gelöst: Aus USA zurück nach Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ostergen
    Benutzer
    • 07.10.2006
    • 72

    gelöst: Aus USA zurück nach Deutschland

    Hallo, gibt es eine Datensammlung in der Rückkehrer verzeichnet sind? Ich habe eine Caroline Oster die am 7.9.1887 mit der Bremen in die USA eingereist ist. Sie ist nach 7jährigen Aufenthalt wieder zurück gekommen und hat 1894 in ihrem Heimatdorf geheiratet.
    Wer kann da helfen?
    Danke
    Zuletzt geändert von ostergen; 11.03.2010, 18:02. Grund: gelöst
    Erhard (Oster)
  • ursulaba
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2010
    • 276

    #2
    Wenn das liebe Maedchen tatsaechlich nach 7 Jahren USA Aufenthalt wieder nach D. zurueckgekehrt ist, waere es interessant zu wissen wie sie ihre deutsche Staatsangehoerigkeit wieder erlangt hat nachdem sie aus dem Untertanenverband entlassen wurde. Es sei denn sie ist illegal ausgewandert.

    Evtl. hat sie sich nach der Rueckkehr in einer deutschen Grossstadt verheiratet wo man sie nicht kannte bzw niemand von ihrer USA Auswanderung etwas wusste, denn auf dem Land, in einem Dorf, waere das doch aufgefallen.

    Also von seiten USA ist das nichts zu finden; evtl. wurde ihre Einreise in Bremen oder Hamburg verzeichnet.

    Gruss
    Ursula

    Kommentar

    • ostergen
      Benutzer
      • 07.10.2006
      • 72

      #3
      aus USA zurück nach Deutschland

      guten morgen Ursula, also das Mädchen ist in ihr HeimatDORF zurück gekommen und hat dort ihre alte Liebe geheiratet. Das ist dokumentiert. Trotzdem ist deine Info interessant. Weißt du da mehr bezüglich der Ausreiseformalitäten? Ich weiß nicht recht 1887 - 1893 untertanverband? Ich denke wir hatten da schon die Leibeigenschaft hinter uns.
      Ich hoffe ja es gibt noch jemand der eine gute Idee hat.
      Danke!
      Erhard (Oster)

      Kommentar

      • ursulaba
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2010
        • 276

        #4
        Hallo Ostergen,

        Ich spreche nur aus der Erfahrung heraus wie es 'meinem' Hessen ergangen ist der in 1870 ausgewandert war und sich nach mehrjaehrigem Aufenthalt entschloss wieder nach D. zurueck zu kehren.

        Hierzu hatte er seine zurueckgebliebene Mutter beauftragt, beim Landratsamt einen Heimatschein zu beantragen und diesen ihm zu zuschicken damit er in Bremen bei der Einwanderung keine Schwierigkeiten bekomme.

        Untertanenverband ist wohl nicht das Richtige, auf jeden Fall hatte er seine deutsche Staatsangehoerigkeit verloren, wie aus der Entlassungsurkunde [anbei] hervorgeht.

        Anbei findest du auch den Heimatschein.

        Ursula
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ostergen
          Benutzer
          • 07.10.2006
          • 72

          #5
          USA und Zurück

          Ursula ich danke Dir. das ist ja was konkretes. Frage wo hast Du diese Dokumente gefunden? waren diese im Nachlass deines "Hessen"? Oder sind sie aus einem Gemeindearchiv? Da wäre eine Info noch sehr hilfreich! Jedenfalls ist mir das Verfahren klarer geworden. Meine Auswanderin kommt zwar aus Bayern, ich denke mir da wird das Verfahren aber auch nicht viel anders gewesen sein.
          nochmal herzlichen Dank.
          Erhard (Oster)

          Kommentar

          • ursulaba
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2010
            • 276

            #6
            Guten Morgen Ostergen,

            soviel mir bekannt ist stammt die Entlassungsurkunde aus dem Gemeindearchiv Angersbach - jetzt Wartenberg - und der Heimatschein aus dem Nachlass des ehem. Auswanderers.

            Ich selbst komme aus dem gleichen Ort, wohne jedoch jetzt in Michigan/USA. Ich habe das grosse Glueck, dass mein Mitforscher bei der Gemeinde im Ort angestellt ist und somit Zugang zum Gemeindearchiv hat.

            Von den 200+ Auswanderern aus diesem Dorf, habe ich mit nur wenigen Ausnahmen, alle in Amerika wiedergefunden.

            Vielleicht hast du ebenfalls Glueck bei der Gemeinde. Du wirst staunen was man dort alles aufbewahrt hat.

            Gruss,
            Ursula

            Kommentar

            • ursulaba
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2010
              • 276

              #7
              Hallo Ostergen,

              Kannst du mir bitte sagen aus welchem Ort deine OSTER Vorahnen stammen?

              Und kannst du mir weiter noch sagen wie weit zurueck du deinen Familienstammbaum verfolgt hast?

              Ich frage dich deshalb weil ich gerade dabei bin einem OSTER Nachkommen hier in USA bei der Suche nach dem Herkunftsort seiner eingewanderten Vorahnen zu helfen.

              Leider ist diese OSTER Familie schon um 1790 oder evtl. sogar frueher eingewandert.

              Die Verfolgung der Familie in der VZ besonders in den Jahren 1790-1840 ist leider sehr schwierig da lediglich das Familienhaupt namentlich genannt wird und alle anderen Mitglieder nur altersmaessig und das nur ungefaehr erfasst wurden.

              Ich wuerde mich freuen diesbzgl. Naeheres von dir zu erfahren.

              Gruss
              Ursula aus MI/USA

              Kommentar

              Lädt...
              X