Welche Quellen nutzt Ihr zur Ahnenforschung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Welche Quellen nutzt Ihr zur Ahnenforschung?

    Beim Lesen eines anderen Themas ist mir die Idee für diese Umfrage gekommen. Es gibt bereits die Umfrage Welche Einrichtungen benutzt ihr um an Daten zu kommen?



    Hier handelt es sich um etwas anderes. Ich möchte dabei nämlich wissen, welche Materialien Ihr für die Ahnenforschung benutzt. In Absprache mit Friedrich habe ich die Umfrage ein 2. Mal erstellt.

    Meine Ahnenforschung hat mit den Stammbäumen angefangen, die ich vor vielen Jahren bekommen habe. Damit hatte ich dann die Möglichkeit, Pfarrämter aufzusuchen und Einsicht in die Kirchenbücher zu nehmen. Später habe ich die Deutsche Zentralstelle für Genealogie entdeckt, wo es noch eine Menge anderer Quellen gibt, seien es Dokumente, handschriftlich verfasste Register oder Orts- und Familienchronika.

    Neuerdings bin ich auch immer mehr daran interessiert, Informationen über meine Vorfahren zu sammeln, die noch nicht so lang verstorben sind. Das mache ich mit der Anforderung von Standesamtsurkunden und Sammelaktenkopien oder Suchen nach Einträgen im Bürgerregister.

    Wie geht Ihr bei Eurer Ahnenforschung vor ?
    Welche Quellen nutzt Ihr hauptsächlich, um an Informationen zu kommen ?

    Die Mehrfachauswahl ist bei der Umfrage erlaubt.
    244
  • alexander000

    #2
    Hallo !

    In erster Linie versuche ich meine Ahnen durch mündliche Überlieferungen der noch lebenden Personen ausfindig zu machen.

    Sofern mir dieses nicht möglich sein sollte weite ich meine Suche auf die Stammbäume - sofern vorhanden oder auf die Standesämter aus.

    Alexander

    Kommentar

    Lädt...
    X