Auswanderung in die USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1101

    Auswanderung in die USA

    Hallo,

    habe heute in alten Unterlagen eine alte Karte gefunden. (siehe Anhang)
    Leider ist der Umschlag irgendwo verschollen
    Nach befragen meiner Schwiegermutter ist es eine entfernte Verwandte von Ihr die mit Ihren Eltern von Hamburg aus in die USA ausgewandert ist und auch dort verstorben ist.
    Meine Frage geht dahin, zu erfahren wann das war. (die Auswanderung)
    Ich habe zwar einen Zugang zu Ancestry aber eben nur einen einfachen. So das ich nicht auf die Daten die dafür notwenid sind zugreifen kann.
    Vielleicht hat ja jemand von Euch die Möglichkeit zu helfen?
    Sage schon mal vorab Danke.

    Gruss Hermie
    Angehängte Dateien
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"
  • schaefera

    #2
    Hallo Hermie,

    alles ohne Gewähr

    New York Passenger Lists, 1820-1957
    Name: Anna Heidtmann
    Arrival Date: 26 Apr 1888
    Estimated Birth Year: abt 1885
    Age: 3
    Gender: Female
    Port of Departure: Hamburg, Germany and Le Havre, France
    Destination: Gr Vielen,United States of America
    Place of Origin: Mecklenburg
    Ethnicity/Race*/Nationality: German
    Ship Name: Gellert
    Port of Arrival: New York
    Line: 3
    Microfilm Serial: M237
    Microfilm Roll: M237_518
    List Number: 512
    Port Arrival State: New York
    Port Arrival Country: United States

    1910 United States Federal Census
    Name: Anna M Heidtmana
    [Anna M Heidtmann]
    Age in 1910: 26
    Estimated Birth Year: abt 1884
    Birthplace: Germany
    Relation to Head of House: Daughter
    Father's Name: Henry J
    Father's Birth Place: Germany
    Mother's Name: Lena
    Mother's Birth Place: Germany
    Home in 1910: Toledo Ward 1, Lucas, Ohio
    Marital Status: Single
    Race: White
    Gender: Female
    Year of Immigration: 1888
    Neighbors: View others on page
    Household Members: Name Age
    Henry J Heidtmana 64
    Lena Heidtmana 62
    Freda J Heidtmana 30
    Anna M Heidtmana 26

    Name: Anna M Heidtmann Home in 1930:
    Toledo, Lucas, Ohio
    View Map Age: 45
    Estimated Birth Year: abt 1885
    Relation to Head of House:
    Daughter Parent's Name: Henry G Race: White
    Henry G Heidtmann 85
    Anna M Heidtmann 45
    Frieda J Heidtmann 49

    Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002
    about Anna M Heidtman

    Name: Anna M Heidtman
    Birth Date: Est. 1885
    Gender: Female
    Race: White
    Residence City: Toledo
    Residence County: Lucas
    Residence State: Ohio
    Residence Country: United States
    Death Date: 8 Mar 1964
    Hospital of Death: Long-Term Care Facilities
    City of Death: Fulton County
    County of Death: Fulton
    Certificate: 19013
    Age at Death: 79
    Certifier: Physician
    Autopsy: Yes, not used for certification
    Marital Status: Never Married
    Census Tract: 0200

    Kommentar

    • hermie
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2007
      • 1101

      #3
      Hallo Astrid,

      Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002
      about Anna M Heidtman
      Die in diesem Index (Sterbedatum) könnte passen.
      Leider wissen wir die Namen der Eltern im Moment nicht mehr.
      Habe hier noch eine Information gefunden. Aber leider keine weiteren Daten dazu. Keine E-Mail u.s.w.

      Wir wissen nur das Verwandte der Anna Heidtman in Hamburg-Reinbek gewohnt haben sollen. Ob das jetzt auch auf sie zutrifft, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber es ist so halbwegs sicher das die gesamte Familie in die USA gegangen ist.

      Gruss Hermie
      Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
      Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
      Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
      USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 4432

        #4
        Hallo Hermie

        Auf der oben von Astrid genannten Passagierliste
        des Schiffes Gellert vom 26.04.1888 findet man:

        Heinrich Heidtmann, 43 Jahre alt, Arbeiter
        Dorothea Heidtmann, 41 Jahre alt, Ehefrau
        Auguste Heidtmann, 15 Jahre alt
        Wilhelm Heidtmann, 14 Jahre alt
        Wilhelmine Heidtmann, 9 Jahre alt
        Frieda Heidtmann, 8 Jahre alt
        Anna Heidtmann, 3 Jahre alt

        Aber auch eine Familie Carl und Johanna Heitman
        mit 8 Kindern aus Gr. Wieben in Mecklenburg.


        Census von 1900, Toledo City, Lucas County, Ohio:

        Henry Heitman, *Dez. 1844 in Germany
        Caroline Heitman, *Juni 1845 in Germany
        William Heitman, *Aug. 1874 in Germany
        Minnie Heitman, *Juni 1876 in Germany
        Freda Heitman, *Mai 1880 in Germany
        Anna Heitman, *April 1884 in Germany


        Sterbeeintrag:
        Henry Heidtmann, *29.12.1844 Germany, +13.07.1936 Toledo, Lucas, Ohio
        Ehefrau Caroline, seine Eltern: William Heidtmann und Sophia Dryer (Dreier)

        Sterbeeintrag:
        Caroline Heidtman, *in Germany, +25.08.1921 Toledo, Lucas, Ohio
        Ehemann Henry Heidtman, Ihre Eltern: Vater Koch, Mutter Dawale.

        Sterbeeintag:
        William Heidtman, *24.08.1874 Germany, +06.06.1945 Toledo, Lucas, Ohio
        Ehefrau Catherine, sein Vater war: Henry Heidtman.

        Sterbeeintrag:
        Freda Heidtman, *03.05.1880 Germany, +10.02.1949 Toledo, Lucas, Ohio
        unverheiratet, Ihre Eltern waren: Henry Heidtman und Caroline Daniels.

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 02.08.2009, 15:24.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • hermie
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2007
          • 1101

          #5
          Guten Morgen Svenja,

          vielen Dank für die Informationen. Auf den ersten Blick ist einiges bei was mir bei der Suche weiterhelfen wird.
          Nur ein Bild vom Schiff SS "Gellert" kann ich nirgends finden.
          Es gibt zwar techn. Informationen über das Schiff Baujahr und wo gebaut und welche Fahrten wohin, aber kein Bild.
          Hat jemand eine Idee?

          Gruss Hermie
          Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
          Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
          Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
          USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

          Kommentar

          • tigoosch
            Benutzer
            • 12.04.2009
            • 88

            #6
            Hallo Hermie!


            Hier findest Du ein Bild von der SS "Gellert" 1874:



            Gruss, tigoosch

            Kommentar

            • hermie
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2007
              • 1101

              #7
              Guten Morgen tigoosch,

              den Link kannte ich schon.
              Aber ich war wohl zu doof weiter nach unten zu scrollen. Weil im oberen Drittel taucht beim Schiffsnamen kein Bild auf. Darauf soll man erstmal kommen. Schade ist nur, das es keine bessere Aufnahme gibt. Wer weiß ob es die Werft in Glasgow noch gibt und die noch Unterlagen bzw. Bilder von dem Schiff haben

              Gruss Hermie
              Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
              Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
              Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
              USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

              Kommentar

              • tigoosch
                Benutzer
                • 12.04.2009
                • 88

                #8
                Hallo Hermie!


                In dem Buch “Ships of Our Ancestors” von Michael J. Anuta soll es ein Bild von der S.S.“Gellert" 1874 geben, aber wie die Qualität ist, entzieht sich meiner Kenntnis:

                http://books.google.com/books?hl=de&id=OBFUAAAAMAAJ&dq=Ships+of+Our+Ancest ors&q=gellert

                Das Buch:
                http://www.avotaynu.com/books/ShipsAncestors.htm
                … vielleicht besitzt es ja ein Forumsmitglied und kann mal schauen? Oder Du bekommst es in der Bibliothek?

                Das Schiffsbauunternehmen Alexander Stephen & Sons Ltd. gibt es nicht mehr. 1968 Übernahme durch "Upper Clyde Shipbuilders“, 1971 wurde das Unternehmen geschlossen:
                http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Stephen_and_Sons


                Gruss, tigoosch

                Kommentar

                Lädt...
                X