Ältester nachweislicher Beruf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niclas

    Ältester nachweislicher Beruf

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, bis zu welchem Jahr ihr nachweisen konntet welchen Beruf einer eurer Vorfahren pflegte. z.B. Hans Müller *1790 in Berlin, er war Schuhmacher.

    Ich weiß nicht ob es so etwas schon gab.

    MfG
    -Niclas
    163
  • Mechthild

    #2
    Hallo Niclas,

    einen Metzger * 1631 dessen Vater ebenfalls Metzger war.

    Viele Grüße
    Mechthild
    Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2013, 18:24.

    Kommentar

    • Niclas

      #3
      Interessant, mir ist in meinem Stammbaum zu der Zeit kein Metzger vorgekommen (und ich habe viele Berufe gefunden )

      -Niclas

      Kommentar

      • Saxon52
        Erfahrener Benutzer
        • 05.03.2013
        • 212

        #4
        Hallo Niclas,

        Hans I. Pflug
        * um 1360
        † 1413-1427 in Lößnitz
        Schneider und Bürgermeister

        MfG Saxon52
        Berliner Photographen
        http://www.photospuren.de

        Kommentar

        • Kara
          Erfahrener Benutzer
          • 04.11.2011
          • 136

          #5
          hallo,

          ich habe einen Brinksitzer beurkundet 1710.

          Liebe Grüße
          Kara

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28621

            #6
            Hallo,

            spontan fällt mir da doch mein "berühmter" Frotteur ein , beurkundet 1760.
            Ach, einen herrschaftlichen Kellerey Knecht (1711) habe ich auch noch.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Karla
              • 23.06.2010
              • 1017

              #7
              Hallo zusammen.
              Ich habe 1494 Bauer Reissig von Pahnstangen.
              Dann Johann Gottlieb Puschner 1776 Hutmann u. Nachtwächter in Waltersdorf.
              Mstr. Johann Gottlieb Wagner 1770 Huf u. Waffenschmiedt in Moßbach.
              Und Friedrich Wilhelm Wieduwilt 1801 Bürgermeister von Moßbach

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1791

                #8
                Hallo,

                im 17. Jahrhundert habe ich einige Berufsangaben u.a. Hufschmiedemeister, Müller, Amts- und Gerichtsschreiber, Richter, Amtsschulze, Vogtschultheiße.

                Aber auch Hüttengießer, Hüttenschreiber und -meister, da im Westerwald zu dieser Zeit Erzbergbau betrieben wurde.

                Die Geburtsjahre und Namen erspare ich mir jetzt, da ja das Jahrhundert einzutragen ist
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • marclari
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2012
                  • 505

                  #9
                  Ältester nachweislicher Beruf

                  Hallo Niclas,

                  ein Teil meiner nachweislichen Ahnen waren Barbiere.
                  Das waren Johann Jakob Juncker *1628, Barbier,
                  Sohn von Johann Jacob Juncker *1601, Barbier, Bürger, Almosenpfleger und Ratsherr(1656) aus Simmern.
                  Grüsse
                  marclari

                  Kommentar

                  • Hemaris fuciformis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.01.2009
                    • 1802

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    komme mit Ratsherr(en), Offizier, Richter(n), Pfarrer(n), Landammännern, Landweibl und natürlich Bauer(n) locker bis ins 15te Jahrhundert - mehrfach - die noch früheren Ritter habe ich mal weggelassen, da ich mir nicht sicher bin, ob das ein Beruf ist.

                    Wobei da auch ein Kandidat drunter ist, der war Ratsherr, Offizier, Richter und Bauer und starb 1487. Wahrscheinlich habe ich auch noch einen frühen Müller kurz vor 1500 - aber den schau ich jetzt nicht genau nach.

                    Grüße
                    Christine

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4487

                      #11
                      16. Jahrhundert

                      Hallo zusammen,

                      drei meiner ältesten Spitzenahnen, die alle aus Reichenbach im Vogtland / Sachsen stammen, hatten "gut bürgerliche" Berufe:

                      23.566 - Franz DÖRING, * um 1510 in ?, † vor 06.10.1569 in Reichenbach/Vogtl., Kürschner in Reichenbach Vogtl.

                      23.634 - Anders HALBAUER, * 1518 in Reichenbach/Vogtl., Ordensrichter in Reichenbach/Vogtl.

                      23.636 - Jeronymus KRINITZ, * 1535 in Reichenbach/Vogtl., Weiß-, Rot- und Sämischgerber in Reichenbach/Vogtl.,


                      Vielleicht kennt ja einer von Euch deren Vorfahren!?

                      Viele Grüße, Andreas

                      Kommentar

                      • Ostpreussin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.06.2012
                        • 932

                        #12
                        Zitat von NiclasWitt
                        ... z.B. Hans Müller *1790 in Berlin, er war Schuhmacher.

                        Ich weiß nicht ob es so etwas schon gab.

                        MfG
                        -Niclas
                        Hei Niclas, also gegeben hat es das schon. Man denke an Jesus, der war der Überlieferung nach Zimmermann - und das ist über 2000 Jahre her.

                        Inweit man Berufe bei den eigenen Vorfahren nachweisen kann, kommt wahrscheinlich vor allem auf die Kirchenbuchlage an, da man dort den Stand/ Beruf des Vaters (resp. des Probanden) angegeben hat. Dieser Stand wurde auch bei anderen Eintragungen/ Aufzeichnungen angegeben. VG, Tina
                        Viele Grüße von der Ostpreussin

                        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                        Kommentar

                        • Garde22
                          Benutzer
                          • 22.12.2011
                          • 67

                          #13
                          Hallo

                          Ich habe da Peter Greiner um 1415 in Nassach, Glasmachermeister in Nassach
                          im Schurwald nordwestlich von Göppingen.

                          Gruß Ingolf
                          Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.

                          Suche und kann helfen bei den FN Crone aus Langendreer, Clemen aus Schmalkalden, Greiner aus Thüringen, Fordan aus Schlesien, Gehb aus der Rhön

                          Kommentar

                          • Asphaltblume
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.09.2012
                            • 1500

                            #14
                            Schuhmacher und Schneider hab ich siebzehnhundertnochwas auch einige. Auch einige, die mehr als einen Beruf ausübten, etwa Schneider und Brauer.
                            Gruß Asphaltblume

                            Kommentar

                            • Isis2
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.11.2010
                              • 274

                              #15
                              [quote=Ostpreussin;631881]Hei Niclas, also gegeben hat es das schon. Man denke an Jesus, der war der Überlieferung nach Zimmermann - und das ist über 2000 Jahre her.

                              Hallo Ostpreussin, der Zimmermann war Joseph, Jesus "Vater".

                              Meine ältesten Berufe finde ich um 1750, es sind Söldner, Bauern und Halbbauern.
                              Lieben Gruss
                              Isis2

                              Das Unglück kommt immer aus dem Schweigen


                              Ich suche:
                              In Frankreich die Nachkommen des Lieutnant Maurice Joly.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X