Militärpflicht bei Auswanderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strolch
    Benutzer
    • 24.11.2008
    • 82

    Militärpflicht bei Auswanderung

    Guten Morgen,
    weiß jemand von euch, ob die "eingewanderten" Söhne zum Militär herangezogen wurden bzw. deren Nachkommen?
    Danke
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Strolch,

    ich denke ja !
    Bei ancestry gibt es mehrere Sachen zu Einberufungsregistrierung zum 1. und 2. Weltkrieg in den USA. Und da sind auch die aus- bzw. in die USA eingewanderten Männer dabei (wenn das Geburtsjahr zutraf).
    Ob diese dann wirklich im Krieg zum Einsatz kamen, weiß ich nicht genau.
    Man findet aber auch Kriegsteilnehmer auf speziellen Gedenkfriedhöfen bestattet (auch wenn sie erst später (1950 - 2000) gestorben sind.

    Ich habe eine ganze Menge "Horlbecks", die ausgewandert sind und kann das also nur bestätigen. Aber wahrscheinlich musste man zuvor in den USA eingebürgert sein.

    Wenn Du spezielle Suchen hast, gib ruhig Bescheid, ich schau dann mal bei ancestry nach.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • ursulaba
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2010
      • 276

      #3
      Strolch,

      Anders wie in D. galt eine Einberufung zum Militaer in USA ja nur im Kriegsfall, d.h. Buergerkrieg, 1. und 2. Weltkrieg.
      Im Buergerkrieg haben sich viele Deutsche freiwillig gemeldet, um hinterher "bounty land" zu bekommen auch konnte man auf diese Weise die Staatsbuergerschaft erreichen.
      Eine Militaerpflicht zwischen den Kriegen gab es soviel mir bekannt nicht.
      Genau ab welchem Datum die allgemeine Militaerpflicht eingefuehrt wurde muesste man mal googeln aber ich nehme an, dass dies erst nach 1945 in Kraft getreten ist.
      Ich kenne einen Deutschen der um 1950 eingewandert ist und sofort zum Militaerdienst fuer ein Jahr einberufen wurde und auf diese Weise seine Staatsbuergerschaft schneller bekam.

      Ursula

      Kommentar

      • Strolch
        Benutzer
        • 24.11.2008
        • 82

        #4
        Vielen Dank für eure Informationen.
        @Wolfgang
        Es gut um die Familie Bode, wohnhaft in Iowa. Es wäre super, wenn du einmal schauen könntest:

        William junior Bode, geobren am 7. August 1893
        George Bode, geboren 13. Juli 1895
        Emil Bode, geboren 1899
        Rymond Bode, geboren 1904

        Danke
        Strolch

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Hallo Strolch,

          ich habe eine ganze Menge an Dokumenten gefunden zum 1. Weltkrieg, aber auch weitere zu den Volkszählungen ab 1895 bis 1930, in denen anfangs die Eltern der genannten auftauchen und später natürlich die Familien einzelner Söhne.

          Dort wird auch als Einwanderungsjahr 1881 genannt, habe aber keine Passgierliste gefunden.

          Und schließlich gibt es auch für viele noch die Einträge im Sterbeindex (ohne Dokumente).

          Wenn Du mir Deine mail-Adresse über eine private Nachricht schickst, würde ich Dir gerne alles anhängen. Alle Ergebnisse habe ich in einer kleinen Textdatei zusammen gefasst.

          Viele Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • Strolch
            Benutzer
            • 24.11.2008
            • 82

            #6
            Danke Wolfgang, habe dir Nachricht gesandt.

            Kommentar

            Lädt...
            X