Welches Schiff nahm Elisabeth Schröpfer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franzi
    Benutzer
    • 30.04.2009
    • 20

    Welches Schiff nahm Elisabeth Schröpfer?

    Ich suche eine Spur meiner in jungen Jahren in die USA ausgewanderten Großtante Elisabeth Schröpfer, geb. 30.3.1859 in Zeisermühl Nr.6 (Kreis Bischofteinitz in Böhmen. Vor allem würde mich interessieren, in welchem Jahr sie von Bremen (oder Hamburg?) in die Vereinigten Staaten ausgewandert ist. Eine Recherche in der Deutschen Auswanderer-Datenbank (Historisches Museum Bremerhaven) fand zwar eine Elisabeth Schröpfer, 7 Jahre alt, die mit dem Schiff "Berlin" von Bremen aus am 3.5.1873 in Baltimore angekommen ist (das hatte ich auch in Pasassagierlisten im Internet entdeckt), sie kann aber nicht die Gesuchte sein, da das Alter nicht stimmt. Meine Großtante müßte damals so um die 20 Jahre alt gewesen sein. Um 1880 wanderte eine verwandte Familie (Michael Schröpfer) aus dem gleichen Dorf aus Aber eine Elisabeth Schröpfer habe ich auch hier nicht gefunden.
    Elisabeth war zunächst in Chikago. Sie hat in den USA geheiratet (angeblich einen französischen Kapitän, von daher helfen Census-Listen Schröpfer nicht weiter), und hatte vier Kinder.
    Wer kann mir helfen, Schiff und Ankunftsdatum in Amerika festzustellen oder sonst eine Spur zu finden? Gibt einen guten Tipp?
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5109

    #2
    Hallo Franzi

    Hast du denn mal versucht, die Familie Michael Schröpfer in den USA zu finden?
    Vielleicht ist sie ja später nachgereist und in die gleiche Gegend gezogen.

    In den Passagier- und Censuslisten wurden oft Familiennamen und auch Vornamen
    verändert geschrieben oder bei der Transkription für die Online-Datenbanken
    falsch entziffert. Man sollte somit immer nach diversen Variationen suchen.

    Da du Chicago erwähnst habe ich mir mal die Illinois-Ehelisten angeschaut.
    (Chicago liegt übrigens im Cook County)
    Es gibt niemand mit dem Namen Schröpfer, aber folgende andere Schreibweisen:


    Arnold Henry und Schropfer Anna, Heirat 17.11.1887, Cook County
    Wilke August und Schropfer Barbara, Heirat 11.05.1889, La Salle County
    Schroepfer Henry und Bodden Wilhelmina, Heirat 21.01.1883 Cook County

    Schmidt Albert und Schroepfer Annie, Heirat 30.06.1888, Cook County
    Hupper Conrad und Schroepfer Babetta, Heirat 23.10.1873, Peoria County
    Knips Joseph und Schroepfer Eliza, Heirat 16.10.1887, Cook County
    Schnabreck Philipp und Schroepfer Margareth, Heirat 25.11.1880, Cook County
    (Das müsste wohl eher Schnarbeck heissen)




    Das Ehepaar Knips-Schroepfer findet man auch im Census von 1900,
    wohnhaft in Chicago City, Cook County, Illinois:

    Joseph Knieps, *1859 Germany
    Lizzie Knieps, *Mar 1862 Germany
    Kinder:
    Mary Knieps, *May 1888 Illinois
    Lizzie Knieps, *Feb 1890 Illinois
    Francis Knieps, *Juli 1893 Illinois
    Andrew Knieps, *May 1895 Illinois
    Annie Knieps, *Jan 1898 Illinois

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Das Ehepaar Knips-Schroepfer findet man auch im Census von 1920,
    wohnhaft in City of Chicago, Cook County, Illinois:

    Joseph Knips, *1860 Germany
    Elizabeth Knips, *1863 Austria
    Kinder:
    Mary Knips, *1890 Illinois
    Elizabeth Knips, *1892 Illinois
    Frances Knips, *1894 Illinois
    Andrew Knips, *1896 Illinois
    Anna Knips, *1899 Illinois

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Wie du siehst wurden sowohl die Vornamen wie auch der Nachname
    nicht immer gleich geschrieben, auch die Geburtsjahre stimmen nicht
    überein sowie das Herkunftsland der Frau/Mutter, trotzdem kann man
    hier davon ausgehen, dass es sich um dieselbe Familie handelt.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • schaefera

      #3
      Hallo Franzi,

      ohne Gewähr das es sich um deine gesuchte E.Schröpfer handelt.

      New York Passenger Lists, 1820-1957
      about Elise Schropfer
      Name: Elise Schropfer
      Arrival Date: 17 Jul 1880
      Estimated Birth Year: abt 1859
      Age: 21
      Gender: Female
      Port of Departure: Bremen, Germany and Southampton, England
      Destination: United States of America
      Place of Origin: Bohemia, Czechoslovakia
      Ethnicity/Race*/Nationality: Bohemian
      Ship Name: Neckar
      Search Ship Database: Search the Neckar in the 'Passenger Ships and Images' database
      Port of Arrival: New York
      Line: 32
      Microfilm Serial: M237
      Microfilm Roll: M237_428
      List Number: 899
      Port Arrival State: New York
      Port Arrival Country: United States

      Kommentar

      • Franzi
        Benutzer
        • 30.04.2009
        • 20

        #4
        Hallo Svenja, vielen Dank für die Durchsicht der Illinois-Ehelisten. Die Knips-Verbindung klingt nicht schlecht, aber das Geburtsdatum "meiner" Lizzie/Elizabeth war doch drei bzw. 4 Jahre früher und laut Familientradition war der Ehemann Franzose (Kapitän wohl auf den Großen Seen?). Sie hatten auch nur vier Kinder. Aber nochmals Dank und viele Grüße
        Franzi

        Kommentar

        • Franzi
          Benutzer
          • 30.04.2009
          • 20

          #5
          Hallo Astrid, vielen Dank. Ich habe mich sehr gefreut, denn da stimmt alles. Es spricht wirklich viel dafür, dass es sich hier um die von mir seit langem gesuchte Elisabeh Schröpfer handelt.
          Könnte es sein, dass auf dem gleichen Schiff noch ein Michael Schröpfer bzw. Schropfer (*1831) mit seiner Frau Elisabeth (*1831) und fünf Kindern (Franz *1852, Anna *1858, Georg *1862, Katharina *1867 und Barbara *1870) war? Das wäre die absolute Gewißheit, denn das waren Verwandte aus dem gleichen Ort, die ebenfalls "um 1880" auswanderten. Aber Du hast mir auch so schon sehr viel geholfen und mich einen wesentlichen Schritt weiter gebracht. Nochmals Dank und viele Grüße
          Franzi

          Kommentar

          • Franzi
            Benutzer
            • 30.04.2009
            • 20

            #6
            Hallo Svenja, habe noch was vergessen: Von Michael Schröpfer (*17.6.1831) weiß ich, dass er - ebenso wie seine Frau Elisabeth (geb. Wagner), deren Mutter und mehrere Schwestern - auf dem katholischen Friedhof in Webster City, Iowa, begraben wurde.
            Gruß Franzi

            Kommentar

            • schaefera

              #7
              Zitat von Franzi Beitrag anzeigen
              Hallo Astrid, vielen Dank. Ich habe mich sehr gefreut, denn da stimmt alles. Es spricht wirklich viel dafür, dass es sich hier um die von mir seit langem gesuchte Elisabeh Schröpfer handelt.
              Könnte es sein, dass auf dem gleichen Schiff noch ein Michael Schröpfer bzw. Schropfer (*1831) mit seiner Frau Elisabeth (*1831) und fünf Kindern (Franz *1852, Anna *1858, Georg *1862, Katharina *1867 und Barbara *1870) war? Das wäre die absolute Gewißheit, denn das waren Verwandte aus dem gleichen Ort, die ebenfalls "um 1880" auswanderten. Aber Du hast mir auch so schon sehr viel geholfen und mich einen wesentlichen Schritt weiter gebracht. Nochmals Dank und viele Grüße
              Franzi
              Hallo Franzi,

              andere Schröpfers habe ich auf der Liste nicht entdecken können.

              Ich schicke dir aber die Seite der Neckar auf der Elisabeth aufgelistet ist,bilateral zu.

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5109

                #8
                Zitat von Franzi Beitrag anzeigen
                Hallo Svenja, vielen Dank für die Durchsicht der Illinois-Ehelisten. Die Knips-Verbindung klingt nicht schlecht, aber das Geburtsdatum "meiner" Lizzie/Elizabeth war doch drei bzw. 4 Jahre früher und laut Familientradition war der Ehemann Franzose (Kapitän wohl auf den Großen Seen?). Sie hatten auch nur vier Kinder. Aber nochmals Dank und viele Grüße
                Franzi
                Hallo Franzi

                Ich befasse mich schon seit 2.5 Jahren mit der Erforschung von Amerika-
                Auswanderern, dabei habe ich schon oft festgestellt, dass es bei vielen
                genealogischen Quellen in den USA es schon mal vorkommen kann, dass
                das Alter um plus/minus 5 Jahre nicht stimmt. Von dem her gesehen würde
                ich die obige Lizzie/Elizabeth nicht ausschliessen. Wenn es allerdings sicher
                ist, dass der Mann Franzose war und sie nur 4 Kinder hatten, dann würde
                ich sie doch eher ausschliessen. Wenn der Mann tatsächlich Kapitän auf
                den grossen Seen war, müssen sie nicht unbedingt in Chicago bzw. Illinois
                gewohnt haben. Es grenzen ja noch andere US-Staaten an diese Seen,
                zum Beispiel Michigan, und auf der kanadischen Seite die Provinz Ontario.
                Interessant ist noch, dass auf der Passagierliste, die Astrid gefunden hat,
                als Herkunft der Elise Schropfer Böhmen angegeben wird. Das würde auch
                erklären warum in der Censusliste sowohl Deutschland wie auch Österreich
                als ihre Herkunft auftaucht. Ich würde sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass
                diese beiden Personen identisch sind, ist relativ hoch.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5109

                  #9
                  Zitat von Franzi Beitrag anzeigen
                  Hallo Svenja, habe noch was vergessen: Von Michael Schröpfer (*17.6.1831) weiß ich, dass er - ebenso wie seine Frau Elisabeth (geb. Wagner), deren Mutter und mehrere Schwestern - auf dem katholischen Friedhof in Webster City, Iowa, begraben wurde.
                  Gruß Franzi
                  Kennst du schon die folgenden Websites bezüglich Iowa?

                  Iowa Gravestones is a genealogy project with over one million gravestone photos from across 99 Iowa Counties.

                  Fotos und Inschriften diverser Grabsteine

                  A list of IAGenWeb County Project sites and message boards - Genealogy websites for every county in Iowa

                  Siehe vor allem Obituaries und Biographies

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • schaefera

                    #10
                    Hallo Franzi,

                    Ist sie es oder ist sie es nicht


                    Franzi,ich kann dir bei bedarf den Census von 1910 als jpg.zuschicken.
                    Im Anhang befindet sich ein Auszug in dem sein Beruf angegeben ist.




                    Name: Joseph Knips
                    Death Date: 17 May 1928
                    Death Location: Cook County, IL
                    File number: 6016319
                    Archive collection name: Cook County Genealogy Records (Deaths)
                    Archive repository location: Chicago, IL
                    Archive repository name: Cook County Clerk

                    unter http://www.cookcountygenealogy.com/S...cordId=4798268 kannst du dir z.B.den Sterbeeintrag von Joseph bestellen.Mit viel Glück ist dort der Mädchenname
                    seiner Ehefrau verzeichnet.
                    Der ganze Spaß kostet ca.16 Euro.

                    Den Sterbeeintrag von Elisabeth(Lizzy) habe ich leider nicht finden können
                    :-) das wäre jetzt aber wirklich auch zu einfach gewesen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Franzi
                      Benutzer
                      • 30.04.2009
                      • 20

                      #11
                      Hallo Astrid, vielen Dank für die Passagierliste. Ist ja ganz toll, da macht das Studium Spaß. Danke auch für Dein Angebot, in Sachen Josef Knips evtl. den Census von 1910 mit Berufsangabe zuzuschicken. Ich weiß natürlich nicht, wieviel das ist und wieviel Arbeit das bedeutet. Aber es wäre natürlich schon spannend, da mal reinzuschauen, bevor ich den Sterbeeintrag bestelle. Ich hätte nie gedacht, dass ich solche Hilfen bekomme. Viele Grüße
                      Franzi

                      Kommentar

                      • Franzi
                        Benutzer
                        • 30.04.2009
                        • 20

                        #12
                        Hallo Svenja, danke für die tollen Iowa-Links. Da habe ich einiges zum Studieren. Ob Elisabeths Mann tatsächlich Franzose war, weiß ich nicht. "Französischer Kapitän" habe ich gehört, das mit den Großen Seen ist nur eine (naheliegende) Vermutung. Aber dass sie vier Kinder hatten, scheint sicher (Hier ist die Überlieferung sehr konkret: eines war nach einem Treppensturz behindert). Dass jedoch z.B. die Hochzeit erst 1887 erfolgte, könnte dafür sprechen, da Elisabeth in den USA nach der Überliefeung erst mit einem anderen Mann liiert war. Werde die Spur weiter verfolgen. Viele Grüße
                        Franzi

                        Kommentar

                        • Franzi
                          Benutzer
                          • 30.04.2009
                          • 20

                          #13
                          Hallo Astrid, danke für den superschnellen Berufs-Hinweis. Nun, Maschinisten gibt ja auch auf Schiffen... Gleichfals schönen Abend

                          Kommentar

                          • Franzi
                            Benutzer
                            • 30.04.2009
                            • 20

                            #14
                            Passagierliste und Ankunft in New York

                            Zitat von schaefera Beitrag anzeigen
                            Hallo Franzi,

                            ohne Gewähr das es sich um deine gesuchte E.Schröpfer handelt.

                            New York Passenger Lists, 1820-1957
                            about Elise Schropfer
                            Name: Elise Schropfer
                            Arrival Date: 17 Jul 1880
                            Estimated Birth Year: abt 1859
                            Age: 21
                            Gender: Female
                            Port of Departure: Bremen, Germany and Southampton, England
                            Destination: United States of America
                            Place of Origin: Bohemia, Czechoslovakia
                            Ethnicity/Race*/Nationality: Bohemian
                            Ship Name: Neckar
                            Search Ship Database: Search the Neckar in the 'Passenger Ships and Images' database
                            Port of Arrival: New York
                            Line: 32
                            Microfilm Serial: M237
                            Microfilm Roll: M237_428
                            List Number: 899
                            Port Arrival State: New York
                            Port Arrival Country: United States
                            Hallo Astrid und Svenja,
                            ihr habt mir bei der Suche nach Elisabeth Schröpfer vorige Woche ganz toll geholfen. Deshalb wage ich noch drei Zusatzfragen:

                            1. Wer hat die Liste mit Elise Schropfer, Ankunft 12. Juli 1880, aufgestellt? Ist es eine eigentliche Pasagierliste der Reederei, basiert sie zumindest darauf oder ist es bereits eine Liste der amerikanischen Einwanderungsbehörde?
                            2. In einer Übersicht der Abfahrten und Ankünfte des Dampfers "Neckar" 1880 in New York wird in unserem Fall als Ankunft der 15. Juli angegeben. In der Passagierliste ist es der 17. Juli. Hängt dies damit zusammen, dass Immigranten ja diverse Formalitäten erledigen mußten und das Ankunftsdatum in der Liste dann das eigentliche Einreisedatum ist?
                            3. Zentraler Landeplatz für Einwanderer in New York war damals doch Castle Garden. Wenn ich die Daten von Elise Schropfer in der Suchmaske von Castle Garden eingebe, ist das Ergebnis negativ. Sind hier nicht alle Einwandererlisten erfaßt?

                            Bitte entschuldigt, wenn ich Euch nochmals mit solch kleinlichen Fragen bemühe. Aber für meine Chronik wäre es doch wichtig, hier Klarheit zu haben. Danke schon jetzt und viele Grüße
                            Franzi

                            Kommentar

                            • schaefera

                              #15
                              Zitat von Franzi Beitrag anzeigen
                              Hallo Astrid und Svenja,
                              ihr habt mir bei der Suche nach Elisabeth Schröpfer vorige Woche ganz toll geholfen. Deshalb wage ich noch drei Zusatzfragen:

                              1. Wer hat die Liste mit Elise Schropfer, Ankunft 12. Juli 1880, aufgestellt? Ist es eine eigentliche Pasagierliste der Reederei, basiert sie zumindest darauf oder ist es bereits eine Liste der amerikanischen Einwanderungsbehörde?
                              2. In einer Übersicht der Abfahrten und Ankünfte des Dampfers "Neckar" 1880 in New York wird in unserem Fall als Ankunft der 15. Juli angegeben. In der Passagierliste ist es der 17. Juli. Hängt dies damit zusammen, dass Immigranten ja diverse Formalitäten erledigen mußten und das Ankunftsdatum in der Liste dann das eigentliche Einreisedatum ist?
                              3. Zentraler Landeplatz für Einwanderer in New York war damals doch Castle Garden. Wenn ich die Daten von Elise Schropfer in der Suchmaske von Castle Garden eingebe, ist das Ergebnis negativ. Sind hier nicht alle Einwandererlisten erfaßt?

                              Bitte entschuldigt, wenn ich Euch nochmals mit solch kleinlichen Fragen bemühe. Aber für meine Chronik wäre es doch wichtig, hier Klarheit zu haben. Danke schon jetzt und viele Grüße
                              Franzi

                              Hallo Franzi,

                              die Passagierliste wurde nach Ankunft erstellt.Ich habe mir noch mal die erste Seite und die letzte Seite angesehen,auf beiden Seiten steht 17 Juli 1880.

                              Wo hast du denn die Ankunftszeiten der Neckar entdeckt?

                              Bei castelegarden befindet sich eine Liste der Neckar Ankunft 17 Jul 1880

                              den Namen Peter Alwin habe ich auch auf dem jpg. wiederfinden können.
                              Deine E.Schropfer habe ich nicht entdecken können ,ihr Name scheint wohl sonderbar transkribiert worden sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X