Suche Infos zum Schiff S.S. Cincinnati 1913

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ostseewelLe
    Neuer Benutzer
    • 21.10.2009
    • 3

    Suche Infos zum Schiff S.S. Cincinnati 1913

    Liebe Ahnenforscher,

    durch eine kürzlich gefundene Passagierliste weiss ich, dass Vorfahren von mir mit der S.S. Cincinnati von Hamburg nach Boston ausgewandert sind. Vielleicht findet sich ja jemand hier im Forum, der sich mit diesen Schiffen auskennt und mir zB sagen kann, wieviele Menschen an Bord passten, wie lange dieses Schiff zwischen Deutschland und Amerika verkehrte, ob es genau dazu diente, Flüchtlinge aus dem Land zu bringen oder ob es ein einfaches "Pendelschiff" war!? Im Grunde möchte ich mir einfach nur etwas mehr unter diesem Schiff vorstellen können, als nur den Namen zu wissen.

    Meine Vorfahren sind gelistet auf der

    S.S. Cincinnati from Hamburg 20. Mai 1913
    arriving at Port of Boston 31. Mai 1913

    Ich habe auch die leise Hoffnung, dass es irgendwo ein Bild dieses Schiffes gibt!?

    Es dankt schonmal im Voraus, Lena =)
  • petzie
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2009
    • 157

    #2
    Hallo Lena,
    unter den beigefügten Links findest Du Bilder der SS Cincinnati, die bei Ausbruch des 1.Weltkriegs in Boston beschlagnahmt wurde und in USS Covington umbenannt wurde. Im 2.Link gibt es auch Infos zu der Anzahl der Passagiere und die verschiedenen Routen.

    http://en.wikipedia.org/wiki/USS_Covington_(ID-1409)



    Viele Grüße
    Petra

    Kommentar

    • wiehopf
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 368

      #3
      Cincinnati

      Hallo,

      hier findest Du unter Passagierschiffe 1909 die Cincinatti ebenfalls

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2931

        #4
        Hallo Lena,

        Die Passagierliste für die Fahrt der "Cincinnati" vom 31. Mai 1913 hat insgesamt 104 Seiten, wobei aber jeweils 2 Seiten zusammengehören.

        Ich nehme an, Du hast bereits die Daten zu Deinen Verwandten !?
        Wenn nicht, kann ich Dir die Bilder der Seiten gerne mit einer direkten mail schicken (Adresse dann bitte über eine private Nachricht !)
        Leider finde ich bei ancestry aber kein Bild des Schiffes.

        Viele Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        • ostseewelLe
          Neuer Benutzer
          • 21.10.2009
          • 3

          #5
          Noch mehr Bilder der USS Covington

          @ Wolfgang: Danke für das Angebot, du hast aber Recht, die Seiten aus den Passagierlisten habe ich bereits!

          Im Internet habe ich nun auch etwas über das Schiff gefunden. Unter USS Covington wird man eher fündig, da das Schiff später zu Kriegszwecken eingesetzt wurde (ist ja auch interessanter als "nur" Menschen nach Übersee zu transportieren )

          Hier der Link:



          Danke für die Hinweise, nun weiss ich endlich, wie ich mir das Schiff vorzustellen habe, mit denen meine Vorfahren nach Amerika ausgewandert sind. Spannende Sache!!!

          LG, LENA =)

          Kommentar

          • wiehopf
            Erfahrener Benutzer
            • 19.07.2008
            • 368

            #6
            Cincinnetti (Covington) bei Wikipedia

            So wirat Du es womöglich bald bei Wikipedia finden:

            Passagierdampfer Cincinnati
            technische Daten: US-Signal RQDL, Baunummer 804, Stapellauf: 24. Juli 1908, Indienststellung: 11. Mai 1909, gebuat auf der Schichau-Werft in Danzig, Verdrängung 16339 BRT, Gewicht 12537 t, Länge über alles 183,9 m, Länge reg. 177,47 m, Breite 19,92 m, Tiefe 14,18 m, Maschinen: 2 IV Exp., gebaut von Schichau 6 Zylinder, 15,0 bar PS normal 9300, 11000 PS maximal 15,5 kn (normal) Passagiere: 1. Klasse 243+51 2. Klasse 210+122 3. Klasse 448+1801 Besatzung 397 2 Schornsteine 4 Masten
            Reisen Am 27. Mai 1909 startet die Jungfernfahrt von Hamburg über Southampton und Cherbourg nach New York. Eine erste Reise von Genua über Neapel nach New York findet am 4. April 1910 statt. Vor dem Kuhwerder Hafen kollidiert die Cincinnatti am 15. Juli 1912 mit dem Schlepper Michel, der untergeht. Die letzte Reise von Genua über Neapel nach New York findet am 2. April 1913 statt. Am 21. Mai 1913 bricht das Schiff ein erstes Mal von Hamburg nach Boston auf. Am 8. August 1914 wurde das Schiff in Boston aufgelegt. Die Cincinnatti wurde am 6. April 1917 vom US-Shipping Board beschlagnahmt und am 28. Juli 1917 zum US-Navy-Transporter Covington umgetauft.
            Sie wurde unter das Kommando von Kapitän R. D. Hasbrouck gestellt. Zunächst wurden Schäden, die dem Schiff offenbar noch vor der Übergabe an die Amerikaner von der deutschen Crew zugefügt wurden, repariert. Ab Mitte Oktober 1917 wurde das Schiff als Truppentransporter eingesetzt, um Truppen nach Frankreich zu bringen. Insgesamt unternahm sie 6 Fahrten nach Frankreich und beförderte dabei 858 Offiziere und 20871 Soldaten. Am 10 May 1918 fuhr sie in einem Konvoi von 13 Schiffen (Antigone, Kursk, Duca d' Aosta, Pastores, Princess Matoika, Caserta, Lenape, Wilhelmina, President Lincoln, Devinsk, Rijndam, Dante Alighieri) nach Frankreich. In einem Konvoi von acht Transportern, begleitet von sieben Zerstörern, machte sie sich am frühen Abend des 1. Juli 1918 auf die Reise westwärts nach Amerika. Der Konvoi lief auf Zick-Zack-Kurs und hatte Vorkehrungen gegen deutsche U-Boote getroffen. Er befand sich rund 150 Meilen südwestlich vor Brest, Frankreich, als um 21:12 an der Bordwand des Schiffes ein von dem deutschen U-Boot U-86 abgefeuertes Torpedo explodierte und den vorderen Maschinenraum aufriss. Die Covington lief zu dieser Zeit als zweites Schiff auf der linken Seite in der ersten Gruppe im Konvoi. Das Schiff verlor an Fahrt und kam zum Stehen, während der Konvoi sich aufspaltete und zu entkommen suchte. Zum Schutz blieben die Zerstörer USS Little und USS Smith bei dem treibenden Schiff. Die Besatzung der Covington bestieg die Rettungsboote, sechs Besatzungsmitglieder waren bei dem Torpedoangriff getötet worden. Die Zerstörer versuchten durch Wasserbomben U-Bootangriffe zu verhindern und nahmen 770 Schiffbrüchige Personen an Bord. Am nächsten Morgen lag das verwundete Schiff noch immer mit etwa 40 Grad Backbordschlagseite. Kapitän Hasbrouck entschloß sich, mit einer kleinen Mannschaft von 25 Personen die Covington zu betreten, um sie so seetüchtig wie möglich zu machen. Am Morgen des 2. Juli 1918 erreichten Schlepper aus Brest den Unglücksort und nahmen den Havaristen auf den Haken. Allerdings drang immer mehr Wasser in das Schiff ein und am Nachmittag sank das Schiff (47 24 N; 07 44 W).
            Arnold Kludas "Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt" Band III Seite 56ff.;
            Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Cincinnatti_(Covington)
            Wartungskategorie: Wikipedia:Qualitätssicherung

            Kommentar

            Lädt...
            X