Wer hat Auswanderungsbücher von Werner Hacker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfrum
    antwortet
    Guten Tag.
    Kann mir jemand sagen ob in einem der Hacker Bücher Einträge von "Eisbrenner" drinne stehen?
    Vielen Dank im Voraus, Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henrik1942
    antwortet
    Auswanderungsbücher von Werner Hacker

    Grüß Gott Zusammen!

    Wer kann mir aus dem Hackerband: "Auswanderung aus Baden und dem Breisgau" evtl. folgende Auswanderungen bestätigen:

    - Johann Schilling, b:1679,Crona(Kronau); d:1747,Nagyszekely(Großsäckl),
    mit Sohn: Christoph Schilling,d:1764,Nagyszekely;mit dessen Ehefrau:Eva

    Ebenso aus dem Badischen, die Pfarrerfamilie:

    - Keck Johann Jacob aus Eberstadt; b:1730-d:1789 in Nagyszekely;
    mit Sohn: Keck Heinrich Daniel, b:Herborn (!?) 1745-d:1809, Nagyszekely-
    der Kirchenbauer und mitbegründer des Gymnasium, das noch besteht.

    Die Kecks waren über mehrere Generation Pfarrer des bis zur Vertreibung aus 2600, überwiegend aus hessischen Einwanderern stehenden Dorfes.

    Mit freundlichen Grüßen: Henrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • ErichVienna
    antwortet
    Hallo Forum,
    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Ich suche den Geburtsort meines Vorfahren.
    -------------------------------------------
    Name: Josef Gessert

    Birth: 1765 ? , in unbekannt
    Sex: M
    Death: unbekannt in unbekannt (wahrscheinlich Hodschag)

    Marriage 30.01.1785
    Maria Anna Hehn b: 16.11.1766 in unbekannt + unbekannt

    Vielen Dank im Voraus
    Erich Gessert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freinsch Ingrid
    antwortet
    woher kommt Johannes Frincks (Frencs) 1766 geheiratet in Mucsi
    die Anna Elisaberh Wald (Valt) geb. 15.10.1745
    Sie hatten 7 Kinder

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthias drescher
    antwortet
    Vielen Dank!

    Hallo Bat 6469,


    vielen Dank fürs Nachsuchen. Hat mir ziemlich Mut gemacht, da ich jetzt eigentlich schon seit ein paar Jahren das "Nest der Dreschers" in Deutschland gesucht habe. Danke dafür.
    Diese Dreschers waren wohl eher mundfaul. Auch in den Ortssippenbüchern von Miletitsch haben die keine Angaben gemacht. Und jetzt das: Breisgau!!!
    Hab mal bei Wikipedia unter Breisgau nachgeschaut. Booaahh. Ziemlich viele Orte mit ziemlichen vielen Gemeinden mit ziemlich vielen Kirchenbücher.
    Wie soll ich da den richtigen Ort finden?
    Und wenn ich ihn gefunden hab: Vielleicht ist es ja "der falsche" Johann Drescher (sprich: nicht mit mir verwandt)?
    Eine weitere Spur habe ich noch: Im Nachbarort Weprowatz (von Miletitsch in der Batschka) gibt es einen "Andreas Drescher" aus Zähringen. Zähringen ist ein Vorort von Freiburg (Breisgau!). Im Anhang des Ortssippenbuches von Weprowatz wurde der "Andreas Drescher" alternativ auch "Trescher" und "Tröscher" genannt.
    Deshalb meine Bitte an Dich: Könntest du auch nach einem Johann Trescher oder Tröscher aus dem Schwarzwald schauen.
    Das würde mir echt weiterhelfen.
    Oder vielleicht hast du ja auch einen Suchtipp für mich. Bin noch recht amateurhaft unterwegs, was die Genealogie betrifft.

    Mit freundlichen Grüßen, Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • bat6469
    antwortet
    Johann Drescher

    Hallo Matthias,
    in Werner Hackers "Auswanderung aus Baden und dem Breisgau" finde ich folgenden Eintrag:

    Drescher Johann, Sattler, Breisgau, dch (durch) Wien in Banat, 21.05.1769


    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthias drescher
    antwortet
    Hallo ,

    ich bin neu hier.
    Wer kann mir in den Auswanderungsbüchern von Werner Hacker ("Ausw.... aus Rheinpfalz und Saarland", "..... Baden und Breisgau!" usw) nachschauen, wo ein gewisser "Johann Drescher" geb. 1746 in ? (gestorben 20.02.1816, verheiratet mit Magdalena Graber, geb 1752 in ?, getraut 1787)
    wohnhaft war/stammte (laut den Überlieferungen aus dem Schwarzwald);
    Er wanderte nach Srpski Miletitsch (früher Miletitsch) aus.
    Ich würde gerne wissen, woher er stammt. Schwarzwald? Baden-Württemberg?

    Vielen Dank
    Matthias Drescher
    73035 Göppingen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forscherfreundin
    antwortet
    Suche Kellermann Auswanderung nach Brasilien ca. 1850-1864

    Hallo in die Runde.

    die Nachfahrin eines Auswanderers nach Braslien kann ihren Vorfahren auf keiner Passagierliste finden.

    Wer kann helfen?

    Rudolph Friedrich Wilhelm Carl Kellermann geb. 23.4.1832 muss zwischen 1850 und 1864 allein nach Südbrasilien ausgewandert sein.

    Die Kellermanns kommen ursprünglich aus Swinemünde, sind aber vermutlich nach Kastellaun bei Simmern, heute Rheinland-Pfalz, umgesiedelt.

    Danke für jeden Hinweis.

    Forscherfreundin

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritteranna
    antwortet
    Danke Ferdinand
    Ob diese Nussbaum auch zu mir gehören kann ich noch nicht so nachvollziehen. Nussbaum bei unseren Ahnen war Georg Friedrich Nussbaum aus dem Flecken Lamprecht bei Neustadt/Weinstr. das weiß ich schon. Werde auch noch in Kirchenbücher nachsehen. Ich weiß nur nicht wann sie nach Bessarabien ausgewandert sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdinand
    antwortet
    Nussbaum

    Hallo Rittana

    In St. Andreas, rum. Banat, ist in dem Kirchenbüchern ein Nussbaum Andreas verzeichnet, *1759 Reich, + 01.11.1805 oo Franziska * 1752 + 01.04.1806. Kinder: Barbara + 14.09.1788 St.A.
    Marin * 14.10.1789 St.A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritteranna
    antwortet
    Danke für Ihre Bemühungen
    ritteranna

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Wer hat Auswanderungsbücher

    Zitat von ritteranna Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Irene, es war schon sehr hilfreich, wenn ich jetzt auch die Auswanderung von GEorg Nußbaum aus Lambrecht/Neu STadt Weinstrasse finde, ist mir schon sehr geholfen.

    Hallo ritterranna,

    Nussbaum / Nußbaum / Nossbaum Georg, Lamprecht, kommt in den Büchern von Werner HACKER und Auswanderer aus dem Hochstift Speyer nicht vor,

    das Buch: Quellen zur deutschen Siedlungsgeschichte in Südosteuropa, kann ich leider nur in der Bibliothek einsehen, da nicht ausleihbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritteranna
    antwortet
    Vielen Dank Irene, es war schon sehr hilfreich, wenn ich jetzt auch die Auswanderung von GEorg Nußbaum aus Lambrecht/Neu Stadt Weinstrasse finde, ist mir schon sehr geholfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Wer hat Auswanderungsbücher

    Zitat von ritteranna Beitrag anzeigen
    Hallo Danke für die Aantwort, steht da vielleicht auch eine Ehefrau oder Eltern mit dabei, da ich dann nach Boppard gehen möchte um die GEburtsurkunden einzusehen.
    Hallo ritteranna,

    nein, keine weiteren Angaben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritteranna
    antwortet
    Ritter nach Ungarn

    Hallo Danke für die Aantwort, steht da vielleicht auch eine Ehefrau oder Eltern mit dabei, da ich dann nach Boppard gehen möchte um die GEburtsurkunden einzusehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X