Woher stammen eure bisher bekannten Vorfahren (innerhalb Deutschlands und außerhalb davon)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1510

    Woher stammen eure bisher bekannten Vorfahren (innerhalb Deutschlands und außerhalb davon)?

    Hallo allerseits,

    in der Hoffnung, dass hierzu noch niemand eine Umfrage gemacht hat: ich wüsste gerne, woher die bekannten Vorfahren der Leute, die sich auf diesen Seiten herumtreiben, so stammen (gerade auch aufgeschlüsselt nach heutigen Bundesländern innerhalb Deutschlands).
    Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse!

    Beste Grüße!
    91
    Baden-Württemberg
    29,67%
    27
    Bayern
    32,97%
    30
    Berlin
    9,89%
    9
    Brandenburg
    19,78%
    18
    Bremen
    3,30%
    3
    Hamburg
    7,69%
    7
    Hessen
    24,18%
    22
    Mecklenburg-Vorpommern
    17,58%
    16
    Niedersachsen
    16,48%
    15
    Nordhrein-Westfalen
    30,77%
    28
    Rheinland-Pfalz
    20,88%
    19
    Saarland
    5,49%
    5
    Sachsen
    29,67%
    27
    Sachsen-Anhalt
    24,18%
    22
    Schleswig-Holstein
    13,19%
    12
    Thüringen
    35,16%
    32
    ehemalige deutsche Ostgebiete
    54,95%
    50
    ehemalige deutsche Kolonien
    2,20%
    2
    sonstiges Europa
    49,45%
    45
    sonstiges Afrika
    0%
    0
    sonstiges Asien
    3,30%
    3
    Amerika oder Australien
    2,20%
    2
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5471

    #2
    Hallo Sbriglione:

    Von meinen 32 Urururgroßeltern stammen 8 aus Hessen, 2 aus Sachsen-Anhalt, 2 aus Bayern (Unterfranken), 1 aus Niedersachsen (Oldenburg), 6 aus ehemaligen deutschen Ostgebieten (Ostpreußen, davon 2 Masuren und 1 Litauerin), 2 aus dem restlichen Europa (Mittelpolen, deutschstämmig), und 11 aus Amerika.

    Unter den Oldenburger Vorfahren ist auch eine Pfarrersfamilie, die ursprünglich aus dem heutigen Thüringen stammt. Meine Oma, deren Familie aus Ostpreußen kam, wurde in Nordrhein-Westfalen geboren (Ruhrpott). Und unter den Vorfahren der adeligen Linie in Ostpreußen habe ich auch welche in Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, und restliches Asien (im damaligen Königreich Jerusalem geborener Sohn eines Kreuzfahrers).

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • hessischesteirerin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2019
      • 1616

      #3
      Meine geschätzte Daten ausgehend ab dem 30-jährigen Krieg

      49% Steiermark
      1% Oberösterreich

      ca 47% Hessen
      2,9% Rheinland-Pfalz
      0,1% Bayern

      vor dem 30-jährigen Krieg verschieben sich die Vorfahren nach Thüringen,

      aber alles in allem sehr übersichtlich und absolut unspannend

      Kommentar

      • katla
        Erfahrener Benutzer
        • 28.01.2023
        • 393

        #4
        Bei teilt sich die Vorfahrenschaft innerhalb Deutschlands recht schnell auf. Mütterlicherseits kommen meine Vorfahren aus Nordhein-Westfalen (oh, mir fällt gerade auf, ich habe vergessen für die Holländer unter meinen mütterlichen Vorfahren einen Haken bei "übriges Europa" zu machen). Väterlicherseits kommt die Verwandschaft aus Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, ab meiner Urgroßmutter gibt es dann einen Zweig aus Bayern, der allerdings gut erforscht ist und einiges Gewicht in der Ahnentafel hat.
        Die väterlichen Vorfahren meiner Kinder, die ich ja auch erforsche, für die ich aber keine Haken gesetzt habe, kommen aus Schleswig-Holstein, den ehemaligen deutschen Ostgebieten und Vorderasien.
        Zuletzt geändert von katla; 13.08.2024, 12:34.
        viele Grüße
        Katharina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23532

          #5
          Sonstiges Europa wäre dann Österreich, Schweiz, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien.
          Das wird wohl zu einem auffallend hohen Anteil führen (höher als gewollt?).
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.08.2024, 12:43.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • noisette
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2019
            • 3105

            #6
            alles in Frankreich, eine Kleine Linien in Barbelroth, Bayern, die später nach Paris kamen. Sonst Belgien, England.
            Gruss
            Françoise

            Kommentar

            • Svet_Lin
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2020
              • 282

              #7
              Hallo zusammen,

              meine Vorfahren kommen väterlicherseits aus (Vor-)Pommern (und davor vermutlich Schweden oder Baltikum), da bin ich Ende des 18. Jhd. steckengeblieben und komme nicht weiter. Mütterlicherseits Westpreußen. Beide Zweige treffen sich dann in der Oberpfalz. Witzig finde ich, dass mein Großvater väterlicherseits in Berlin eine Frau aus Fuchsmühl geheiratet hat und meine Großmutter mütterlicherseits in Neustadt/Westpr. einen Mann aus Mitterteich (nur ca. knapp 8 km voneinander entfernt) - sonst hätten sich meine Eltern wohl auch nicht kennengelernt ;-)
              Hawadehre
              Svetlana

              Kommentar

              • Der Görlitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 874

                #8
                Guten Abend allerseits,

                von meinen 32 Urururgroßeltern kommen insgesamt 12 aus Sachsen, 8 aus Niederschlesien, 5 aus der Oberlausitz, 3 aus der Niederlausitz, 2 aus Sachsen-Anhalt (Halle und Sangerhausen), 1 aus Oberschlesien und 1 aus der Neumark (Schwiebus). Alles im Allen nichts weltbewegendes. Außerdem noch eine Vorfahrenlinie die 1780 aus Thüringen kommt und noch böhmische Exulanten aus der Region Graslitz.

                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Rügenforscher
                  Benutzer
                  • 18.05.2022
                  • 40

                  #9
                  Meine Vorfahren kommen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niederschlesien, Oberschlesien, Hinterpommern, Pommerellen, Rumänien, Frankreich, Polen ( Großpolen, Masowien, Podlachien), Weißrussland, Ukraine, Russland, Lettland und Asien.

                  Mein französischer Vorfahre ist Charles Philippe, Comte d'Artois, Colonel General de Suisse et Grison 1771-1789.
                  Meine weißrussische Adelsfamilie mit dem Namen Twardowski gehörte im 18. und 19. Jahrhundert ein Herrenhaus in Wielesnica. Außerdem stamme ich von der tatarischen Adelsfamilie Ordowski ab, die ursprünglich aus Asien kommt.
                  Zuletzt geändert von Rügenforscher; 15.08.2024, 16:23.

                  Kommentar

                  • Sbriglione
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2004
                    • 1510

                    #10
                    Danke schon mal für eure bisherigen vielfältigen Mitteilungen!

                    Um mich hier selbst noch mit einzureihen:
                    ich habe mit Ausnahme von Berlin und dem Saarland in ALLEN deutschen Bundesländern gesicherte Vorfahren, dazu noch in den ehemaligen deutschen Ostgebieten (sowohl adlige, als auch nichtadlige Vorfahren und in beiden Fällen leider aufgrund ungünstiger Urkundensituation bestenfalls mit viel Glück weiter zu erforschen). Das übrige Europa beschränkt sich bei mir vorerst auf Tschechien (mutmaßliche Glaubensflüchtlinge und u.a. eine Adelsfamilie, die zeitweilig aus Deutschland flüchten musste, weil sie sich mit ihrer Habgier doch all zu viele Feinde gemacht hatte) und natürlich auf Italien. Ich bin aber sehr gespannt, ob ich irgendwann auch noch französische Vorfahren finde (einige Familiennamen schienen mir eine Zeitlang schon darauf hin zu deuten, aber gesichert habe ich nur als zweiten Ehemann einer adligen Vorfahrin von mir einen angeheirateten Adligen aus einer französischen Familie, der aber womöglich selbst schon in Deutschland geboren wurde).

                    Beste Grüße!
                    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                    - rund um den Harz
                    - im Thüringer Wald
                    - im südlichen Sachsen-Anhalt
                    - in Ostwestfalen
                    - in der Main-Spessart-Region
                    - im Württembergischen Amt Balingen
                    - auf Sizilien
                    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                    Kommentar

                    • Sedulus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2018
                      • 1039

                      #11
                      Guten Morgen,


                      meine Vorfahren stammten überwiegend aus Böhmen und Schlesien dann noch aus Sachsen und aus dem hohen Norden, vermutlich Finnland.
                      Ein Zweig welcher in Oberschlesien unterkam stammte aus dem Elsass.
                      Der Rest der Böhmen und Schlesier waren Bayern, Franken, Hessen, Thüringer, vermutlich auch welche aus BW und Tschechen.


                      Schöne Grüße
                      Peter


                      Auf der Suche nach den Familien

                      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                      in Schlesien, und den Familien

                      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                      im Sudetenland.

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 7442

                        #12
                        Hallo zusammen!

                        Ich habe mal eine Statistik für meine sechste Vorfahrengeneration erstellt, weil diese Ururururgroßelterngeneration die letzte Generation ist, von deren 64 Vertretern ich sämtlich den Geburtsort kenne. Das ganze aufgedröselt nach väterlicher und mütterlicher Linie. Ahnenschwund habe ich nicht berücksichtigt und nehme jeden Listenplatz für eine tatsächliche Person, auch wenn es nicht so ganz stimmt.

                        Niedersachsen: 48,4% (väterlicherseits 71,9% und mütterlicherseits 25,0%)
                        Mecklenburg-Vorpommern: 14,1 % (9,4% und 18,8%)
                        Sachsen-Anhalt: 10,9% ( 15,6% und 6,2%)
                        Brandenburg: 9,4% (0,0% und 18,8%)
                        Thüringen: 1,6% (3,1% und 0,0%)
                        deutsche Ostgebiete: 15,6% (0,0% und 31,2%)

                        Selbstverständlich kommen noch andere Herkünfte hinzu, wenn man weiter zurückgeht. Bei meinen väterlichen Vorfahren sind das Schleswig-Holstein, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Norwegen. Auf der mütterlichen Seite Sachsen und Schottland. In Bremen, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland habe ich keine Wurzeln. Über einen Hochadelsanschluß kommen diverse europäische Staaten hinzu, aber ich muß gestehen, daß mich dieser Aspekt rein forschungstechnisch nicht so interessiert. Macht eben mehr Spaß, die Zusammenhänge selber herauszufinden als sie in Stammtafeln nachzulesen.

                        Viele Grüße
                        consanguineus
                        Zuletzt geändert von consanguineus; 19.08.2024, 06:56.
                        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                        Kommentar

                        • Hracholusky
                          Moderator
                          • 17.03.2016
                          • 1032

                          #13
                          Hallo,

                          mütterlicherseits stammen meine Vorfahren aus Schlesien (Gegend um Breslau und Oppeln). Väterlicherseits stammen die Vorfahren aus Südböhmen (Gegend um Bechin) und aus Westböhmen (Gegend um Klattau). Meine Mutter war mit ihren Eltern nach Sachsen-Anhalt gekommen nach dem 2.WK, wo sie meinen Vater kennen lernte der dort auf Montage arbeitete.
                          Mit besten Grüssen
                          Gerd

                          Kommentar

                          • kp10th
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2009
                            • 257

                            #14
                            Hallo,
                            meine vaterlichen Vorfahren stammen seit 1650 zu 100 % aus Oberschlesien Raum Tost-Gleiwitz,
                            mütterlich seits 50% aus Großraum Breslau und 50% aus dem Geiseltal Sachsen Anhalt

                            Gruß
                            Klaus-Peter
                            Suche:
                            Oberschlesien/Gleiwitz
                            FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
                            FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
                            FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
                            Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
                            FN Kunze
                            Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
                            FN Kupke

                            Kommentar

                            • Maruschka
                              Benutzer
                              • 24.12.2018
                              • 93

                              #15
                              Väterlicherseits ist es eher langweilig: Falkenauer Becken und Egerland, Römerstädter Ländchen, Tschechisch/Polnisches Grenzgebiet. Angeblich hab ich auch 8-9% Polnische DNA. Hab da in Bezug ein paar eher polnisch klingende Nachnamen (Wosnitza, Blaha, Stenke) im Stammbaum, wo ich die genaue Herkunft noch nicht festlegen konnte.

                              Mütterlicherseits wird es bunter: NRW (Bergisches Land, Pott, Sauerland), Berlin, Sachsen Anhalt, Baden-Württemberg (Schwarzwaldregion um Baiersbronn, Asperg, Nehren bei Tübingen), Bayern (Nürnberg und Region), Elsass (Straßburg und Region), Schweiz (Bern, Regensberg), Rheinland Pfalz, Hessen (Fuldaer Umland, Frankfurt und Umland und Herborn).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X