgewandert ist oder willst Du nur auf gut Glück suchen?

    Gruß, Kate
    Suche Familienmitglieder die sich in folgender Auflistung wiederfinden, einreihen oder wohlfühlen...
    Kelbra: Hendrich, Karnstedt
    Stolberg/ Harz: Kramer
    Neuhaldensleben: Jacobs, Kannenberg, Keesdorf
    Neustadt/ Orla (Lichtenau): Körner, Köhler
    Fürstentum Ratzeburg: Bahrs, Clasen
    Oppach: Seifert
    Witoldowo (Raum Wloclawec): Tessmann, Rosentreter
    Podgaj
    (Raum Wloclawec): Felmet
    Pyaschen/ Franzwalde (Pommern): Lietz, v. Sikorski, v. Malottki, v. Wnuk Lipinski, v. Lonski, v. Kiedrowski


    Kommentar

    • karlfriedrich

      #3
      Ob jemand ausgewandert ist, weiß ich nicht. Aber ich nehme es mal an. Jedenfalls habe ich keine Ahnung, wie ich das herausfinde. Es könnte aber sein, dass der eine oder andere in Amerika auch Ahnenforschung betreibt und vielleicht dieselben Vorfahren herausfindet.

      Kommentar

      • petzie
        Erfahrener Benutzer
        • 21.09.2009
        • 156

        #4
        Zitat von rolo Beitrag anzeigen
        Ob jemand ausgewandert ist, weiß ich nicht. Aber ich nehme es mal an. Jedenfalls habe ich keine Ahnung, wie ich das herausfinde. Es könnte aber sein, dass der eine oder andere in Amerika auch Ahnenforschung betreibt und vielleicht dieselben Vorfahren herausfindet.
        Hallo Rolo,
        Dein Wunsch Verwandte in den USA ohne genaue Namensangaben zu finden, ist etwas schwierig. Ich habe mal auf Deiner Homepage nachgesehen welche Orte Du hast.
        Versuch es mal mit dem WorldConnect Project bei rootsweb.

        Zumindest für Markkleeberg gibt es 27 Funde.

        Viel Erfolg
        Petra

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2612

          #5
          Kontakt zu Amerikanern

          Hallo Rolo
          Nicht jeder hatte Auswanderer in der Familie. Ich bin bisher nur auf zwei Auswanderer gestoßen. Der eine war Prister und verstarb Kinderlos, der
          andere behielt den Kontakt zur Familie.
          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5115

            #6
            Hallo rolo

            Wenn du noch keine bestimmten Personen hast, von denen du weisst, dass sie
            ausgewandert sind und auch einige Detailangaben kennst, bringt es nicht viel,
            wenn du amerikanische Genealogie-Websites und Datenbanken durchsuchst
            oder nach Amerikanern suchst, die auch nach dem gleichen Namen forschen.

            Aber wenn du mal Personen findest, die ausgewandert sind, und du genügend
            genaue Angaben zu ihnen hast, dann kenne ich eine Menge Websites und
            Datenbanken, die kostenlos sind und wo man schnell fündig werden kann.

            Bei mir hat die Forschung nach Amerika-Auswanderern damit begonnen, dass
            ich das Schicksal meiner 4 ausgewanderten Urgrossonkel erforschen wollte.
            Meine Suchergebnisse habe ich auf meine Website gestellt und prompt schrieb
            mich ein Amerikaner an, der ein Nachkomme eines dieser Urgrossonkel ist.
            Er hatte mir Details zu Nachfahren und einige interessante Fotos gesandt.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • viktor
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2007
              • 1216

              #7
              Über rootsweb habe ich mehrere Kontakte über die Jahre nach USA gehabt.
              Dabei ging die Kontaktaufnahme von Seiten der Amerikaner aus. Weil meine angegebene Webadresse auch noch nach Jahren gültig war.
              Andersrum scheitert es nämlich oft daran.
              Bislang liefen alle Kontakte ziemlich gleich ab. In den ersten Wochen schreibt man sich sehr oft. Die Amis können nicht genug kriegen. Also versorgt man sie mit allem möglichen. Sogar Tourismusprospekte der Herkunftsgegend.

              Wenn sie dir dann Familienfotos schicken, kannst du sicher sein, dass du nichts mehr von denen hörst. Danach ist finito. Das ist mir jetzt schon viermal passiert. Schon komisch....

              Kommentar

              • heuermann
                Erfahrener Benutzer
                • 20.10.2008
                • 1212

                #8
                Hallo Rolo,
                im übrigen, bist Du hier in einer Schatzkiste von vielen erfahrenen Nutzern, die eine Mitgliedschaft bei ancestry haben und gerne helfen...
                Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                Kommentar

                • WortSpiel

                  #9
                  Zitat von rolo
                  Will halt auf keinen Fall stundenlang Auswanderungslisten durchsuchen und auch nichts zahlen.
                  Was dem Menschen leicht wird, pflegt er gern zu tun
                  [Hermann von Helmholtz]

                  In diesem Sinne
                  Geiz ist geil

                  WS

                  Kommentar

                  • Marty2771
                    Benutzer
                    • 17.03.2010
                    • 14

                    #10
                    Hallo Rolo,
                    ich habe hier die Seite des Deutschen Auswanderhaus in Bremerhaven. Ich weiß leider nicht was eine Anfrage kostet, da ich selbst aus dem Umland von Bremerhaven komme waren wir dort. Hier der Link http://www.dad-recherche.de/hmb/Deut...%20Deutsch.htm
                    Ganz nebenbei, kostenlos sind fast keine Anfragen bzgl Ahnenforschung.

                    Gruß
                    Martina

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X