Heirat 1854 in USA, Ohio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Navigator
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 401

    Heirat 1854 in USA, Ohio

    Hallo Forumsmitglieder,
    heute habe ich ein ganz spezielles Problem, bei dessen Lösung ich auf den Sachverstand von USA-Insidern hoffe.

    Als Ancestry kürzlich offen war hatte ich einen Heiratseintrag eines Vorfahren Eduard (Edward) Kahleys mit Mary S. Dover in den USA (Montgomery, Ohio, 1854) gefunden. Dieser Sachverhalt war bisher in der Familie völlig unbekannt.
    16 Jahre später taucht die Frau unter ihrem alten Namen (Mary Dover) und einer 15-jährigen Tochter Florence Dover in der Volkszählung 1870 wieder auf, während der Vorfahre zur VZ 1860 etwa 200 Meilen entfernt im Hause seines Bruders lebt.
    Im Jahre 1869 kam Eduard dann wieder nach Deutschland und hat hier (erneut?) geheiratet.
    Meine Fragen dazu an die Insider und USA-Kenner:

    1. Ist der beigefügte Scan die zu dieser Zeit übliche Beurkundung der Ehe? Oder kann/sollte es dazu noch weitere Papiere am Ort geben? Und welchs Amt wäre da anzusprechen?
    2. Gab es eventuell Beurkundungen zu Scheidungen und wo könnte man das finden?
    3. Vermutlich ist die Florence Dover ja die Tochter von Eduard. Könnte es dazu einen Geburtseintrag geben auf dem auch der Vater vermerkt ist und wo müsste man da nachfragen?

    Für jeden Hinweis bin ich dankbar
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Navigator
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5194

    #2
    Hallo

    Das sind Frau und Tochter im Census von 1860 und 1870:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Und hier ist noch der Heiratseintrag von Florence D. Kahleyss
    am 26. Mai 1880 mit Charles Lineberg im Montgomery County.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 28.10.2015, 01:21.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Florence's Grab: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...&GRid=21428428
      Und das ihrer Mutter: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...GRid=21428306&
      Zuletzt geändert von animei; 28.10.2015, 05:24.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9332

        #4
        Mary Smith war in erster Ehe mit John Dover verheiratet. Von ihm sind dann wohl auch die älteren Kinder.
        Zur Heirat von Edward und Mary gibt es noch diesen Eintrag:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von animei; 28.10.2015, 05:44.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Navigator
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2009
          • 401

          #5
          Florence Kahleyss

          Hallo Svenja und Anita,
          das sind ja interessante Ergebnisse. Recht vielen Dank schon einmal. (Eine PM hatte ich schon an Svenja geschrieben.)

          Offen bleibt nun vor allem:
          1. Gibt es Unterlagen zu einer Scheidung? Denn Fakt ist, das Eduard (Edward) 1869 in Deutschland ein weiteres Mal geheiratet hat, während Mary Dover erst 1890 gestorben ist.
          2. Könnte es einen Geburtseintrag zu Florence geben, wo auch der Vater benannt ist?
          3. Gibt es Nachkommen zu Florence?
          Viele Grüße
          Navigator

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Zu Frage 3: Es gab eine Tochter Mary E: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XZPC-QHX
            Die wiederum hatte eine Tochter Florence: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MLF6-ZSZ
            Mary ist 1981 gestorben: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VKBG-7T3
            Zwei Söhne gab es auch noch: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MDTV-JP2
            Harry senior ist 1918 gestorben: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:X8VB-4XM
            Harry junior 1985: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VKKH-F9K
            Das könnte Harry junior 1940 sein: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KW8K-GX2
            Mary, Charles und Florence 1940: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KW8F-TH4
            Zuletzt geändert von animei; 28.10.2015, 12:23.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Navigator
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2009
              • 401

              #7
              Nachkommen

              Vielen Dank Anita und Svenja!
              Inzwischen habe ich die Infos aufgearbeitet.
              Neben den bisher noch offenen Fragen ist eine neue dazugekommen:
              Bis zu welchem Jahr sind eigentlich in den USA die VZ-Daten öffentlich?
              War 1940 Schluss?
              Aber vielleicht komme ich auch so an noch lebende Nachkommen in Dayton.
              Viele Grüße
              Navigator

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5194

                #8
                Hallo

                Ja die letzte online einsehbare Volkszählung ist diejenige von 1940,
                von 1942 gibt es noch militärische Unterlagen, die online einsehbar sind.

                Friedhofs- und Sterbeeinträge gibt es jedoch oft auch spätere,
                genau so auch Zeitungsartikel und Obituaries.

                In Obituaries kannst du am ehesten die Namen und Wohnorte
                der Nachkommen finden. Obituaries sind nach dem Tod in Zeitungen
                erschienen, die neueren auch auf den Websites der Funeral Homes.

                Bei ancestry scheint es ein Obituary von Harry D. Brannon *1912
                zu geben, das am 24.06.1985 im Dayton Journal erschienen ist.

                Bei findagrave findet man das Obituary seiner Frau Ruth Pitstick Brannon.
                Excerpt from Obituary as printed in Dayton Daily News, Tuesday, 27 March 1990, page C6. Brannon, Ruth E, 78, of Dayton, passed away unexpectedly Saturday, March, 24, 1990, at her residence . She was preceded in death by her husband, Harry D Brannon. She is survived by her sons and daughters-in-law, Pastor James D and...


                Gruss
                Svenja
                Zuletzt geändert von Svenja; 29.10.2015, 16:32.
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • heuermann
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.10.2008
                  • 1212

                  #9
                  Hallo,
                  ich finde die lebenden Nachfolger hier



                  oder bei white pages oder

                  natürlich
                  bei facebook

                  Viel Glück
                  Heuermann
                  Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                  Kommentar

                  • Navigator
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2009
                    • 401

                    #10
                    Hallo Svenja,
                    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                    Bei ancestry scheint es ein Obituary von Harry D. Brannon *1912
                    zu geben, das am 24.06.1985 im Dayton Journal erschienen ist.
                    ich habe die Quelle gefunden.
                    Zuletzt geändert von Navigator; 02.11.2015, 23:03. Grund: erledigt
                    Viele Grüße
                    Navigator

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X