Wo sucht ihr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Wessel
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2006
    • 280

    Wo sucht ihr

    Hallo zusammen,

    ich fände eine Umfrage gut, in welchen Gebieten ihr Eure Ahnen sucht.

    Unterteilt nach den aktuellen Bundesländern sowie den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten.

    Dabei sollten mehrere Möglichkeiten anklickbar sein.

    Also Moderatoren, ran an die Realisierung.

    Viele Grüße

    Stefan Wessel
    530
    An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.

    Meine Ahnen auf meiner Homepage: http://www.stefan-wessel.de/
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    RE: Wo sucht Ihr

    Hallo,

    diese Idee finde ich sehr gut.
    Vielleicht könnte man da ja auch noch gleich die Namen, nach denen man in diesem Gebiet sucht, angegeben werden.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Stefan Wessel
      Erfahrener Benutzer
      • 02.04.2006
      • 280

      #3
      RE: Wo sucht Ihr

      Hallo Gudrun,

      es geht doch erstmal darum, wo die meisten Leute suchen und das in Art einer Umfrageliste. Die Namen, nach denen man sucht, könnte man höchstens als Beitrag zum Thema angeben.

      Viele Grüße

      Stefan Wessel
      An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.

      Meine Ahnen auf meiner Homepage: http://www.stefan-wessel.de/

      Kommentar

      • Carlton

        #4
        RE: Wo sucht Ihr

        Hallo Stefan,

        und was hast du dann davon, wenn du dieses noch einmal erfährst? Denn jeder, der hier sucht bzw. eine Frage hat, steht doch unter der entsprechenden Rubrik.

        So habe ich es jedenfalls gemacht. Suche ich in OFR, dann stehen meine Fragen oder Mitteilungen unter Bayern; suche ich im Harz - dann unter Niedersachsen, usw.. Und welches Land oder welcher Staat soll denn deiner Meinung nach angegeben werden? Ich suche z.B. in einem kleinen Dorf, dass innerhalb von 20 Jahren dreimal die Staatszugehörigkeit gewechselt hat. (Beispiel: geboren in Preußen, geheiratet in Österreich, gestorben in Polen - wohlbemerkt, es war immer der gleiche Ort)

        Wenn wir nun auf Grund deines Vorschlages noch einmal alle Ortsnamen/Länder/Staaten angeben, was bringt uns dieses wirklich? M.E. absolut nichts. Oder habe ich im neuen Jahr das Denken verlernt und einen ganz, ganz wichtigen Gedanken übersehen?

        Erbitte nähere Angaben/Hinweise für diesen Wunsch.

        Noch ein gesundes und friedliches Jahr 2007,

        Ursula

        Kommentar

        • Stefan Wessel
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2006
          • 280

          #5
          RE: Wo sucht Ihr



          Hallo Ursula,

          ich persönlich interessiere mich schon dafür, wie die örtliche Verteilung der Interessenschwerpunkte ist, also wo die Ahnenforscher suchen. Wenn man sich nur die Foren anguckt, könnte man denken, es gibt kaum Nachforschungen in Nordrhein-Westfalen, weil dort die wenigsten Beiträge sind. Die meisten kommen, so habe ich den Eindruck, aus Bayern.

          Wenn Du die Frage stellst, was solch eine Umfrage bringt, ist es bei mir reines Interesse, wo die Schwerpunkte in der örtlichen Suche sind. Das ist genauso interessant, als wenn man fragt, wie alt die Ahnenforscher sind oder ob jemand Dialekt spricht

          Viele Grüße

          Stefan Wessel
          An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.

          Meine Ahnen auf meiner Homepage: http://www.stefan-wessel.de/

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            RE: Wo sucht Ihr

            Hallo Stefan,

            ist doch klar, daß die Bayern gut vertreten sind. Im Norden findet man vieles bei den Mormonen und weiß daher schon, wo man anknüpfen kann. Bei den Bayern gibt es fast keine Einträge bei den Mormonen, weil sich die Archive gegen die Mormonen sträuben. Die Mormonen dürfen von Bayern nichts ins Internet stellen. Wäre das nicht so, dann hätte ich vielleicht meinen Peter Huber und seine Frau Ursula (wahrscheinlich Kreis Mühldorf/Vilsbiburg) schon gefunden und wüßte genau, wo ich ansetzen könnte.
            Der Sohn heiratet 1752 in Oberbergkirchen, vom Vater fehlen alle Anhaltspunkte, außer die Namen.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • Der_Preuße
              Benutzer
              • 05.10.2006
              • 47

              #7
              RE: Wo sucht Ihr

              Original von Carlton
              Ich suche z.B. in einem kleinen Dorf, dass innerhalb von 20 Jahren dreimal die Staatszugehörigkeit gewechselt hat. (Beispiel: geboren in Preußen, geheiratet in Österreich, gestorben in Polen - wohlbemerkt, es war immer der gleiche Ort)
              Hallo,

              hat nichts mit dem thzema direkt zu tun...um welchen ort bzw. region (also ich geh mal von schlesien aus) und voraalem zeitraum handelt es sich...ich steh grad aufm schlauch?

              Und nun doch zum thema: Auch dafür....rein des interesses wegen!

              Grüße,
              Norman

              Kommentar

              • Carlton

                #8
                RE: Wo sucht Ihr

                Hallo Norman,

                das war nur ein Beispiel zum Thema: wo suche ich.

                Aber um dir Aufklärung zu geben, es ist nicht Schlesien, sondern Kongresspolen.

                Viele Grüße,

                Ursula

                Kommentar

                • Stefan Wessel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.04.2006
                  • 280

                  #9
                  RE: Wo sucht Ihr

                  Hallo,

                  ich persönlich suche noch nach Verwandten meiner Frau in den USA und habe schon "Verwandte" von meinen Vorfahren in den USA gefunden, also Vorfahren, die irgendwann mal ausgewandert sind und deren Nachfahren noch in den USA leben. Das finde ich dann noch sehr spannend.

                  Sollte man das noch in der Liste aufführen?

                  Viele Grüße

                  Stefan Wessel
                  An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.

                  Meine Ahnen auf meiner Homepage: http://www.stefan-wessel.de/

                  Kommentar

                  • Ulli_W
                    Benutzer
                    • 12.11.2006
                    • 13

                    #10
                    RE: Wo sucht Ihr

                    Hallo zusammen,

                    meine Vorfahren waren ein bisschen unterwegs in Deutschland. Meine Eltern sind beide aus Essen, die älteren Geschwister meines Vaters wurden aber noch in Eisleben (S-A) geboren und vor 1742 kommen meine WILDINGs aus Thüringen. Leider endet da bislang die Spur.

                    Aber, schreibt doch bitte nach dem Abstimmen noch mal auf, wo Ihr sucht. Ich bin sicher, dass die Wanderung MEINER Familie noch eine der harmlosen Art ist, oder?


                    Gruß

                    Ulli

                    Kommentar

                    • Charly_F
                      Benutzer
                      • 22.07.2007
                      • 17

                      #11
                      Wo sucht Ihr

                      Hallo,

                      aus der Linie meiner Mutter suche ich in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen.

                      Aus der Linie meines Vater suche ich in Österreich, bin dort noch nicht viel weiter gekommen.

                      Gruß
                      Charly

                      Kommentar

                      • Bär
                        Benutzer
                        • 10.04.2006
                        • 53

                        #12
                        Wo sucht ihr

                        Hallo Zusammen
                        Die Vorfahren meiner Mutter suche ich in Pommern und NRW. Da habe ich bis jetzt einiges an Daten zusammen bekommen. Diese gehen bis ins Jahr 1580 hinein, selbst in Amerika habe ich Nachfahren gefunden.

                        Von der Seite meines Vaters, der aus Ostpreußen stammt, konnte ich bis jetzt leider keine Erfolge verbuchen.
                        Liebe Grüße
                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr,
                        wenn deren Wege mehr als hundert Jahre zurück liegen!

                        Kommentar

                        • hermie
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.10.2007
                          • 1152

                          #13
                          RE: Wo sucht ihr

                          Hallo zusammen,

                          die Vorfahren meiner Mutter muß ich in Pommern und auch teilweise in Schweden suchen. Sie sind im Laufe des 30ig jährigen Krieges von dort eingewandert. Einige sind dann weiter nach Nordrhein-Westphalen gezogen.
                          Die Vorfahren meines Vaters, suche ich in Ost- und Weßtpreußen und auch Mecklenburg-Vorpommern.

                          Die Vorfahren meiner Frau werden gesucht in Ostpreußen, Berlin und auch teilweise in Nordrhein-Westphalen.
                          Einer der Vorfahren soll in die USA ausgewandert sein. Da haben wir aber kaum Daten und es gestaltet sich schwierig.

                          So das wars und schöne Grüße von der Küste

                          Hermie
                          Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                          Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                          Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                          USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                          Kommentar

                          • ralf65
                            • 21.11.2007
                            • 1321

                            #14
                            Da ich im Ruhrgebiet wohne und dort in den letzten 150 Jahren eine große Zuwanderung stattfand, verteilt sich meine Suche sehr weiträumig.

                            Väterlicherseits kommen alle aus Ostpreußen, aber dort auch in verschiedenen Orten (Elbing, Kr. Preussisch Holland und Kr. Rastenburg).

                            Mütterlicherseits kommt ein Teil aus Niederschlesien, ein Teil aus dem Rheinland und auch einige aus dem Ruhrgebiet in vorindustrieller Zeit.

                            Viel Grüße
                            ralf

                            Kommentar

                            • Wienerkaffee
                              Benutzer
                              • 01.02.2008
                              • 14

                              #15
                              Meine Ahnen suche ich:

                              väterlicherseits - Batschka, Elsass, Rheinland Pfalz

                              mütterlicherseits - Hessen, Baden

                              die Ahnen meines Mannes:

                              väterlicherseits - Böhmen, Sachsen-Anhalt

                              mütterlicherseits - Baden

                              In den vergangenen Jahrhunderten verschlug es meine Ahnen in folgende Länder: USA, Kanada, Brasilien. Und vermutlich: Ungarn, Frankreich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X