Auswanderung Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Therese
    Benutzer
    • 17.02.2010
    • 26

    Auswanderung Dänemark



    Kann sie mir mit meiner gross-gross-vater hilfen ?

    Ehr heisste

    Johann Karl Dömel

    geboren 16.12.1810 Reuss, Sachsen

    Ehr hatte nach Dänemark auswandert, aber ich weisst nicht wann ?

    Johann Karl war am 06. 09. 1839 im Kopenhagen verheiratet - und ehr wohnt im Kopenhagen alles jahre bis ihn war tot.

    Aber ich kann nicht in Dänemark finden, wann ehr zu Dänemark gekommt.

    Viel dank.
    Zuletzt geändert von Therese; 19.02.2010, 10:34.
    Viele Grüssen

    Therese, aus Kopenhagen, Dänemark
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1363

    #2
    Liebe Therese,

    Du hast ja anscheinend schon unter



    nach ihm gesucht.
    Weder mit 'Dömel' noch mit 'Dømel' läßt sich ein Eintrag finden.In der dänischen Volkszählungsdatenbank



    steht ja unter seinem Eintrag das Heiratsdatum 6.9.1839 in St. Petri Kopenhagen.
    (Dort steht übrigens, daß er in Großaga Fürstentum Reuss geboren ist. Dieses Gebiet gehört heute zu Thüringen.)
    Leider gibt es zu St. Petri keine Zu- und Abgangslisten, da die Kirche als deutsche Kirche in Kopenhagen vermutlich kein festes Gemeindegebiet hatte.

    Da er vermutlich als Zimmergeselle aus Deutschland ausgewandert ist, muß er mindestens 16-17 Jahre alt gewesen sein. D.H. er ist nach 1826 und vor 1939 (seiner Heirat in Kopenhagen) ausgewandert.

    Normalerweise hat er ein Entlasszeugnis aus seiner Staatsbürgerschaft benötigt.
    Vielleich fragst Du noch einmal im Bereich Thüringen des Forums, welches Archiv diese Unterlagen haben könnte.

    Viele Grüße

    Birgit

    Kommentar

    • Therese
      Benutzer
      • 17.02.2010
      • 26

      #3
      Zitat von BAHC Beitrag anzeigen
      Liebe Therese,

      Du hast ja anscheinend schon unter



      nach ihm gesucht.
      Weder mit 'Dömel' noch mit 'Dømel' läßt sich ein Eintrag finden.In der dänischen Volkszählungsdatenbank



      steht ja unter seinem Eintrag das Heiratsdatum 6.9.1839 in St. Petri Kopenhagen.
      (Dort steht übrigens, daß er in Großaga Fürstentum Reuss geboren ist. Dieses Gebiet gehört heute zu Thüringen.)
      Leider gibt es zu St. Petri keine Zu- und Abgangslisten, da die Kirche als deutsche Kirche in Kopenhagen vermutlich kein festes Gemeindegebiet hatte.

      Da er vermutlich als Zimmergeselle aus Deutschland ausgewandert ist, muß er mindestens 16-17 Jahre alt gewesen sein. D.H. er ist nach 1826 und vor 1939 (seiner Heirat in Kopenhagen) ausgewandert.

      Normalerweise hat er ein Entlasszeugnis aus seiner Staatsbürgerschaft benötigt.
      Vielleich fragst Du noch einmal im Bereich Thüringen des Forums, welches Archiv diese Unterlagen haben könnte.

      Viele Grüße

      Birgit


      Liebe Birgit.

      Vielen danke.

      Ich kann nicht alles verstehen aber ich versuche ......

      Viel danke für deiner hilfe.
      Viele Grüssen

      Therese, aus Kopenhagen, Dänemark

      Kommentar

      • heuermann
        Erfahrener Benutzer
        • 20.10.2008
        • 1212

        #4
        Hallo
        hast Du schon geschaut bei rootsweb? Hier eine mailadresse von einer Person, die den Stammbaum von Johan Karl Dömel erstellt hat, vielleicht weiß sie mehr:
        christina sietam - sietam@familie.tdcadsl.dk
        Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4721

          #5
          Oversættelse / Übersetzung

          Birgit skrev, hun tror at du allerede søgte i database indfødsretstildelinger. Men man finder ikke Dömel eller Dømel.
          I folketælling står sit bryllup var den 6.9.1839 i St. Petri i København. Der står også, at han fødte i Großaga, i Fürstentum Reuss. Det er Thüringen nu.

          Uheldigvis har St. Petri ingen lister med til- og afgange. Hun tror, at St. Petri har ingen faste område, fordi der er den tyske kirke i København.

          Hun tror, at han kam til at arbejde som tømrersvend, så var han min. 16 eller 17 år. Han må kom efter 1826 og før 1939 (sit bryllup).

          Normalt brugte han en bevis over løsladelse af statsborgerskab.
          Måske kan du spørger i forum Thüringen, hvilket arkiv har statsborgerskabsdokumenter.

          _____________________________

          heuermann spørger, om du kender indførelsen hos rootsweb.
          _____________________________

          (Jeg tror, det er du selv . Nu kender du også sit fødselssted -
          Großaga. Großaga er i Gera kommune i Thüringen.)
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Therese
            Benutzer
            • 17.02.2010
            • 26

            #6
            Zitat von heuermann Beitrag anzeigen
            Hallo
            hast Du schon geschaut bei rootsweb? Hier eine mailadresse von einer Person, die den Stammbaum von Johan Karl Dömel erstellt hat, vielleicht weiß sie mehr:
            christina sietam - sietam@familie.tdcadsl.dk



            Hallo Heuermann.

            Vielen danke - dass muss ich genau finden....
            Viele Grüssen

            Therese, aus Kopenhagen, Dänemark

            Kommentar

            • Therese
              Benutzer
              • 17.02.2010
              • 26

              #7
              Zitat von Hina Beitrag anzeigen
              Oversættelse / Übersetzung

              Birgit skrev, hun tror at du allerede søgte i database indfødsretstildelinger. Men man finder ikke Dömel eller Dømel.
              I folketælling står sit bryllup var den 6.9.1839 i St. Petri i København. Der står også, at han fødte i Großaga, i Fürstentum Reuss. Det er Thüringen nu.

              Uheldigvis har St. Petri ingen lister med til- og afgange. Hun tror, at St. Petri har ingen faste område, fordi der er den tyske kirke i København.

              Hun tror, at han kam til at arbejde som tømrersvend, så var han min. 16 eller 17 år. Han må kom efter 1826 og før 1939 (sit bryllup).

              Normalt brugte han en bevis over løsladelse af statsborgerskab.
              Måske kan du spørger i forum Thüringen, hvilket arkiv har statsborgerskabsdokumenter.

              _____________________________

              heuermann spørger, om du kender indførelsen hos rootsweb.
              _____________________________

              (Jeg tror, det er du selv . Nu kender du også sit fødselssted - Großaga. Großaga er i Gera kommune i Thüringen.)



              Hej Hina.

              Mange tak fodi du hjælper mig med at forstå - du er en engel

              Tak for oplysningen om Grossaga, det var nyt for mig.

              Jeg har mange oplysninger fra kirkebøgerne i Skt. Petri - og de er alle på tysk, så det har været svært for mig.

              Hina ??

              Hvordan laver du det dobbelte S i Großaga ??

              Jeg kan ikke finde det på mit tastatur ??

              Viele Grüssen

              Therese, aus Kopenhagen, Dänemark

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4721

                #8
                Hej Therese,

                vi kan hjælpe dig til at læse og forstå oplysninger i kirkebogen. Vi har også en forum læsehjælp. Du kan der indstille afsnittene af kirkebogen eller hvis du kan læse afsnittene, kan du sende til mig og jeg oversætter til dig.

                Dobbel-s ß er ikke på tastaturet, det giver der kun i Tyskland . Men man kan finde det i "Alle programmer" "Tilbehør" "Systemværktøjer" "Tegnoversigt" og kopirer i teksten. Men det er lidt besværligt. Jeg kan skifte min system fra dansk til tysk, det har lavet min mand. Men der ingen problem, når man skriver dobbel-s.

                Venlig hilsen
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4721

                  #9
                  Für die Mitleser auf Deutsch:

                  Therese bedankt sich für die Information über Großaga. Das war neu für sie.

                  Sie hat noch sehr viele Informationen aus den Kirchenbüchern aus Kopenhagen aber es ist für sie schwierig, die zu lesen, da sie auf Deutsch sind. Ich habe ihr die Lesehilfe gezeigt und ihr angeboten, das zu übersetzen.

                  Die andere Frage war nach dem ß auf der Tastatur.
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • Therese
                    Benutzer
                    • 17.02.2010
                    • 26

                    #10
                    Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                    Hej Therese,

                    vi kan hjælpe dig til at læse og forstå oplysninger i kirkebogen. Vi har også en forum læsehjælp. Du kan der indstille afsnittene af kirkebogen eller hvis du kan læse afsnittene, kan du sende til mig og jeg oversætter til dig.

                    Dobbel-s ß er ikke på tastaturet, det giver der kun i Tyskland . Men man kan finde det i "Alle programmer" "Tilbehør" "Systemværktøjer" "Tegnoversigt" og kopirer i teksten. Men det er lidt besværligt. Jeg kan skifte min system fra dansk til tysk, det har lavet min mand. Men der ingen problem, når man skriver dobbel-s.

                    Venlig hilsen
                    Hina

                    Hej Hina.

                    Mere tak - men du bruger alt for meget tid på mig allerede.



                    Hvis det er godt nok med dobbelt S - så bruger jeg det - det andet er vist lidt svært.

                    Tak for al din hjælp.
                    Viele Grüssen

                    Therese, aus Kopenhagen, Dänemark

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X