Wie alt ist der älteste bekannte Vater in eurem Stammbaum?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dunkelgraf

    #16
    hmm, ich glaube da habe ich wohl den Rekord.
    Ich hab einen Vorfahren, der mit 84 sein 19. Kind zeugte und drei Monate nach der Geburt verstarb. Sein ältester Sohn war da auch schon 65 Jahre alt. Mit seiner ersten Frau hatte er 9 Kinder, wurde mit 52 Witwer und heiratete in zweiter Ehe eine Zwanzigjährige, die ihm weitere 10 Kinder gebar.
    Seine Witwe heiratete ein Jahr nach seinem Tod ihren Knecht, man könnte da böses bei denken ............

    LG Dunkelgraf

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #17
      In der Tat Dunkelgraf, da wirst du wohl den Rekord halten !

      Ich kann "nur" mit einem 68jährigen Vater (Bruder eines direkten Vorfahren) aufwarten, der gleichzeitig auch mein Vater mit den meisten Kindern ist, 14 an der Zahl. Er heiratete mit 54 Jahren das 2. Mal eine 24 Jahre jüngere Frau und hatte aus dieser Ehe nochmals 6 Kinder. Er starb 5 1/2 Jahre nach der Geburt des letzten Kindes im Jahre 1872 mit 73 Jahren.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • HuiBuh
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2009
        • 139

        #18
        tja, mein ältester war leider "nur" 83
        Und zwar: August Prophet, 3. Ehe mit 77 (die Frau war 28) und dann noch (mindestens) 4 Kinder gezeugt, starb dann mit 90 als "Schuhmacher und Ortsarmer" in Bomst.
        Übrigens schien den Indexierern bei familysearch das Alter bei der Hochzeit wohl zu hoch, sodass sie einfach aus der (fehlerhaften) 80 eine 30 gemacht haben...

        Viele Grüße,
        Thilo
        Zuletzt geändert von HuiBuh; 21.10.2012, 01:14.

        Kommentar

        • Michel85
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 320

          #19
          Na da war mein Altvater mit 59 Jahren ja noch ein ganz junger . Dies habe ich erst vor zwei Wochen rausgefunden, da ich da erst erfuhr, dass er nach dem Tot seiner ersten Frau (starb mit 36) nochmals heiratete. Er bekam mit 55, 56 & 59 Jahren seine letzten Kinder. Starb dann aber schon mit 67. Als er seine letzte Tochter bekam, war er bereits 2-facher Großvater durch meine Urgroßmutter. Das besondere daran ist auch, dass seine zwei letzten Söhne die selben Namen tragen wie mein Opa und sein Bruder die 2 bzw. 1 Jahr(e) nach denen geboren wurden. Nun weiß ich wohl auch woher der Vorname von meinem Opa herkommt .
          Suche:
          SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
          KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

          Kommentar

          • sucher59
            Erfahrener Benutzer
            • 17.09.2011
            • 1299

            #20
            Also, da sind die Leute bei mir doch ziemlich "faul" gewesen oder hatten was anderes zu tun.

            Der älteste Vater, bei der Geburt, war Woytech Machulka * 1748.
            Er zeugte sein einzigstes Kind im Alter von 46 Jahren. Sein Sohn Vaclaw Machulka kam 1794 auf die Welt.
            Wenn ich mich nicht irre!


            LG sucher59

            Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

            Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
            private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
            private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

            Meine Suche:
            - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
            - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

            Kommentar

            • med_Traveler
              Erfahrener Benutzer
              • 27.04.2012
              • 342

              #21
              die letzte Forschung ergab einen Vater der mit 52 Jahren 1898 eine 19 Jährige mit besonderen Vertrag, heiratet und mit ihr bis zu seinem Tode 1910 (er 64 Jahre) 7 Kinder zeugte. von den Kindern sind 3 im Kindesalter gestorben.

              Kommentar

              • Ronny 19
                Erfahrener Benutzer
                • 24.04.2012
                • 192

                #22
                Bei mir ist es bisher anscheinend Ambrosius Fleischer, der 1592 mit 60 Jahren meine Ahnin Barbara zeugte, die er sogar noch 20 Jahre erlebte. Seine Frau muss aber auch mindestens 30 Jahre jünger gewesen sein.
                "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser

                Kommentar

                • Anjoma
                  Benutzer
                  • 03.10.2012
                  • 34

                  #23
                  Mein lieber Ur-Ur-Ur-Großvater hat mit 68 und 71 Jahren seine letzten
                  Kinder gezeugt - welch ein Glück, vom vorletzten Kind stamme ich ab

                  Viele Grüße Anj(om)a

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4493

                    #24
                    Also ich hätte eigentlich 2 Väter unter meinen Vorfahren, allerdings fehlen mir zu einem Urgroßvater noch die genauen Daten. Daher hätte ich belegt momentan nur meinen Urgroßvater mütterl (Großvater meiner Mama) der * 1869, beim jüngsten Kind *1917, 48 Jahre alt war. Meine Urgroßmutter war da erst 32 Jahre.

                    LG Silke

                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    • jacq
                      Super-Moderator

                      • 15.01.2012
                      • 9744

                      #25
                      Mein 7-fach Urgroßvater Gosch Schaat *ca. 1668 wurde mit ~66 Jahren Vater. Zu weiteren Kindern habe ich keine Daten, also ist es durchaus möglich, dass danach noch eins folgte.


                      Gruß,
                      jacq
                      Viele Grüße,
                      jacq

                      Kommentar

                      • Brigitte Bernstein
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.08.2010
                        • 615

                        #26
                        Hallo!
                        Ich habe es gerade mit einem Josef Reichelt zu tun er zeugte in zwei Ehen 22 Kinder. Geheiratet hat er mit 20 Jahren er wurde im Alter von 62 das letzte Mal Vater.
                        Brigitte
                        Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                        Kommentar

                        • norddeutscher
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.06.2012
                          • 159

                          #27
                          Moin,
                          da mach ich auch mit, ich hätte einen Ururopa der wurde 97 Jahre alt, und das als Landwirt, geb. 1838, verstorben 1935, der hätte bestimmt viel zu erzählen.
                          Ich hatte das letzte mir bekannte Kind vergessen,, in seiner letzten Ehe, das war 1895
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Hintiberi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.09.2006
                            • 1095

                            #28
                            Mein 5xUropa Caspar Grewe gnt. Paggels (*26.05.1697, +16.08.1778) wurde am 03.12.1767 Vater meiner Vorfahrin Anna Maria Grewe.
                            Der Altersunterschied zu seiner (3. und letzten) Frau und Mutter des gemeinsamen Kindes beträgt 37 Jahre!! Caspar Grewe hat übrigens alle seine Ehefrauen überlebt!

                            Nicht in meine eigene Ahnenreihe gehört
                            Georg Göckede, der 1806 im Alter von angeblich 76 Jahren heiratete und am 16.09.1807 Vater eines Mädchens wurde.
                            Er starb 1812 mit angeblich 80 Jahren.
                            Sein Geburtsdatum habe ich allerdings noch nicht gefunden, könnte daher etwas abweichen.

                            Ich glaube, das waren die beiden ältesten, die diese Umfrage betraf.

                            Ebenfalls nicht zu meinen Vorfahren gehört Heinrich Linnemann vulgo Pax, der 1830 im Alter von 78 Jahren (so im Trauungseintrag angegeben) zweimal verwitwet die 23jährige Anna Maria Catharina Gertrud Simon gnt. Marxmeyer. Ob Kinder aus dieser Verbindung hervorgingen, weiß ich noch nicht.
                            Meine Ahnen
                            http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
                            www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

                            Kommentar

                            • Schlumpf
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.04.2007
                              • 364

                              #29
                              J. P. Gaul *1682 + 1767 wurde 1752 Vater einer Tochter, von der z.B. ich abstamme.
                              Das aber definitv, weil in der Heirat 1730 seine Eltern angegeben sind.
                              Also kein zusammengereimtes Datum, sondern bewiesen.
                              Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                              Kommentar

                              • Hanna57
                                Benutzer
                                • 28.05.2013
                                • 20

                                #30
                                Einer meiner Ahnen wurde mit 56 Jahren zum letzten Mal Vater.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X